Kerscherfedern 080 am 1303
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Kerscherfedern 080 am 1303
Hallo,
ich bin am Überlegen, ob ich mir die obengenannten Federn in mein 1303 Cabrio bauen soll. Im Moment habe ich 50mm verkürzte Federn verbaut. Hat jemand Erfahrung mit diesen Federn?
VG
Typ15
ich bin am Überlegen, ob ich mir die obengenannten Federn in mein 1303 Cabrio bauen soll. Im Moment habe ich 50mm verkürzte Federn verbaut. Hat jemand Erfahrung mit diesen Federn?
VG
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6650
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
was erwartest dir denn von den Federn? du brauchst dann meines Wissens noch andere (kürzere) Stoßdämpfer
einen großen Tiefengewinn wirst nicht erziehlen
Gruss Jürgen
einen großen Tiefengewinn wirst nicht erziehlen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
mit 80er federn ist die Federung null, außer du würdest gekürzte federbeine fahren( siehe bodengruppentherapie), zudem werden Rebound Dämpfer vorausgesetzt.
Wobei du 80mm KAW (nicht KW!) federn und Dämpfer laut deren Aussage problemlos fahren kannst, obwohl da alles am Limit ist
ich selber fahre bzw. habe liegen von Fichtel und Sachs Golf 1 verstellbare Federbeine, gekürzt, das mit Sachs Super Touring Dämpfer und das kombiniert mit 80er Tafel Federn. zudem dicker Stabi vorne und hinten Koni Gelb mit 944 Schwerten und 944 Stabi.
Gruß
Wobei du 80mm KAW (nicht KW!) federn und Dämpfer laut deren Aussage problemlos fahren kannst, obwohl da alles am Limit ist
ich selber fahre bzw. habe liegen von Fichtel und Sachs Golf 1 verstellbare Federbeine, gekürzt, das mit Sachs Super Touring Dämpfer und das kombiniert mit 80er Tafel Federn. zudem dicker Stabi vorne und hinten Koni Gelb mit 944 Schwerten und 944 Stabi.
Gruß
-
Typ15
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
... das was Ihr hier schreibt, habe ich auch so ähnlich schon gelesen. Also lass ich es so, wie es ist. Bevor mir die Dritten raus fallen, lass ich es lieber.
Danke
Danke
Gruß
Typ15
Typ15
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Mach nen Gewinde rein, 40-80 mm, mit TÜV, bei kerscher direkt sogar auf H eintragbar
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Kerscher Dämpfer vorne mit 80mm Federn und Gutachten kannst von mir haben.Typ15 hat geschrieben:Hallo,
ich bin am Überlegen, ob ich mir die obengenannten Federn in mein 1303 Cabrio bauen soll. Im Moment habe ich 50mm verkürzte Federn verbaut. Hat jemand Erfahrung mit diesen Federn?
VG
Typ15
Drei Punkt Aufnahme.
Gruß Fleischi
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Ok !
Fleischi
Fleischi
-
74er_1303
- Beiträge: 937
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Die 50er Kerscher Federn hoppeln nach ein paar Jahren schon auf den Anschlaggummis rum. Restfederweg nahe 0. Vergiß es.
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
meine 50er tafel mit kyb Dämpfer haben in meinem anderen 03 direkt nach Einbau gehoppelt :/
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
hi,
hab 80er tafel federn und gekürzte rote koni, leider liegen die noch neben dem auto,
sobald verbaut, poste ich mal ein bild
gruß
hab 80er tafel federn und gekürzte rote koni, leider liegen die noch neben dem auto,
sobald verbaut, poste ich mal ein bild
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
germanlook213
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Hallo
Ich habe die 50er Kerscher-Federn drin mit roten Konis kurze Variante.
Habe die Standrohre nach Kerscher Vorgaben gekürzt und ca. 4cm Federweg dazu bekommen.
Fahrkomfort und Tieferlegung sind für meinen Geschmack jetzt ok.
Wenn ich mir vorstelle ich würde jetzt 80er Federn nehmen - dann hätte ich wahrscheinlich wieder keinen Federweg!
Ich werde die Kombi so lassen und fahren.
Gruß Volker
Ich habe die 50er Kerscher-Federn drin mit roten Konis kurze Variante.
Habe die Standrohre nach Kerscher Vorgaben gekürzt und ca. 4cm Federweg dazu bekommen.
Fahrkomfort und Tieferlegung sind für meinen Geschmack jetzt ok.
Wenn ich mir vorstelle ich würde jetzt 80er Federn nehmen - dann hätte ich wahrscheinlich wieder keinen Federweg!
Ich werde die Kombi so lassen und fahren.
Gruß Volker
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Habe auch noch das vordere Gewindefahrwerk 40/80 vom Kerscher für den 1302er liegen, komme leider nicht dazu zum Einbauen
. Macht aber einen sehr guten Eindruck, wenns verbaut ist, melde ich mich auch...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
hi,
habe die standrohre natürlich auch nach kerschervorgabe gekürzt.
die 50er die ich jetzt fahre gehen ja noch ohne kürzen und gekürzte dämpfer, komfort finde ich in ordnung
mal schauen
gruß
habe die standrohre natürlich auch nach kerschervorgabe gekürzt.
die 50er die ich jetzt fahre gehen ja noch ohne kürzen und gekürzte dämpfer, komfort finde ich in ordnung
mal schauen
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
Michl
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
- Käfer: Fire-bug
- Käfer: Herb-Rod
- Fahrzeug: Golf 2 VR6
- Wohnort: Neuburg / Donau
Re: Kerscherfedern 080 am 1303
Servus,
fahre in meinem 1302 die 80er Federn, habe die Federteller bis zum Bremsschlauchhalter runter gesetzt und habe Dämpfer vom 1er GTI Golf verbaut. Da diese kürzer sind als die Käferdämpfer habe ich oben zwischen Dämpfer und der Schraubmutter der Dämpferhülse eine Aludistanze verbaut. Vom Dämpfungskomfort und Fahrweise top.
Gruß
Michl
fahre in meinem 1302 die 80er Federn, habe die Federteller bis zum Bremsschlauchhalter runter gesetzt und habe Dämpfer vom 1er GTI Golf verbaut. Da diese kürzer sind als die Käferdämpfer habe ich oben zwischen Dämpfer und der Schraubmutter der Dämpferhülse eine Aludistanze verbaut. Vom Dämpfungskomfort und Fahrweise top.
Gruß
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
