1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vorne?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vorne?
Hallo,
ich fahre einen 1302er Bj. 1971 und habe folgenden Plan.
Da vorne die 185/65 auf 5,5x15 ET27 fürs Tieferlegen ungeeignet sind, würde ich gerne zu 175ern auf 5,5x15 ET34 wechseln.
Passen sie Felgen auf einen 1302 oder schleifen die? (habe ich mal gehört, dass das jemand gehört hat).
Noch habe ich vorne Trommeln, ändert sich die Spurbreite beim Umbau auf Scheiben?
Und als letzte Frage, sind Gewindefahrwerk am 1302 H-tauglich? Ich kenne mich mit den neuen Regeln nicht aus.
Ich habe Unterlagen gefunden, dass sie ab 1984 verfügbar waren.
Das wären zwar mehr als 10 Jahre nach Zulassung, aber auch mittlerweile auch schon vor 30Jahren ab heute.
Gruß
Tobias
ich fahre einen 1302er Bj. 1971 und habe folgenden Plan.
Da vorne die 185/65 auf 5,5x15 ET27 fürs Tieferlegen ungeeignet sind, würde ich gerne zu 175ern auf 5,5x15 ET34 wechseln.
Passen sie Felgen auf einen 1302 oder schleifen die? (habe ich mal gehört, dass das jemand gehört hat).
Noch habe ich vorne Trommeln, ändert sich die Spurbreite beim Umbau auf Scheiben?
Und als letzte Frage, sind Gewindefahrwerk am 1302 H-tauglich? Ich kenne mich mit den neuen Regeln nicht aus.
Ich habe Unterlagen gefunden, dass sie ab 1984 verfügbar waren.
Das wären zwar mehr als 10 Jahre nach Zulassung, aber auch mittlerweile auch schon vor 30Jahren ab heute.
Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Servus Tobias,
Vw 1302, lecker ! halte ihn gut in Ehren, gibt nicht mehr so viele ! Und bau nur um, was ohne Spuren rückrüstbar ist ! Ich habe vor 25 Jahren nicht daran gedacht
, aber er bleibt ja meiner....
Warum sind 186-65-15 auf 5,5x15, ET 27 ungeeignet ? Ich habe vor langer Zeit 195-60-15 auf ATS 5,5x15 ET 26 gefahren mit damals Kerscher Feder und der war sehr tief ! Wenn du nicht bis zum letzten mm runterlässt und evtl. noch die (Serien-) Flügel im oberen Bereich bördelst, dürfte das ohne Probleme gehen. Die Spurbreite ändert sich nicht, wenn du original VW Achsschenkel verwendest. Bei Porsche Scheibenbremsachsschenkel sieht das anders aus, die passen bei dir aber nicht, wenn du nicht auf Federbeine, Querlenker vom 1303 ab Modelljahr 74 umrüstest. Brauchst du aber auch nicht....
Frag mal bei Kerscher an, die haben ein Schreiben, in dem die Verwendung von Gewwindefahrwerken mit H-Tauglichkeit beschrieben ist. Am besten ruf mal die Emmi Kerscher an, sehr nett und kompetent !
Ein ´Tipp noch: besorg dir das Buch "Boden-Gruppentherapie" von Helmut Horn, da steht vieles zu deinen Fragen drin. Oder bemüh mal die Suche hier im Forum, da wird dir auch geholfen !
Hoffe, geholfen zu haben,
Viele Grüße, Manfred
Vw 1302, lecker ! halte ihn gut in Ehren, gibt nicht mehr so viele ! Und bau nur um, was ohne Spuren rückrüstbar ist ! Ich habe vor 25 Jahren nicht daran gedacht

