Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

brauche Hilfe für die Handbrems-Befestigung , für die Porsche 944 Alu-Schräglenker...

ich habe die Befestigung für die Handbremsbacken ( die Schwäne ) vom Boxer-Shop , so richtig komme ich mit der Befestigung nicht klar ... wie macht Ihr das ? oder habt Ihr auch Fotos davon...

kenne eine Firma die mir nach Muster komplette Handbremsseile fertigen können

Danke u. Viele Grüße von Wolfram
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von ELO »

Ich habe zwar keinen Plan was die "Schwäne" sein sollen aber ich habe dazu nur das Handbremsseil vom Käfer und das Handbremsseil vom Porsche verwendet ohne irgenwelche andere Teile.

Mann muß es nur so zusammenstecken das es passt und dann den "Haken" auf das Käferseil mit Silberlot auflöten.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
IMG_1397 1.jpg
IMG_1397 1.jpg (74.36 KiB) 9593 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

Hallo ELO ,
das schaut bei Dir aber sehr sehr sauber aus, Top...
was u. wo , wird es zusammen gelötet , bleibt das Käfer Handbremsseil in der Original länge ?
hier mal das Foto wo die " Schwäne" zu sagen , da wird das Original Handbremsseil eingehangen
ich finde es besser wenn man das Seil so einhängt wie beim 944 , aber dann müßte man das Endstück vom 944 auf das Käfer-Seil pressen
Dateianhänge
100_2516.JPG
100_2516.JPG (55.71 KiB) 9573 mal betrachtet
100_2517.JPG
100_2517.JPG (42.6 KiB) 9573 mal betrachtet
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von ELO »

Genau so ist es.

Die "Endstücke" vom Porsche werden auf das Handbremsseil des Käfers aufgepresst bzw. mit Silberlot eingelötet.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

Hallo Elo,
brauche noch mehr Infos für das Handbremsseil.
So wie das bei Dir aussieht hast Du die Schutzleitung vom Handbremsseil mit Anschlussstück zur Schwinge bestimmt auch von Porsche verwendet.
Ich komme einfach da nicht weiter, könntest Du mir so etwas anfertigen? Ich hätte ja die Bremsseile vom 944 und vom Käfer liegen.
Freue mich über Deine Antwort, viele Grüße Wolfram
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von ELO »

Wolfram1303 hat geschrieben:Hallo Elo,
brauche noch mehr Infos für das Handbremsseil.
So wie das bei Dir aussieht hast Du die Schutzleitung vom Handbremsseil mit Anschlussstück zur Schwinge bestimmt auch von Porsche verwendet.
Ich komme einfach da nicht weiter, könntest Du mir so etwas anfertigen? Ich hätte ja die Bremsseile vom 944 und vom Käfer liegen.
Freue mich über Deine Antwort, viele Grüße Wolfram

Anfertigen kann ich so ein Seil nur am Auto.

So "freihand" kann ich das leider nicht da ich keine Zeichnung dazu gemacht habe............

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

ELO hat geschrieben:
Wolfram1303 hat geschrieben:Hallo Elo,
brauche noch mehr Infos für das Handbremsseil.
So wie das bei Dir aussieht hast Du die Schutzleitung vom Handbremsseil mit Anschlussstück zur Schwinge bestimmt auch von Porsche verwendet.
Ich komme einfach da nicht weiter, könntest Du mir so etwas anfertigen? Ich hätte ja die Bremsseile vom 944 und vom Käfer liegen.
Freue mich über Deine Antwort, viele Grüße Wolfram

Anfertigen kann ich so ein Seil nur am Auto.

So "freihand" kann ich das leider nicht da ich keine Zeichnung dazu gemacht habe............

Gruß

ELO :character-oldtimer:

Danke ELO
ja , das kann ich verstehen , das es ohne Auto nicht geht... dann muß ich mal schauen wie ich klar komme...

VG Wolfram
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von lightning grey »

Moin Wolfram!

Ich würde gern wissen wo genau das Problem liegt... vielleicht kann ich dir helfen. Das Schwanenhalsblech hast ja richtig eingesetzt. Das Ganze würde ich noch mit irgendwas einschmieren damit das Zeug nicht rostet....

