Hallo,
im Moment bin ich etwas irritiert, was die Auswahl der Gummi- oder Urethanlager an der Federstrebe angeht.
Die Käfer-Federstrebe gab es in 45 und 48mm Durchmesser.
Ich habe hier beide Varianten der 944er Federstreben liegen (also sowohl die Variante für Alu-, als auch für Stahlschräglenker).
Beide haben innen wie außen knapp 49mm Durchmesser.
Ich habe jetzt original VW-Federstreben drin und fahre die seit Jahren zufrieden mit Urethanlagern. Aber es gibt für VW eben nur Lager mit 45 oder 48mm (genau: 47,6mm) Durchmesser. Und da das Lager ja wegen der Nasen außen an der Federstrebe drehen muss, fällt diese Variante offensichtlich aus.
Wer fährt denn welche Lager auf Porsche-Federstreben? Ich kann mir kaum vorstellen, dass ihr die 30 Jahre alten Gummis beim Umbau drauf gelassen habt...
Und Urethanlager, um 944er umzurüsten, habe ich gar keine auf dem Markt gefunden...
Gruß! Knigge
Federstreben für 944er Alu-Schräglenker - welche Lager?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
-
germanlook213
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Federstreben für 944er Alu-Schräglenker - welche Lager?
Habe die Federstreben vom 924S mit Alulenker. Passende Lager gibt's bei mittelmotor.de
Gruß Volker
Gruß Volker
Re: Federstreben für 944er Alu-Schräglenker - welche Lager?
Ja, aber da habe ich nur die Gummidinger gefunden.
Ich hätte das Ganze gern in PU (hab es vielleicht etwas undeutig ausformuliert oben)....
Danke für Deinen Hinweis!
Ich hätte das Ganze gern in PU (hab es vielleicht etwas undeutig ausformuliert oben)....
Danke für Deinen Hinweis!
Re: Federstreben für 944er Alu-Schräglenker - welche Lager?
Servus,
vielleicht ist das was du suchst:
http://www.ebay.de/itm/2x-Pu-Buchsen-Dr ... 5df890d57
Mittelmotor würde ich versuchen zu vermeiden - unverschämt teuer... und auch nicht sehr freundlich...
Gruß,
Walter
vielleicht ist das was du suchst:
http://www.ebay.de/itm/2x-Pu-Buchsen-Dr ... 5df890d57
Mittelmotor würde ich versuchen zu vermeiden - unverschämt teuer... und auch nicht sehr freundlich...
Gruß,
Walter
-
germanlook213
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18
Re: Federstreben für 944er Alu-Schräglenker - welche Lager?
Die Lager die ich drin habe sind nicht aus Gummi sondern ein festerer Werkstoff, ich denke mal ähnlich PU.
Bin damit sehr zufrieden.
Bin damit sehr zufrieden.
Re: Federstreben für 944er Alu-Schräglenker - welche Lager?
Ja, genau das habe ich gesucht 
Bei Sandtler Motorsport für 79,90€ soeben bestellt.
Danke für Eure Hilfe!
Bei Sandtler Motorsport für 79,90€ soeben bestellt.
Danke für Eure Hilfe!