ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Antworten
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von orra »

Hallo zusammen,

wir haben neue Typ4 Kurbelwelle fertigen lassen und nun endlich auf Lager.

ORRATECH made by AA-Performance

Gerade in besonders großen Typ4 Motoren macht das Pleuel erhebliche
Platzprobleme zur Nockenwelle.

Die bisher üblichen Chevylager bei Kurbelwellen mit Hüben über 82mm waren schon recht klein.
Nun haben wir diese Welle mit noch kleineren, aber breiteren 50mm Pleuelzapfen im Angebot.

Wir gewinnen gegenüber den üblichen Chevypleuel noch einmal 2mm Platz

Die bei uns bewährte Kurbelwelle ich so hochwertig und wir sind von der Qualität so überzeugt, daß wir
für Staßenmotoren eine Gewährleistung von 5 Jahren auf Bruch geben.
Wo gibt es so etwas sonst? ;)

Diese hochwertigen Langhubwellen haben folgende Daten

- geschmiedeter Chromo-Stahl
- 84mm bzw 86mmHub
- kleiner 50mm Pleuelzapfen für schlanke 5,4" bis 5,7" H-Pleuel
- ausgewogene Gegengewichte
- zusätzlich gehärteter Wellenstumpf
Typ4 ORRATECH-Langhub
Typ4 ORRATECH-Langhub
P1130615 (Small).JPG (82.78 KiB) 10880 mal betrachtet
Ein echtes Qualitätsprodukt, zum atraktivem Preis
Wir bieten diese Kurbelwellen in 84mm und 86mm Hub an, so wie auch
im Paket mit passenden leichten und hochfesten H-Pleuel in 5,4" 5,5" und 5,7" Länge.
Pleuel 50mm, Chevy, und Typ1
Pleuel 50mm, Chevy, und Typ1
P1130624 (Small).JPG (93.64 KiB) 10880 mal betrachtet
Siehe:
http://www.typ4shop.de/index.php?cat=c1 ... ellen.html

Danke und Gruß,
orra
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von Varus »

Diese spez. Pleuellager, sind das Sonderanfertigungen?
Quo vadis
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von orra »

Hallo erst einmal,

die verwendeten Pleuellager sind natürlich aus der Großserie. Wie haben diese Pleuellager in Standard und auch im 1. und 2. Untermaß vorrätig. Für den Fall der Fälle :lol: kann auch diese Welle mehrfach geschliffen werden.

Danke und Gruß,
orra
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von Varus »

OK danke, Großserie ist gut... solange sie nicht aus den 1970er von Exoten stammen. denn so was hatte ich schon mal - heute nicht mehr zu bekommen. Aber schön das es die auch in Untermaßen gibt- klasse. Nur... wo auf Ihrer HP stehen die? Oder gibt's die nur auf Anfrage?
Quo vadis
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von orra »

Hallo Varus,

Sorry......

wir sind in erster Linie ein Motorbaubetrieb mit sehr kleinem Onlineshop.
Wir haben auch keinen "Onlineverkäufer"
Als Motortuner haben wir sicherlich das größte Teilelager für Typ1 und Typ4 Motoren im deutschsprachigem Raum, da wir zu fast 50% unserer Versandartikel damit auch unsere Marktbegleiter beliefern.
Da wie schon geschrieben, unser Schwerpunkt auf dem Motorenbau und der Teilebearbeitung liegt,
haben wir nur etwa 10% aller Teile im Onlineshop abgebildet,
Ich bitte also um Entschuldigung, wenn unser kleiner Online-Shop nicht alle Fragen klärt und auch nicht unser Teilelager umfassend abbildet.

Zu Erklärung:
Unser Betrieb ist so wie er derzeit ist "meine" Passion und ich werde daran auch nichts ändern. Nur wenn jemand wirklich Freude an seiner Arbeit hat, dann kann er auch gut darin sein ;-)
Der reine Vertrieb als Teiledealer würde dem nicht gerecht werden.
Der ursprüngliche reine Motorenbau hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr in Richtung Dienstleistung und Teilevertrieb gewandelt.
Aktuell sind wir etwa dreigliedrig aufgestellt.
Ca. 30% sind derzeit Motorenbau, 30% Teilebearbeitung für Marktbegleiter und Endkunden und 30% Versandhandel.
Ein weiterer Teil entfällt auf die Entwicklung von Neuteilen und Eigenprodukten.
Wir betreiben unsere "Passion" in familiärer Atmosphäre.
Und genau so, ist es für uns gut und richtig.

Für Onlinekunden ist dies eventuell nicht besonders zufriedenstellend. Für alle anderen Kunden hat es jedoch den großen Vorteil, bei jemand kaufen zu können, der alle Teile genau kennt, sie "selber" verwendet und erst dann auch zum Kauf anbietet.
Im Dienstleistungsbereich ist es ebenso, auch wenn wir derzeit auf Grund der hohen Auslastung nicht jeder Bearbeitungsanfrage nachkommen können.

Da in anderen Ästen auch nach Umbaukits gefragt wurde, will ich an dieser Stelle gleich auch die Antworten dazu geben.
Es gibt viele, sehr viele Kombinationsmöglichkeiten und eventuell auch so genannte "Tuningkits".
Diese Tuningkits suggerieren dem potentiellem Kunden eine "plug and play Lösung". Dem ist nicht so und es bedarf immernoch fundiertem Fachwissen und einer individuellen Anpassung oder Bearbeitung.
Aus diesem Grund haben wir diese Umbausätze auch nur sehr begrenzt im Onlineshop.

Ich hoffe etwas Licht ins Dnkel gebracht zu haben.

Danke und Gruß,
orra
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von ELO »

:handgestures-thumbupright:

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von Spechtl »

Servus Rainer,

ich finde es passt alles so wie es ist bei dir!
Und deinen Onlineshop benütze ich eh nicht, telefonier
ja so gerne mit Dir :D

Sonnige Grüße aus Niederbayern!

mfg.Spechtl / Michael C.

ps. Jetzt geht's auf Wörth ins treffen
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von Varus »

Alles ok, Orra, richtig so. War nur eine Frage.
Quo vadis
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: ORRATECH Typ4-Kurbelwellen 84mm und 86mm

Beitrag von PeterHadTrapp »

@Orra: Danke für die interessanten Hintegrundinfos !!
Antworten