1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von ELO »

Ich stehe gerade vor dem selben Problem mit dem serienmäßigen Sicherheitsgurt und dem Überrollbügel.

Löcher bohren oder an der Karosse ( Bodenplatte ) rumschweißen kommt für mich auch nicht in Frage.

Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

Auf den freien Markt gibt es da leider nichts was man nur einschrauben kann.

Ich habe nun vor eine "Adapterplatte" an der Sicherheisgurtbefestigung anzufertigen damit der Bügel und der Sicherheitsgurt dort befestigt werden kann.

Hier mal ein Bild wie es in etwa aussehen könnte ( natürlich nicht genau so wie auf dem Bild - das ist zum einschweißen )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
10962_03.jpg
10962_03.jpg (5.57 KiB) 7114 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Bei anderen als den seriemässigen Befestigungspunkten,bekommen Prüfer aber immer Zahnschmerzen....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von ELO »

Poloeins hat geschrieben:Bei anderen als den seriemässigen Befestigungspunkten,bekommen Prüfer aber immer Zahnschmerzen....
Der Befestigungspunkt bleibt ja - nur die Schraube wird etwas länger

Gruß

ELO
:character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Dirk0374
Beiträge: 1
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:50
Käfer: 1200 L, silber
Wohnort: Grevenbroich

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Dirk0374 »

Hi,
wohast du die "Porsche Salzburg" Aufkleber bekommen?
Gruss,
Dirk
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Für alle, die es vielleicht noch nicht wissen. Die Schrauben für die Gurtbefestigungen sind kein metrisches Gewinde, sondern UNF Gewinde!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

B. Scheuert hat geschrieben:Für alle, die es vielleicht noch nicht wissen. Die Schrauben für die Gurtbefestigungen sind kein metrisches Gewinde, sondern UNF Gewinde!
Das wusste ich schon........... :confusion-scratchheadyellow:

Nach reichlicher Überlegung, werde ich dann auch mal zum Schweißgerät greifen und was basteln.
Im Moment stelle ich mir so eine Art Traverse vor die ich an den Original Gurtbefestigungspunkten anschrauben werde, daran werde ich dann die Gurte schrauben.

Wie der TÜV das findet ist mir im Moment egal......
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Bei Bügeln mit Kreuzrohren, kann man dei Gurte auch einfach um die Rohre legen, wenn es denn Renngurte sind. Beim Seriengurt funktioniert das nicht.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von youngtimerfan »

Alternativ den Käfig einfach reinstellen und mit einem Spanngurt sichern, denn dann gilt er als Transport Gut (ähnlich einer Kiste für den Kofferraum)

Die Augen des Prüfers sind dann unbezahlbar :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

IMG-20150730-WA0012.jpeg
IMG-20150730-WA0012.jpeg (64.29 KiB) 6901 mal betrachtet
Gestern eben am 58er gewesen...eben nen Bild geschossen wie ich die zwei 6qmm Kabel angeschlossen habe....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Landy74 »

Hi,

da darf aber auch keiner an die Kabel kommen. Auch wenn Du Schrumpfschlauch drüber gemacht hast, da ist nicht viel luft zum Gehäuse der LM.

Nix für ungut. ;)

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So heute sind wir die ersten Meter gefahren mit dem 02. Der Motor muss noch besser eingestellt werden, aber der Anfang ist gemacht!

hier 3 Videos:






Und hier noch ein paar Fotos:
Bild
Bild
hinten steht er leider viel zu hoch, wir werden ihn so um die 50mm tieferlegen hinten, dann steht er schön in der Wage.
Vorne gehen wir davon aus das sich die neuen Federn noch ein wenig setzten und das er bei Gewicht auf der Achse noch ein wenig runter kommt.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Top.

Der Gashebel am Gasgestänge hängt falsch...siehe Anleitung "CSP-Gasgestänge";-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Schick :up:
Benutzeravatar
Grisu512
Beiträge: 188
Registriert: Mi 30. Jul 2014, 18:13
Käfer: 1962er Typ11 Luxus
Fahrzeug: Skoda Octavia Combi TDi
Fahrzeug: Skoda Fabia RS TDi
Wohnort: Österreich

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Grisu512 »

Sehr schön, gefällt mir.
VW Käfer Typ 11 Luxus in Speedgelb
VW 1300 Bj 1974. (Wird derzeit repariert)
Antworten