Jubiläumskäfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

moin...... nu geht's wieder los. Habe einen Jubi von Timo hier aus dem Forum übernommen. Den hat er hier mal gezeigt:

http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstel ... t8109.html

Nachdem sich mein weißer 1200er als verhurter Flop erwies suchte ich längere Zeit einen Jubi. Jedesmal schnappte ihn sich ein anderer kurz bevor ich das Auto überhaupt anschaun konnte. Aber nun hats geklappt, er steht seit gestern aufm Gehöft. Nach 12h Aufenthalt wurde er bereits angeliftet.

Bild

erstmal den Haken für den Klaufix demontieren....... schweres Teil, nun issa bestimmt schneller :obscene-drinkingfaded:

Bild

Die Rückleuchten werden wieder originalisiert. Besser ist das... Dann mal ein wenig im Motor rum gegraben. Luffi raus, wird ersetzt durch K&N, das Gehäseoberteil entlackt.

Bild

Der Oleinfüllstutzen ist verschmoddert, hab ihn aber leider nicht demontieren können . Die Verschraubung war mit Hilfswerkzeug nicht zu lösen, also erstmal nur reinigen. Deckel ebenso .... :handgestures-thumbdown: igittegatt

Bild

Es sind bereits V2A Trittbretter von Norbert Bruns verbaut.... abschrauben und mal dahinter guggen. Aber es ist komplett rostfrei. Nur den Strassendreck mal abbürsten. Ich überlege die Trittbretter entweder schwarz zu lacken oder wieder mit Gummis zu beziehen... :confusion-scratchheadyellow:

Anschließend mal die Steinschlagecken entfernen. Die Dinger hasse ich wie die Pest. Angefangen mit der Beifahrerseite..... wider Erwarten alles top. Kaum zu glauben.

Bild

Aber die Fahrerseite bestätigt meine Meinung....... hier war Rudi Rostig voll am toben

Bild

Also mit Flex und Dremel den Schiet entfernen und mal die Nacht über Fertan in den Blechporen wirken lassen. Wenn ich den Lackaufbau sehe denke ich das vorher schon jemand am Kotflügel hantiert hat aber den Gammel eben nicht restlos entfernen konnte...... das kam wieder hoch unter dem Alublech. Was solls..... nachlackieren und dann evntl. eine schwarze Steinschlagfolie ala Porsche aufkleben. Denke dann fällts kaum noch auf.
Weil die Schleifhexe ohnehin eingestöpselt war hab ich noch zwei kleine Stellen an der Blechüberlappung der Reserveradmulde entrostet und ebenfalls erstmal mit Fertan gestrichen.

Bild

Eine fiese Stelle..... in der Überlappung gammelts meistens weiter . Denke aber die nächsten Jahre geht's noch ohne eine größere OP.
Trotz der kleineren Problemchen hat Timo beim Verkauf alles korrekt beschrieben. So das man dem Jubi einen sehr guten Zustand bescheinigen kann. Einzig das Odeur des Wunderbaums Marke Mückentod im Innenraum macht mir Sorgen. Momentan versuchen 2 Pfund Kaffee wieder ein normales Klima herzustellen..... !!
Noch ein paar Vorzüge die mich zum Kauf bewegten:
-- zu 95% nachweisbarer Kilometerstand von 78000
-- komplette Hohlraumversiegelung an den wirklich unmöglichsten Stellen
-- Scheibenbremsanlage vorn
-- Objekt stand um die Ecke

Für die weiteren Umbauten brauch ich noch Hilfe..... mal guggn ob mich da jemand von den Käferfreunden Lübbecke unterstützen kann. :obscene-drinkingcheers:

So denn
:1200cc:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von bugweiser »

ein schöner Jubi-Käfer . :like:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sieht nach sehr gutem Zustand aus, nach 30 Jahren darf auch mal ein Kotflügel Roststellen aufweisen :like:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

hab mal mit Farbe rumgemacht...... war ne rechte Fleißarbeit.

Bild

Bild

Muß noch anpoliert werden. Für ne Dosenlackierung im dunklen Schoppen siehts doch halbwegs brauchbar aus.
Die LED-Funzeln am Heck sind den originalen Leuchten gewichen. So iss besser...

Bild

dann hab ich den K&N und VA-Monzarohre rangefummelt. Schöner Klang.... :music-listen: hab sogar noch ne ABE für Monzarohre von1987 ausgegraben . Dürfte jedoch wertlos sein....

:1200cc:
timon1
Beiträge: 50
Registriert: Do 11. Jul 2013, 20:57
Wohnort: Lübbecke

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von timon1 »

...seufz...

Aber er ist ja in gute Hände gekommen.

Sieht gut aus! :up:
Benutzeravatar
hauke32
Beiträge: 1310
Registriert: Do 17. Nov 2011, 10:33
Käfer: Mexicaner, 1984, marsrot, Coco
Käfer: Mexicaner, 1979, BG + Türen
Transporter: T6 MV Generation Six
Fahrzeug: Volvo V70, D3
Fahrzeug: Cube Aim Pro
Wohnort: Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von hauke32 »

Volki hat geschrieben:
dann hab ich den K&N und VA-Monzarohre rangefummelt. Schöner Klang.... :music-listen: hab sogar noch ne ABE für Monzarohre von1987 ausgegraben . Dürfte jedoch wertlos sein....

:1200cc:
Also mir hat der TÜV'ler die Monzas letztes Jahr problemlos auf H eingetragen...Vielleicht war sein letzter Käfer Standard auch schon ein Weilchen her...

Gruß, hauke. :handgestures-thumbupright:
cal look Coco
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

so... just nochmal überputzen und denn zum Käfertreffen nach Rahden..... ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

vorne noch 5 cm runter, das Faltdach rein und die Innenausstattung pimpen.

:1200cc:
Benutzeravatar
avi45
Beiträge: 165
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 11:51
Käfer: 1303 S Bj. 1972
Karmann: Golf 1 Cabrio 1.8 l 95 PS 1988
Fahrzeug: BMW X1 Schnitzer Xdrive28i + 325i E30 Cabrio 1988
Fahrzeug: VW New Beetle 1.8 Turbo Cabrio BJ 2006
Fahrzeug: RENAULT Megane II RS Turbo BJ 2007
Fahrzeug: OPEL Monza 3.0 E BJ 1983
Wohnort: GAL Germany Augsburg Land

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von avi45 »

Volki hat geschrieben:so... just nochmal überputzen und denn zum Käfertreffen nach Rahden..... ;)

vorne noch 5 cm runter, das Faltdach rein und die Innenausstattung pimpen.

:1200cc:
genau :music-rockout:
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht.

Kugelige Grüße
avi45
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Stevo_L »

sehr schön! :handgestures-thumbupright:
welches faltdach kommt rein? britax, twingo, original? :)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

Britax.... Dies wird das einzige nicht rückbaufähige Detail sein. Hab Stimmen gehört das sowas garnicht ginge..... aber auch andere. Letztlich bau ich den Karren für mich auf. Und Faltdach ist eben supergeil....... :handgestures-thumbupright:

:1200cc:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von bugweiser »

kenn Leute die es schon bereut haben ein Faltdach nachträglich einzubauen . Wie sagte Frost : "mach was draus, schneids Dach ab" und anschließend weg ;)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von B. Scheuert »

Meine Meinung zum Thema Loch im Dach, oder auch gar kein Dach: Es hat über 100 Jahre gedauert, um aus einer Kutsche ein Auto zu machen, da mach ich kein Loch ins Dach :mrgreen: Wenn ich offen fahren will, dann nehme ich ein Moped :lol:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mein Schwager würde auch nie mehr ein Schiebedach in seinem BMW ordern, weil es einfach lauter ist bei 200km/h
man will eh immer das was man nicht hat, ich finde Käfer Cabrios auch schön zum anschauen, nur selber will ich keines mehr haben/fahren. Es liegt halt immer an einem selbst was man gerade nicht hat :confusion-scratchheadyellow:
ich würde auch erst mal mit einem reden der eines drin hat, hab noch im Hinterkopf das die meisten keines mehr einbauen würden. Die nachträglich eingebauten finde ich persönlich viel zu klein, dann lieber ein Schiebedach und bei den org. Faltdächern ist der Aufwand deutlich höher

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von B. Scheuert »

Das Problem bei den Nachrüstdingern ist auf jeden Fall die Ersatzteilfrage. Als dieser Glasdachhype vorbei war und die Dinger undicht wurden, hat man nur noch von wenigen Firmen Ersatzteile bekommen. Die meisten Hersteller waren einfach weg :shock:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Jubiläumskäfer

Beitrag von Volki »

Dach ist drin...... und wie bei meinem 3. Käfer vor zwanzig Jahren gefällts mir sehr gut.

Bild

Bild

Bild

entsprechende Nacharbeiten waren trotzdem noch zu machen , sowie Schloßfalle leicht anpassen und Fehlteile neu bauen. Beim Rahmen fehlten die hinteren Anschläge der Gleitschienen. Die sorgen dafür das die Kufen nicht aus den Führungen laufen sobald man das Dach ganz nach hinten schiebt. Hab just neue gefräst und damit ist das Problem wech..... ;)

Bild

Bild

Als nächstes muß noch ein kleiner Spoiler gebaut werden. Bei voller Dachöffnung und so ab Tempo 70 hat man Resonanzen vom Fahrtwind im Auto. Das wird sehr unangenehm. Sobald man ein kleinwenig die Hand oben raushält ist das vorbei. Normal kommt so eine fette Kunststoffschüppe noch vor das Faltdach. Das sieht aber mehr als kagge aus. Mir schwebt da was anderes vor.

:1200cc:
Antworten