Änderung der bedüsung 30 pict 2

Antworten
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
mal ne kurze frage:

hab letzte woche an meinem 1200er die köpfe gewechselt (da ich eh die ventile einstellen musste)
in diesem zug haben meine schönen 1300er einkanal-köpfe einzug gehalten,
diese wurden ca 3mm tiefer gestochen und haben größere ventile erhalten (zwar nur je einen mm, aber immerhin)
desweiteren wurden 1:1,25er kipphebel verbaut (die lagen noch ungenutzt rum.
da jetzt der org auspuff nicht mehr passte habe ich einfach meinen A1 sidewinder(python) drunter geschraubt.

jetzt zu der frage:

MUSS ich zwingend die bedüsung meines 30 Pict 2 ändern?
sollte ich das?
oder kann alles so bleiben?
wenn ja, wieviel ungefähr?
Lamda hab ich jetzt keins da, und unbedingt ne teure prüfstandsabstimmung wollte ich für den ollen motor auch nicht machen (soll nur fahren)

was meint ihr?
(über sinn/unsinn brauchen wir bei normalem 1200er tuning ja nicht zu reden 8-) :lol: )

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von triker66 »

crazy-habanero hat geschrieben:hi,
mal ne kurze frage:

hab letzte woche an meinem 1200er die köpfe gewechselt (da ich eh die ventile einstellen musste)
in diesem zug haben meine schönen 1300er einkanal-köpfe einzug gehalten,
diese wurden ca 3mm tiefer gestochen und haben größere ventile erhalten (zwar nur je einen mm, aber immerhin)
desweiteren wurden 1:1,25er kipphebel verbaut (die lagen noch ungenutzt rum.
da jetzt der org auspuff nicht mehr passte habe ich einfach meinen A1 sidewinder(python) drunter geschraubt.

jetzt zu der frage:

MUSS ich zwingend die bedüsung meines 30 Pict 2 ändern?
sollte ich das?
oder kann alles so bleiben?
wenn ja, wieviel ungefähr?
Lamda hab ich jetzt keins da, und unbedingt ne teure prüfstandsabstimmung wollte ich für den ollen motor auch nicht machen (soll nur fahren)

was meint ihr?
(über sinn/unsinn brauchen wir bei normalem 1200er tuning ja nicht zu reden 8-) :lol: )

gruß lothar
Morgen Lothar, jeder Eingriff am Motor zieht eine neue Bedüsung nach sich!

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von lightning grey »

Moin zusammen,

das seh ìch anders. Die angesaugte Luftmenge ändert sich insofern nicht. Bei meinem 1600er hat der Vergaser die höhere Verdichtung und die Schleicher Nocke kompensiert.

Denk dran Kerzen mit passigem Wärmewert zu verbauen.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von crazy-habanero »

Also der Durchzug untenrum hat sich spürbar verbessert.(wahrscheinlich hat er jetzt wieder 34ps :lol: )
Hab halt die Befürchtung dass er evtl obenrum abmagert. ???
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von Poloeins »

Wenn du kein Lambdatool kaufen willst,dann empfehle ich dir das hier:

http://www.ebay.de/itm/Kristall-Glaskug ... 1c5577dd76
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 975
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von roller25 »

Poloeins hat geschrieben:Wenn du kein Lambdatool kaufen willst,dann empfehle ich dir das hier:

http://www.ebay.de/itm/Kristall-Glaskug ... 1c5577dd76
:text-+1: :text-bravo: :text-+1: :text-bravo: :text-+1:

aber nen 12V CO-Tester kann auch schon helfen!
Damit hatte ich die ersten Messungen am 34er Bocar Vergaser gemacht.
Die spätere Kontrolle mit dem Lambda-Tool ergab, das es recht gut passte, wenn CO immer um die 3% lag.

Gruß Michael
P.S. wenn du keinen 12V-CO-Tester hast, wird das Lambda-Tool günstiger sein!
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Änderung der bedüsung 30 pict 2

Beitrag von crazy-habanero »

Poloeins hat geschrieben:Wenn du kein Lambdatool kaufen willst,dann empfehle ich dir das hier:

http://www.ebay.de/itm/Kristall-Glaskug ... 1c5577dd76
:lol: :lol: :lol:

hab die köpfe verbaut, die du damals gemacht hattest ;)

durch dden schlangen-auspuff, klingt er auf jedenfall jetzt schnell :music-rockout:
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten