http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t8109.html
Nachdem sich mein weißer 1200er als verhurter Flop erwies suchte ich längere Zeit einen Jubi. Jedesmal schnappte ihn sich ein anderer kurz bevor ich das Auto überhaupt anschaun konnte. Aber nun hats geklappt, er steht seit gestern aufm Gehöft. Nach 12h Aufenthalt wurde er bereits angeliftet.

erstmal den Haken für den Klaufix demontieren....... schweres Teil, nun issa bestimmt schneller


Die Rückleuchten werden wieder originalisiert. Besser ist das... Dann mal ein wenig im Motor rum gegraben. Luffi raus, wird ersetzt durch K&N, das Gehäseoberteil entlackt.

Der Oleinfüllstutzen ist verschmoddert, hab ihn aber leider nicht demontieren können . Die Verschraubung war mit Hilfswerkzeug nicht zu lösen, also erstmal nur reinigen. Deckel ebenso ....


Es sind bereits V2A Trittbretter von Norbert Bruns verbaut.... abschrauben und mal dahinter guggen. Aber es ist komplett rostfrei. Nur den Strassendreck mal abbürsten. Ich überlege die Trittbretter entweder schwarz zu lacken oder wieder mit Gummis zu beziehen...

Anschließend mal die Steinschlagecken entfernen. Die Dinger hasse ich wie die Pest. Angefangen mit der Beifahrerseite..... wider Erwarten alles top. Kaum zu glauben.

Aber die Fahrerseite bestätigt meine Meinung....... hier war Rudi Rostig voll am toben

Also mit Flex und Dremel den Schiet entfernen und mal die Nacht über Fertan in den Blechporen wirken lassen. Wenn ich den Lackaufbau sehe denke ich das vorher schon jemand am Kotflügel hantiert hat aber den Gammel eben nicht restlos entfernen konnte...... das kam wieder hoch unter dem Alublech. Was solls..... nachlackieren und dann evntl. eine schwarze Steinschlagfolie ala Porsche aufkleben. Denke dann fällts kaum noch auf.
Weil die Schleifhexe ohnehin eingestöpselt war hab ich noch zwei kleine Stellen an der Blechüberlappung der Reserveradmulde entrostet und ebenfalls erstmal mit Fertan gestrichen.

Eine fiese Stelle..... in der Überlappung gammelts meistens weiter . Denke aber die nächsten Jahre geht's noch ohne eine größere OP.
Trotz der kleineren Problemchen hat Timo beim Verkauf alles korrekt beschrieben. So das man dem Jubi einen sehr guten Zustand bescheinigen kann. Einzig das Odeur des Wunderbaums Marke Mückentod im Innenraum macht mir Sorgen. Momentan versuchen 2 Pfund Kaffee wieder ein normales Klima herzustellen..... !!
Noch ein paar Vorzüge die mich zum Kauf bewegten:
-- zu 95% nachweisbarer Kilometerstand von 78000
-- komplette Hohlraumversiegelung an den wirklich unmöglichsten Stellen
-- Scheibenbremsanlage vorn
-- Objekt stand um die Ecke
Für die weiteren Umbauten brauch ich noch Hilfe..... mal guggn ob mich da jemand von den Käferfreunden Lübbecke unterstützen kann.

So denn
