1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Weiß , wenn möglich .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo ,
ich brauch da noch mal was : falls jemand so ewas an einer ansonsten unbrauchbaren Tür hat und mir das abtrennen kann , wäre das super . Es ist die Klemmplatte für die Armlehne . Die fehlt leider an der Beifahrertür . Eventuell weß ja auch kemand , wo ich sie als Repblech bekomme , hab schon alles mir bekannte abgesucht .
die soll es sein
die soll es sein
PICT0001.JPG (194.4 KiB) 6781 mal betrachtet
da soll sie ran
da soll sie ran
PICT0002.JPG (167.84 KiB) 6781 mal betrachtet
Vielen Dank und schönen Sonntag
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich hab mal die Kotis vorn angesetzt . Die Fuhre steht mega hoch :shock: ! Ausserdem ist die Form vom Brasil-Flügel links besch..... :angry-cussingblack: ! Ist der rettbar , oder lieber doch einen anderen suchen ? Ist halt ganz ohne Rost , aber von der Form mist . Wie gesagt , sind noch nicht richtig angepasst , nur zum Schauen .
Seht selbst :
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (153.64 KiB) 6752 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (145.55 KiB) 6752 mal betrachtet
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (158.2 KiB) 6751 mal betrachtet
Der Radbogen Fahrerseite passt so überhaupt nicht :handgestures-thumbdown: . Das Fahrzeug ist zwar noch leer , aber vorn sitzt mein Junior im Kofferraum . Trotzdem so hoch ! Was tun ?
Ich hätt gern einen linken Kotflügel , der zum rechten passt , mit dem etwas breiteren Schlitz für den Stoßstangenhalter . wer so etwas hat , bitte melden .
:text-thankyouyellow:
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab eben nochmal den alten Kotflügel links angesetzt . Form top , Zustand flop . Ich suche also einen guten , originalen Kotflügel vorn links für den 1200/1300 von 1970 . Es kann sein , daß der rechte von einem Mex ist . Das Blinkerloch wurde nachträglich reingeschnitten . Vielleicht deshalb der breitere Schlitz .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Das ist genau das, was ich schon geschrieben habe, Kotflügel müssen immer zueinander passen. Die letzten originalen aus Mexiko scheinen jetzt aber aufgebraucht zu sein, sonst wäre das meine Empfehlung gewesen weil so Kleinigkeiten wie Blinkerlöcher oder breite/schmale Schlitze sollte für dich ja kein Problem sein.. Such dir also einen originalen oder auch zwei Repros in gleicher Form.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Tut mir leid für dich.
Ist aber noch früh genug. Hab meinen Käfer gerade in die Werkstatt zum TÜVen gebracht. Dabei ist das gleiche bei den vorderen Kotflügeln aufgefallen. Das linke rad sitzt nicht schön in Radius und kommt beim Einfedern gegen die vordere Kante. :evil:
Leider ist bei mir schon alles lackiert.
Ich drücke dir die Daumen das du schnell einen passenden Kotflügel findest.
Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Ach ja das mit dem hoch stehen vorne hatten wir bei meinem Gelben auch!

Wahrscheinlich hast du auch einiges neu gemacht, dass muss sich erst mal setzten.

Wenn du den Wagen fährst kommt er noch weiter runter!

Eine andere Lösung wäre eine Tieferlegung mittels verdrehen der Federn, also Rasterplatten einbauen.

Hier mal ein paar FOTO vom Gelben Käfer

Bild
Bild

Da hatte er dann die ersten Meter hinter sich, Tank war drin und voll und schon sieht das so aus:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Na , wenn es dann so aussieht , ist alles in Ordnung . Bin erleichtert .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Nikon-User »

Oh Gott... jetzt sieht man erst... wie tief mein Tubi mit den TAS gekommen ist...

Und ich habe 175/55er Reifen drauf.. :shock:
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (110.82 KiB) 6651 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

Und ab und zu hörst Du es auch :mrgreen:
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Nikon-User »

Hören... :lol:

Sehe es nur plötzlich am Öldruck von 0 BAR :mrgreen:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo , ich suche immer noch so ein Blech für die Armlehne in der Tür . Hat niemand so etwas rumliegen , oder weiß , wo ich es als Rep-Blech bekommen kann ?
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

kannst du dir Notfalls aus dickerem Blech selber basteln
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

... und immer weiter anpassen ...
Jetzt sind beide Türen , Kotis hinten komplett , vorn rechts und Motorhaube fertig . Kotflügel vorn links ist heute als Sperrgut rausgegangen und kommt hoffentlich noch zum WE .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (142.3 KiB) 7151 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (142.47 KiB) 7151 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (150.33 KiB) 7151 mal betrachtet
Wird langsam ... :P
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , hab den letzten Kotflügel bekommen (von beetleconnection , hat da super geklappt , habe sogar noch 22,50 € Porto zurückbekommen , weil der Koti doch nicht als Sperrgut versendet werden mußte !) und alle Blechteile angepasst . Jetzt kann der Lacker noch mal einen Blick auf die Teile werfen , ob er da noch irgendwelche Kanten gestrahlt haben möchte , dann gehen Türen & Co zum Lackieren . In zwei bis drei Wochen sollte dann auch der Himmel fertig sein :confusion-waiting: .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (148.23 KiB) 7080 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (157.54 KiB) 7080 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (150.05 KiB) 7080 mal betrachtet
Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten