1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Was die Frage nach den Kotflügeln angeht.

Die Bügeleisenrückleuchten vom 1300er sind bis 7/72 verbaut worden.

Daher sollten die hinteren Kotflügel vom 1300er und 1302er gleich sein.

Prinzipell gehen aber auch alle anderen glatten Kotflügel hinten. Sollten 2-Kammerrückleuchten verbaut worden sein, kann man die Löcher für die Sockel der Bügeleisenleuchten anpassen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Es geht bei mir um die vorderen Kotflügel . Da sagte man mir , daß die vom 1302 nicht an den 1300´er passen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Das ist richtig.

Sieht man am besten, wenn man sich die Form der vorderen Endspritze des Seitenteils anschaut.

1300
1300.png
1300.png (32.39 KiB) 6236 mal betrachtet
1302
1302.jpg
1302.jpg (3.95 KiB) 6236 mal betrachtet
Alles wird gut!
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von käferfreak62 »

Die 02 Kotflügel passen nicht, weil der 1300 einen kurzen. Vorderwagen hat.

Gruss Rolf
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Ergänzung meinerseits:

Die Schrauben in den Stützen sind M10x42 mit SW15.

Ich verwende in der Regel M10x45 DIN6912 (Inbus mit kleinem Kopf), quadratische U-Scheiben (Holzbau) und Abdeckkappen für die Inbusöffnung.



Weitermachen, wird schick!

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke , jetzt hab ich alles , was ich brauch .
Gruß
Sven :text-thankyouyellow:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

He, Kudder. Lust auf'n Bier?

Ich sitze von Dir aus gesehen kurz vor Wolfsburg...

:obscene-drinkingcheers:

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Da kann ich gern mal daruf zurückkommen , oder andersherum :lol: ! Ich brauch eh noch diverse eile , da kommt bestimmt was aus der Wolfsburger oder Braunschweiger Ecke . Heute geht es nach Hamburg , Kotflügel Fahrerseite holen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Und weiter geht es mit der Fragestunde :roll: : ich möchte das Auto so schnell wie möglich dicht bekommen , daher muß ich - nachdem Türen, Hauben und Kotflügel lackiert worden sind - einen neuen Himmel einziehen . Der alte sah so aus :
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (148.82 KiB) 6159 mal betrachtet
PICT0009.JPG
PICT0009.JPG (145.8 KiB) 6159 mal betrachtet
War also alles verkleidet . Ist das dan ein Export ? Ich möchte gern einen sandfarbenen Himmel , am besten aus Baumwolle - wie bei den älteren Modellen - haben . Hab da auch schon beim Himmelsservice angerufen . Da konnte man mir aber noch nicht genau sagen , ob das geht . Wio kann ch noch einen beigen Himmel bekommen , zur Not auch Kunstleder , halt sandfarben ? Weiter suche ich einen beigen Teppichsatz . Haargarn geht nicht , da zu steif für die vielen Ecken und Kanten .
Zu Hülf , bitte :confusion-scratchheadyellow: !?
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es ist halt ein "normaler" Käfer, der Standard hat nur das Dach verkleidet. Deiner hat aber auch keine Heckscheibenheizung, also auch kein L-Model, evtl ist das aber bei '69er Modellen auch so üblich

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hab jetzt zwei Kotis für vorn , einer ist vom Sparkäfer , der andere einer aus Brasil für den 1300´er . Beide bedürfen anpassungstechnisch der Hingabe :shock: !
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (167.7 KiB) 6117 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (166.58 KiB) 6117 mal betrachtet
PICT0003.JPG
PICT0003.JPG (165.15 KiB) 6117 mal betrachtet
Der Stoßstangenausschnitt ist etwas unterschiedlich , der von dem grauen ist 8 mm breiter als der vom Brasil , Länge ist gleich . Die hinteren Enden sind auch etwas anders . Hoffe , ich habe die richtigen bekommen .
Dateianhänge
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (166.58 KiB) 6117 mal betrachtet
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Der mit dem breiten Schlitz sollte für spätere Modelle mit den geänderten Stoßstangenhaltern sein - die gibt es aus mexikanischer Produktion auch noch neu.

Kotflügel aus unterschiedlicher Produktion können auch Formunterschiede haben die meist erst auffallen wenn die Kotflügel frisch lackiert am Fahrzeug sind.

.....und Schrauben wirft man nicht wegen etwas Gammel weg. :-(
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Die Schrauben hatten es wirklich hinter sich . Der graue Flügel mit dem breiteren Schlitz sollte ein originaler sein , er ist auch spürbar schwerer .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

He Kudder.


Habe gerade zwei "Himmlische Patienten". Mach's gleich richtig und ruf den Cornelius an, der hat, was Du brauchst.
Bevor jetzt einer meckert: Die Falten föhne ich noch weg.... :handgestures-fingerscrossed:

Und das mit dem Bier steht auch noch....


VeeDee
Dateianhänge
DSC03173.JPG
DSC03173.JPG (64.61 KiB) 7952 mal betrachtet
DSC03172.JPG
DSC03172.JPG (99.15 KiB) 7952 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Cornelius ist der von Opp. in HH ? Da hab ich gestern angerufen . Ich werd nach Hamburg fahren und Fotos von Innenraum machen , dann kann er mir sagen , ob er das mit dem Stoff machen kann . Problem ist , daß in den älteren Modellen fast alle Kanten nur mit den Pappstreifen verklemmt wrden , in meinem aber einiges geklebt werden muß , das mag der Stoff wohl nicht so gern . Mal sehen . Ich denke , ich werde noch diese oder nächste Woche hinfahren .
Bier nehm ich gern :lol: , aber würd dann natürlich gern mit dem Käfer kommen , so als erste Ausfahrt :confusion-waiting: !
:obscene-drinkingcheers:
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten