Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

lackiert ist nun alles.
Ich warte nun noch auf den Postboten und dann gehts ans zusammenbauen...

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß Maddin :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

nun habe ich es mal geschafft meine Teile auszupacken und den Motor soweit fertig zumachen.
Aber seht selber...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Auch der gebläsekasten von innen ist echt Top geworden.

Bild
Bild

Jetzt muss ich nur noch neue Zündkabel holen und nen paar Kabel im Auto verlängern, dann sollte es dem Saisonstart nix mehr im wege stehen.

Nur der Verteiler gefällt mir nicht... Habe noch einen liegen ohne diese Unterfruckdose, habe ihn damals als gekauft. Muss ich wür das anschliessen irgendwas beachten?
Habe nämlich keine Anleitung dabei...

Warum ist bei dem Motordichtset eigentlich keine neue Vergaser Dichtung dabei... jetzt habe ich keine mehr. entweder ich muss eine bestellen oder aber ich schneide mir selber eine... aber blöd ist das schon...

Danke schonmal für eure hilfe...

Grus Martin aus Ellerau :music-rockout:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

so, die Saison kann kommen, Motor ist fertig... 8-)

Aber Bilder sagem mehr als Buchstaben...

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das einzigste was mir noch nicht so gefällt ist der Verteiler und der Limafuß.
Aber so hat man immer mal wieder was zu machen :D

Den Verteiler werde ich aber eventuell noch tauschen...Habe noch nen 009 Nachbau liegen :shock:
Werde ihn mal testen und gucken wie mein Motor dadrauf reagiert... :-)

So schönen Restsonntag euch..

Gruß Maddin :music-rockout:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von roller25 »

:up: RESPEKT :handgestures-thumbupright:

sehr schick und aufgeräumt!!

neidische Grüsse
;) ;)

Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von bugweiser »

sieht sehr sauber aus , das Ganze . :up:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Moin zusammen,

so bei schönem Wetter die ersten 150km erfolgreich gefahren... :D

Aber nun das ABER...

Als ich zurück in der Halle war, habe ich die Haube aufgemacht und was seh ich da... :shock: das gleich Problem wie damals...

Die Vorwärmung wird zuheiß...
Ich habe die kompletten Röhrchen mit nen Draht und Akkuschrauber gereinigt, so das kein Ruß mehr drin sein sollte...
Aber es wird wohl doch noch zu heiß.

Bild
Bild
Bild

Kann es sein das ich falsche Dichtungen genommen habe?
Bild
Ich habe auf beiden Seiten die Silberne mit dem großen Querschnitt.
Kann es sein das auf dieser Seite die Kupferfarbene Dichtung rein muss, damit ggf, weniger Heißeluft durchkommt?

Wäre nett wenn mir da noch mal jemand helfen könnte...

Danke und Gruß
Martin :music-rockout:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von bugweiser »

die Dichtung mit dem kleinen Loch muss Links hin .
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von VeeDee »

Geile Anlauffarbe :up:

Sieht aus wie gewollt.


Frohe Ostern

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Also in den auslass?
Aber dann ist das rechte einlass ja richtig, warum wird das so heiß?
Habe den Piper Endschalldämpfer drin...
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Hehe... leider ist es nicht so gewollt... :-(
Benutzeravatar
westpe81
Beiträge: 159
Registriert: So 9. Feb 2014, 19:14
Käfer: 1200 Mexico ´85 pre67-Optik
Wohnort: Wesel

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von westpe81 »

Hab mir gerade mal die 32 Seiten am Stück reingezogen... TOP!
Respekt, toller Resto-Bericht, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. :like:
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Käfer82 »

Vielen Dank :up:
Wqar auch ne menge Arbeit, aber es hat Spass gemacht ;)
Quickshot
Beiträge: 111
Registriert: Sa 11. Jul 2015, 22:03
Käfer: 68er Sparer
Wohnort: Neuss

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Quickshot »

Ich verneige mich voller Hochachtung. Habe gerade die kompletten 32 Seiten gelesen und bin begeistert. Ein Schmuckstück haste da gebaut. Genau meine Farbe und Style. 100 von 100 Punkten. Das einzige was mir nicht gefällt, ist das er nicht mir gehört :-)

Viel Spaß und Daumen hoch.
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von hauke32 »

Hi. Ich hatte bei meinem das umgekehrte Problem, dass es eben nicht am Ansaugrohr lag, sondern an der Leitung im Auspuff. Mit neuem Auspuff habe ich keine Probleme mehr...

Vielleicht mal schauen?

Gruß, hauke
cal look Coco
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Käfer Bj.1982 Restauration / Texas Brown

Beitrag von Pini1303 »

erstmal ein Lob für die tolle Arbeit, Du must Zeit haben...geil....

Mach doch die Ansaugbrücke dunkelbraun wie die anderen Teile und das Auto, dann fällts nicht mehr auf...

Gruß
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Antworten