Bedüsung 1778ccm

Antworten
lg3008
Beiträge: 107
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 16:45

Bedüsung 1778ccm

Beitrag von lg3008 »

Hallo,
frage wer fährt ein 1776ccm mit den Empi 40 HP.. vergaser? Mich würde mal interessieren welche bedüsung ihr fahrt. Fahre derzeit die orig aber so richtig funzt das nicht...

Danke
Lars
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: Bedüsung 1778ccm

Beitrag von Kaefertom »

Moin Moin. Ich habe einen 1776 mit einer W100 und 10:1 umgerüstet. Der lief im Schwach- und Teillastbereich sowas von mager. Das war unfahrbar. Drin war:
EMPI 40 HPMX HD 115 LKD 200 LLD 52 MR F11 Venturi 28mm
Nach etlichen Versuchen ist jetzt folgende Kombination verbaut:
HD 115 LKD 190 MR F8 LLD 65
Fährt schon sehr gut.
Da die Messungen noch mit einem Schmalbandsondenmessgerät gemacht wurden, gingen wir da noch ein bisschen auf Sicherheit. Später messe ich nochmal mit meinem LC1.
Übrigens war ein Vergaser auf einer viel zu geringen Beschleunigungsmenge eingestellt, obwohl der Betätigungsmechanismus auf beiden Seiten gleich eingestellt aussah.
Gruß
Tom
lg3008
Beiträge: 107
Registriert: Mo 28. Jan 2013, 16:45

Re: Bedüsung 1778ccm

Beitrag von lg3008 »

Hi,
Danke für die Antwort. Wo bekomm ich den die Düsen usw am besten her?

Gruß Lars
Kaefertom
Beiträge: 22
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:27
Wohnort: Liegt in NRW

Re: Bedüsung 1778ccm

Beitrag von Kaefertom »

Hey. Forsche am besten nach IDF-Teilen im Netz. Fündig wird man auch in der "Bucht", bei Warenhäusern und Tunern für luftige VWs und Profis für Weber Vergaserabstimmung. Die Preise für Düsen halten sich ja noch in Grenzen, nur Mischrohre sind da schon etwas kostspieliger. Aber ohne Abgasmessung hat man wenig Chancen die Vergaserabstimmung wirklich gut und günstig zu machen. Am besten macht das Einer der ein Lambdameter und etwas Erfahrung damit hat.
Antworten