1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Hallo Yoko,

nein leider ist das beim 1302 nicht so wie beim 1200 mit kurzem Vorderwagen.

Beim 1302 ist der Tankanschluss 6mm eingelötet. Also ist das nicht so einfach zu tauschen.

Da sich mein Tank noch in einem sehr gutem Zustand befindet werde ich den 6mm Anschluss drin lassen aber verschließen.

Rechts im Bild kannst du ganz gut das Bronzefarbende schimmernde Lot erkennen.
Bild

Ich stelle das mit Absicht hier ein, dass Problem müssen andere ja auch schon gehabt haben, gefunden im Netz habe ich aber nichts zu diesem Thema.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So einiges ist am 02 passiert, nur leider sieht man nicht sehr viel davon.......

Hier ein paar Bilder:

Tank eingebaut
Bild

Erster Vergaser eingebaut
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Kraftstofffilter eingebaut, Leitung nach hinten verlegt.
Bild
Bild

Jeder Menge Kabel neu verlegt, da das alte Kabel keinen vertrauenswürdigen Eindruck mehr machte.
Bild
Bild
hinten links an der Rückwand, kann man das Relais sehen, mit dem ich die Zündung schalten kann. Das brauche der Motor, damit man ggf. den Ölsumpf leer pumpen kann.
Bild
Bild
Bild

Sicherungsblock neu, für die Leitungen die nach vorn geht.
Bild
neue Zuleitung auf Sicherungsblock alt vorn
Bild

T-Stück der Kraftstoffleitung
Bild

Neue gebrauchte Felgen sind auch gekommen, Reifen sind drauf. Morgen wird das ganze geliefert. :D
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von youngtimerfan »

Hast du das 'Dicke' Plus auf der Lima gegen viele kleinere getauscht?mich wundern nämlich die 5 klemmen. Mein 03 mit der gleichen Lima hat da nur ein dickes, 6 oder 8 mm^2
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

youngtimerfan hat geschrieben:Hast du das 'Dicke' Plus auf der Lima gegen viele kleinere getauscht?mich wundern nämlich die 5 klemmen. Mein 03 mit der gleichen Lima hat da nur ein dickes, 6 oder 8 mm^2
Gut beobachtet!

2x geht Kabel 6² zur Batterie
2x geht Kabel 6² zum neuen Sicherungskasten unter Rücksichtbank links und dann nach vorn auf Sicherungskasten.
1x geht Kabel 6² zum Relais "Zündung" und dann weiter zur Zündspule.

Wurde mir so empfohlen zu machen, da das alte Kabel schon über 40 Jahre alt ist und da der gesamte Strom drüber geht.
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von youngtimerfan »

ahh das macht sinn, ich dachte das wären kleine 1.5er Kabel gewesen. Hatte ich wohl nen Knick in der Optik :D

top gelöst!!
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich kuck ja hier bei Diner Porsch-Salzburg-Geschichte immer mit ehrfurchtsvollem Erstaunen zu, was für eine wahnsinns handwerkliche Qualität und Liebe zum Detail Du ablieferst. Da wundert es mich jetzt doch ein klein wenig, dass jemand der auf einem derart hohen professionellen Niveau unterwegs ist, die gequetschten Kabelschuhe verwenden und nicht mit gecrimpten arbeitet ?
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Ich kuck ja hier bei Diner Porsch-Salzburg-Geschichte immer mit ehrfurchtsvollem Erstaunen zu, was für eine wahnsinns handwerkliche Qualität und Liebe zum Detail Du ablieferst. Da wundert es mich jetzt doch ein klein wenig, dass jemand der auf einem derart hohen professionellen Niveau unterwegs ist, die gequetschten Kabelschuhe verwenden und nicht mit gecrimpten arbeitet ?
Du hast recht und gefallen tun die mir auch nicht.
Aber im Moment habe ich nichts anderes.

Da muss ich erstmal wieder forschen wo ich die anderen her bekomme. Dazu fehlt mir im Moment die Zeit .

Zum Glück kann man das ja auch noch schnell wieder ändern.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Finds toll, daß du die Elektrik selbst machst..., aber seit mir ein Autoelektriker-Kollege seine gecrimpten Stecker gezeigt hab, bin ich von den Gequetschten abgekommen (sind eine Fehlerquelle, das kann nerven). Auf der Suche nach einer halbwegs brauchbaren und nicht zu teuren Crimpzange für die Werkstätte, habe die hier bei Louis gefunden:
https://www.louis.at/artikel/profi-crim ... n/10002880

Für die dicken Kabel habe ich mir auf einer Automobilmesse Stecker zum Anlöten gekauft, gabs in Meterware (auf 1m sind zig-Stecker zum Abbrechen drauf).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So heute ging´s weiter:

Auspuff mit Hitzeschutzband eingewickelt, bis alle Vorräte verarbeitet waren:
Bild
zweiten Vergaser eingebaut.
Bild
Zwischen durch habe ich noch mal das Ventilspiel kontrolliert, bzw. eingestellt und die Zündung mittels Prüflampe eingestellt.
Ich weiß zwar nicht was ich falsch gemacht habe, aber ich habe so was von einen gewischt bekommen, die Haare stehen immer noch zu Berge........ :oops:

Noch ein paar Fotos:
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von rme »

Käfersucher hat geschrieben: Bild
Bist du sicher, dass zwischen Anschluß Benzinleitung und der Karosserie genug Platz ist wenn der Motor sich bewegt?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

rme hat geschrieben:
Käfersucher hat geschrieben: Bild
Bist du sicher, dass zwischen Anschluß Benzinleitung und der Karosserie genug Platz ist wenn der Motor sich bewegt?
Danke Ralph für den Hinweis, aber da ist Platz satt :D :D
Hier ein paar Bilder:
Bild
Bild

Hier noch ein paar Bilder. Wenn alles glatt geht, schmeißen wir den Motor am Freitag an. :D

Gasgestänge eingebaut und eingestellt mit Hilfe von Mattes.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

So jetzt habe ich noch eine frage, vielleicht kann mir noch jemand einen Tipp geben.
Ich habe ja Simpson Gurt für mein Käfer die ich gerne einbauen möchte.
Wie kann ich die Schultergurte am besten fest machen? Jemand eine Idee? Vielleicht ein Foto??
Gibt es so eine Art Verlängerung mit der ich die Gurt hinten an Holmen festmachen kann?

Den Beckengurt werde ich an den Original Löchern befestigen.

Bild
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Merik »

Moin Stefan,

wie immer leistest du echt suuuper Arbeit ab.

Ich kenne das bei den Gurten so, dass sie an einem Querrohr des Überrollbügels befestigt werden.
Bei meinem Buggy ist einfach eine dicke Ringöse an der Bodengruppe verschraubt, werde ich aber auch noch ändern.


Grüße Merik
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Die Kabelschuhe mit Isolation sind absolut einwandfrei.Optisch gehören sie natürlich eher in die Spate "Industrie" statt "Automotiv".Wenn es mit denen einen Problem geben sollte,liegt es sicherlich an der (billigen) Quetschzange und nicht an den Kabelschuhen...

Wenn es optisch nicht gefällt,besteht immer noch die Option auf Schrumpfschlauch über das Gelbe zu ziehen¨!
So mache ich das wenn Optik eine Rolle spielt..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben: Wenn es optisch nicht gefällt,besteht immer noch die Option auf Schrumpfschlauch über das Gelbe zu ziehen¨!
So mache ich das wenn Optik eine Rolle spielt..
Warum bin ich noch nicht selber da drauf gekommen....... Wird gemacht, Schrumpfschlauch ist noch da.

Merik hat geschrieben: Moin Stefan,

wie immer leistest du echt suuuper Arbeit ab.

Ich kenne das bei den Gurten so, dass sie an einem Querrohr des Überrollbügels befestigt werden.
Bei meinem Buggy ist einfach eine dicke Ringöse an der Bodengruppe verschraubt, werde ich aber auch noch ändern.
Grüße Merik
Hallo Merik,

danke für deine Lobenden Worte :D
Mein Überrollbügel hat leider keine Querrohr.
Ich hatte mir Ursprünglich mal Platten besorgt, mit denen die Gurte am Boden verschraubt werden können.
Gestern haben wir den Gurt probehalber mal rein gehalten, dabei sah es so aus als wenn er zu kurz wäre um ihn an den Boden zu schrauben.

Ich möchte halt nur sehr ungern Löcher in die Bodenplatte bohren und anschließend feststellen, dass die Gurte nicht passen.
Daher die frage, vielleicht gibt es ja so eine Art Verlängerung, mit denen ich halt die Gurt an dem Querholm befestigen könnte.

Viele Grüße

Stefan
Antworten