Warum sind 186-65-15 auf 5,5x15, ET 27 ungeeignet ? Ich habe vor langer Zeit 195-60-15 auf ATS 5,5x15 ET 26 gefahren mit damals Kerscher Feder und der war sehr tief ! Wenn du nicht bis zum letzten mm runterlässt und evtl. noch die (Serien-) Flügel im oberen Bereich bördelst, dürfte das ohne Probleme gehen. Die Spurbreite ändert sich nicht, wenn du original VW Achsschenkel verwendest. Bei Porsche Scheibenbremsachsschenkel sieht das anders aus, die passen bei dir aber nicht, wenn du nicht auf Federbeine, Querlenker vom 1303 ab Modelljahr 74 umrüstest. Brauchst du aber auch nicht....
Frag mal bei Kerscher an, die haben ein Schreiben, in dem die Verwendung von Gewwindefahrwerken mit H-Tauglichkeit beschrieben ist. Am besten ruf mal die Emmi Kerscher an, sehr nett und kompetent !
Ein ´Tipp noch: besorg dir das Buch "Boden-Gruppentherapie" von Helmut Horn, da steht vieles zu deinen Fragen drin. Oder bemüh mal die Suche hier im Forum, da wird dir auch geholfen !
Hoffe, geholfen zu haben,
Viele Grüße, Manfred
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Keine Sorge, es wird nicht viel verändert, nur mit der Zeit einiges erneuert oder überholt.
Das Fahrwerk soll wieder etwas fitter gemacht werden, dabei steht die Tieferlegung aber nicht an erster Stelle.
Ich habe jetzt die blauen Kerscher 060 drin, ein bisschen tiefer sein könnte er aber noch, also 080 oder Gewindefahrwerk.
Als ich den Käfer vor 3 Jahren gekauft habe, waren die Stoßdämpfer und Federn durchgenudelt und er hat beim Einfedern auf dem Kotflügel aufgesetzt.
Zudem würde ich es optisch schöner finden, wenn die Spur vorne etwas schmaler würde.
Ansonsten soll der Motor noch überholt und optimiert werden, ein anderer Auspuff drunter und die Sitze müssen mal neu.
Da ich den Motor (wahrscheinlich noch der erste) und die Automatic behalten möchte, werden sich die Maßnahmen am Motor aber in Grenzen halten.
Gruß
Tobias
Das Fahrwerk soll wieder etwas fitter gemacht werden, dabei steht die Tieferlegung aber nicht an erster Stelle.
Ich habe jetzt die blauen Kerscher 060 drin, ein bisschen tiefer sein könnte er aber noch, also 080 oder Gewindefahrwerk.
Als ich den Käfer vor 3 Jahren gekauft habe, waren die Stoßdämpfer und Federn durchgenudelt und er hat beim Einfedern auf dem Kotflügel aufgesetzt.
Zudem würde ich es optisch schöner finden, wenn die Spur vorne etwas schmaler würde.
Ansonsten soll der Motor noch überholt und optimiert werden, ein anderer Auspuff drunter und die Sitze müssen mal neu.
Da ich den Motor (wahrscheinlich noch der erste) und die Automatic behalten möchte, werden sich die Maßnahmen am Motor aber in Grenzen halten.
Gruß
Tobias
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Hallo
Ich fahr auch einen 1302 und habe von Fk ein gewindefahrwerk drin mit Dreipunkt aufnahme. Und hatte auch erst 5,5 x15 mit 185/65 drauf und damit ging es nicht sehr tief habe jetzt vorne 4,5x15 Felgen drauf mit 165/65 und dann kannst du auch ein ganzes Stück runter drehen.
Gruß Mario
Ich fahr auch einen 1302 und habe von Fk ein gewindefahrwerk drin mit Dreipunkt aufnahme. Und hatte auch erst 5,5 x15 mit 185/65 drauf und damit ging es nicht sehr tief habe jetzt vorne 4,5x15 Felgen drauf mit 165/65 und dann kannst du auch ein ganzes Stück runter drehen.
Gruß Mario
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Als er vorne am schleifen war, hatte ich zum Fahren auf die 4,5x15 mit 155ern gewechselt.
Zusammen mit 205ern hinten sah das auch nicht schlecht aus (könnte ich mir nochmal ansehen).
Aber lieber wären mir trotzdem vorne die 5,5er mit schmalerer Spur und schmaleren Reifen. Wenn möglich würde ich vorne auch 165er auf den 5,5ern fahren.
Ich glaube ich werde einfach mal Ausschau nach Felgen mit ET34 halten und testen.
Zusammen mit 205ern hinten sah das auch nicht schlecht aus (könnte ich mir nochmal ansehen).
Aber lieber wären mir trotzdem vorne die 5,5er mit schmalerer Spur und schmaleren Reifen. Wenn möglich würde ich vorne auch 165er auf den 5,5ern fahren.
Ich glaube ich werde einfach mal Ausschau nach Felgen mit ET34 halten und testen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Neuer 1302, aber die alte Frage.
Welche Gewindefahrwerke sind H-tauglich, welche nicht?
Ich habe irgendwo gelesen, Kerscher ja, Remmele nein, kann das wer bestätigen?
Wie sieht es mit KW und H&R aus? Gibt es weitere Anbieter?
Welche sind gut, welche Müll?
Mein 1302 hat übrigen EZ 6/1974.
Zu meiner zweiten Frage von damals: ET 34 mit Kerscher-Scheiben und 195/60 passen bei mir übrigens mit leichter Tieferlegung unter die Serienkotflügel.
Für andere 1302er würde ich da aber nicht die Hand ins Feuer legen.
Welche Gewindefahrwerke sind H-tauglich, welche nicht?
Ich habe irgendwo gelesen, Kerscher ja, Remmele nein, kann das wer bestätigen?
Wie sieht es mit KW und H&R aus? Gibt es weitere Anbieter?
Welche sind gut, welche Müll?
Mein 1302 hat übrigen EZ 6/1974.
Zu meiner zweiten Frage von damals: ET 34 mit Kerscher-Scheiben und 195/60 passen bei mir übrigens mit leichter Tieferlegung unter die Serienkotflügel.
Für andere 1302er würde ich da aber nicht die Hand ins Feuer legen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Kerscher trägt die ihr Fahrwerk bei denen vor Ort auf H ein, wären 600km von uns aus 
Aber ich denke das du ein gewi gar nicht brauchst
Ansonsten gibt es das H und R für um die 800, csp verkauft das aus.
remmele, werk34, Hoffmann haben alle eins von KW im Programm.
Ich selber habe ein umgebautes Golf 1 Fahrwerk für 2 Punkt Aufnahme vom VeeDee aus seinem Rennkäfer

Aber ich denke das du ein gewi gar nicht brauchst

Ansonsten gibt es das H und R für um die 800, csp verkauft das aus.
remmele, werk34, Hoffmann haben alle eins von KW im Programm.
Ich selber habe ein umgebautes Golf 1 Fahrwerk für 2 Punkt Aufnahme vom VeeDee aus seinem Rennkäfer
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
"Ich selber habe ein umgebautes Golf 1 Fahrwerk für 2 Punkt Aufnahme vom VeeDee aus seinem Rennkäfer"
Die vorderen Federbeine stammen aus meinem Slalom-Scirocco, den ich 1982-84 bewegt habe, sind nur 911er Bodenventile reingekommen.
Wo sollte da ein Problem mit dem "H" sein? Die sind bestimmt schon alt genug.
VeeDee
Die vorderen Federbeine stammen aus meinem Slalom-Scirocco, den ich 1982-84 bewegt habe, sind nur 911er Bodenventile reingekommen.
Wo sollte da ein Problem mit dem "H" sein? Die sind bestimmt schon alt genug.
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- DonRaketo
- Beiträge: 740
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
- Käfer: 1302 2,0L Typ4
- Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
- Fahrzeug: Piaggio Sfera50
- Wohnort: Olpe
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Komische Sache, ich konnte es auch nicht kläre. Fahrgestellnummer beginnt mit 114 und im Schein ist er als 1200er eingetragen.Varus hat geschrieben:1302 EZ 6 -74
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
- ELO
- Beiträge: 2052
- Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
- Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
- Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
- Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
- Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
- Wohnort: 71364
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Einen 1302 mit der Fahrgestellnummer 114.............gibt es mit Sicherheit nicht und ist auch nicht produziert worden.
Da ist etwas oberfaul......
Nach der Nummer müßte es dann ein Käfer mit kurzem Vorderwagen sein.
Gruß
ELO
Da ist etwas oberfaul......

Nach der Nummer müßte es dann ein Käfer mit kurzem Vorderwagen sein.
Gruß
ELO

Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Da hat entweder einer die Bodenplatte ausgetauscht und aufwendig auf Schräglenker / Federbein umgebaut. Eher denke ich aber an ein fake-BRIEF (Unfallfahrzeug mit ausgetrennten und eingeschweißter FIN eines 1200ers), weil da einer keine Kenne hatte.Pass bloss auf beim TÜV mit Eintragungen!
Quo vadis
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
ich kenne einen der eine 1200 Bodengruppe mit Pendelachse unter seinen 1302 geschraubt hat, so ganz abwegig ist es also nicht
allerdings hat er auch die Vorderachse so belassen und nur gegen VVA getauscht
...was man nicht alles wegen dem Baujahr macht....
Gruss Jürgen

allerdings hat er auch die Vorderachse so belassen und nur gegen VVA getauscht
...was man nicht alles wegen dem Baujahr macht....
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
Ein einfacher Austausch ist das nicht- weißte wohl- oder ? Der 02-03 ist 20mm länger, passt so nicht auf alte Bodenplatten
Quo vadis
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 1302: Gewindefahrwerk H-tauglich? Passen 5,5x15 ET34 vor
er hats halt gemacht, wie will ich irgendwie gar nicht wissen
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“