Zu dem Goosenecks bietet sich an auch noch die entsprechenden Hülsen zu kaufen, oder sich welche zu drehen. Diese Hülsen gleichen den Längenunterschied der Käfer Handbremse aus. Beim Zusammenbauen steckst du die Hülsen auf die Führung des Handbremsseils, steckst das Terminal von innen in den Achsen und hakst das Spreizung los ein.

Die Terminals von denen Elo schreibt kann man zum Beispiel auch bei Kerscher bestellen. Die müssten dann entweder gelötet oder verpresst werden. Sowas macht der Segelmacher um die Ecke.

Den Umbau hab ich im Frühjahr mit Bildern in meinem Beitrag dargestellt.

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

nun habe ich das Handbremsseil vom 1303 u. 944 als Muster angfertigt .... werde dieses Muster zu einer Firma senden , die mir dieses Handbremsseil komplett anfertigen .... es paßt dann genau für die Alu-Schräglenker.

Grüße von Wolfram
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dh du lässt uns mit Detailinfos daran teil haben?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:dh du lässt uns mit Detailinfos daran teil haben?

Gruss Jürgen
das mache ich doch !!!
jetzt wird das Muster Montag verschickt u. dann werde ich von der Firma Infos bekommen....

Grüße von Wolfram
knigge
Beiträge: 385
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 10:49
Käfer: 1970er 1500 Cabrio
Wohnort: Trier

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von knigge »

Hmmmmmmm....
Ich habe bei meinen Stahllenkern die Adapterhülsen sowie die Schwäne von Mariano.
Die Handbremsseile an sich sind beim 944 bis 1985 und ab 1985 unterschiedlich. Aber die Führungshülse (um die geht es ja, die ist am vorderen Ende anders beim Käfer-Seil) hat bei Porsche für alle Modelle (egal, ob Stahl- oder Alulenker) die selbe Ersatzteilnummer:
477 609 723
Ich habe es praktisch noch nicht probiert, bin aber aufgrund der o.a. Tatsache davon ausgegangen, dass der Umbau von Stahl- auf Alulenker mit den bei mir vorhandenen Adaptern geht. Warum auch sollte ansonsten das Käfer-Seil bei beiden Modellen passen, indem man nur die Verbindung zum Handbremshebel an den Bremsbacken umschweisst?
Kann da jemand was zu sagen?
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

Wolfram1303 hat geschrieben:
Fuss-im-Ohr hat geschrieben:dh du lässt uns mit Detailinfos daran teil haben?

Gruss Jürgen
das mache ich doch !!!
jetzt wird das Muster Montag verschickt u. dann werde ich von der Firma Infos bekommen....

Grüße von Wolfram
habe das Angebot für die Handbremsseile bekommen ( Lieferzeit ca. 2 Wochen ) haben sogar eine " Art.-Nr." und können jederzeit nachbestellt werden....
mal schauen das dann alles paßt !!! werde dann Info geben.....
VG Wolfram
Wolfram1303
Beiträge: 76
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 19:02

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Wolfram1303 »

jetzt habe ich das angefertigte Handbremseil nach "Muster" bekommen u. schon eingebaut u. grob eingestellt u. muß sagen , es paßt wie Original.....
VG Wolfram
Dateianhänge
100_2545.JPG
100_2545.JPG (49.14 KiB) 8994 mal betrachtet
100_2544.JPG
100_2544.JPG (55.04 KiB) 8994 mal betrachtet
100_2543.JPG
100_2543.JPG (56.78 KiB) 8994 mal betrachtet
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Handbremsseil für die porsche 944 Alu-Schräglenker

Beitrag von Subadudu »

Das ganze geht auch einfacher.
Weil wir bei der Umrüstung auf eine Porsche Bremse im Käfer
auch immer das gleiche Problem hatte habe wir uns Adapter gefertigt.
Diese sind für Umrüstung Alulenker oder Umrüstung Stahllenker unterschiedlich.
Die Adapter beinhalten den sogenannten Schwanenhals sowie eine Hülse welche
das original Käferbremseil im Schräglenker führt.
Das hat den Vorteil das es bei einem defekt leichter und schneller Repariert werden kann.

Subadudu
Antworten