67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
Hallo miteinander!
Ich habe kürzlich bei der Eintragung meiner VVA beim TÜV auch bzgl. Leistungssteigerung an meinem 67er "vorgefühlt" (angepeiltes Ziel etwa 75PS).
Ohne weitere Details zu besprechen, gab es seitens des Prüfers zunächst keine großen Bedenken, er wollte aber einen Nachweis, daß meine Bremsanlage dafür ausreichend dimensioniert ist.
Jetziger Zustand des Käfers:
KV Bj. 67, 4-Loch-Ausführung,
vorn VVA ca. 3-4 cm tiefer, 165R15 auf 4,5JET46, Scheibenbremse mit 42mm-Kolben (Nachbau Typ-3-Sättel), Bilstein-Lenkungsdämpfer,
hinten breite Pendelachse mit Ausgleichsfeder, Serienhöhe, 185/70 auf 5,5JET40, Trommelbremse mit 40mm-Backen und 17mm-RBZ (wie Serie ab '68),
rundum Spax-Dämpfer
Eigentlich hatte ich gedacht, daß die 75PS damit kein Problem sein sollten...
Aus alten VW- und TÜV-Unterlagen konnte ich nur "rekonstruieren", daß oberhalb von ca. 55PS die vordere Trommelbremse nicht mehr und bis ca. 100PS die serienmäßige Typ-1-Scheibenbremse vorn noch freigegeben ist, letzteres allerdings nur beim langen Vorderwagen. Das ergibt sich indirekt aus dem VdTÜV-Merkblatt 718 durch die darin enthaltenene Begrenzung der Höchstgeschwindigkeiten (KV 135km/h, LV 165km/h). Wenn mit Serienscheibe sogar der LV bis 100PS eingetragen werden kann, dann müßte das beim leichteren KV doch erst recht möglich sein, oder? Natürlich nur auf die Bremse bezogen - unabhängig davon, wieviel PS beim KV mit Pendelachse generell eintragungsfähig sind.
Gibt es irgendwo noch weitere Dokumente für die Typ-1- und die Typ-3-Schreibenbremse, die PS-Freigaben enthalten?
Im Netz liest man immer mal wieder, daß mit der Typ-1-Scheibenbremse ca. 75PS und mit Typ-3-Sätteln (ggf. i.V.m. größeren RBZ hinten) bis rund 100 (?) PS eintragungsfähig seien.
Hat jemand einen Tip oder evtl. eine Brief-/Scheinkopie, die mir weiterhelfen könnte?
Hilfreich wäre dabei natürlich auch eine Eintragung oberhalb von 135km/h.
Ansonsten würde ich es erst einmal mit dem o.g. VdTÜV-Merkblatt beim Prüfer versuchen.
Im voraus danke + Grüße
Axel
Ich habe kürzlich bei der Eintragung meiner VVA beim TÜV auch bzgl. Leistungssteigerung an meinem 67er "vorgefühlt" (angepeiltes Ziel etwa 75PS).
Ohne weitere Details zu besprechen, gab es seitens des Prüfers zunächst keine großen Bedenken, er wollte aber einen Nachweis, daß meine Bremsanlage dafür ausreichend dimensioniert ist.
Jetziger Zustand des Käfers:
KV Bj. 67, 4-Loch-Ausführung,
vorn VVA ca. 3-4 cm tiefer, 165R15 auf 4,5JET46, Scheibenbremse mit 42mm-Kolben (Nachbau Typ-3-Sättel), Bilstein-Lenkungsdämpfer,
hinten breite Pendelachse mit Ausgleichsfeder, Serienhöhe, 185/70 auf 5,5JET40, Trommelbremse mit 40mm-Backen und 17mm-RBZ (wie Serie ab '68),
rundum Spax-Dämpfer
Eigentlich hatte ich gedacht, daß die 75PS damit kein Problem sein sollten...
Aus alten VW- und TÜV-Unterlagen konnte ich nur "rekonstruieren", daß oberhalb von ca. 55PS die vordere Trommelbremse nicht mehr und bis ca. 100PS die serienmäßige Typ-1-Scheibenbremse vorn noch freigegeben ist, letzteres allerdings nur beim langen Vorderwagen. Das ergibt sich indirekt aus dem VdTÜV-Merkblatt 718 durch die darin enthaltenene Begrenzung der Höchstgeschwindigkeiten (KV 135km/h, LV 165km/h). Wenn mit Serienscheibe sogar der LV bis 100PS eingetragen werden kann, dann müßte das beim leichteren KV doch erst recht möglich sein, oder? Natürlich nur auf die Bremse bezogen - unabhängig davon, wieviel PS beim KV mit Pendelachse generell eintragungsfähig sind.
Gibt es irgendwo noch weitere Dokumente für die Typ-1- und die Typ-3-Schreibenbremse, die PS-Freigaben enthalten?
Im Netz liest man immer mal wieder, daß mit der Typ-1-Scheibenbremse ca. 75PS und mit Typ-3-Sätteln (ggf. i.V.m. größeren RBZ hinten) bis rund 100 (?) PS eintragungsfähig seien.
Hat jemand einen Tip oder evtl. eine Brief-/Scheinkopie, die mir weiterhelfen könnte?
Hilfreich wäre dabei natürlich auch eine Eintragung oberhalb von 135km/h.
Ansonsten würde ich es erst einmal mit dem o.g. VdTÜV-Merkblatt beim Prüfer versuchen.
Im voraus danke + Grüße
Axel
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
Also in der Schweiz gibt es ein Gutachten.. 100PS... Normale Scheibenbremsen vorne und 19mm RBZ hinten...Stabi 19mm vorne und hinten... 5.5er Felgen... Tiefergelegt...
Von 101 bis 140 PS brauchst du denn innenbelüftete Scheiben vorne ... Achsabstützung und mind. 6Zoll Felgen... zusätzlich..
Von 101 bis 140 PS brauchst du denn innenbelüftete Scheiben vorne ... Achsabstützung und mind. 6Zoll Felgen... zusätzlich..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
ich kenne es auch so wie du es schreibst. Bei mir war es bisher immer so das ich mir einen kompetenten TÜV'ler gesucht habe die ich mir meinen fertigen Fahrzeugen konfrontiert habe. Bisher hatte ich immer Glück das es nie ein Grundsätzliches NEIN gegeben hat. Meist waren es die für mich typischen kleinigkeiten, zu tief, Pluspolabdeckung fehlt etc. aber nie was wildes. Kopie anderer Fahrzeuge hat immer ganz gut geholfen.
Prüfer die selbst eine ABE eintragen kannst gleich verabschieden. Ich hab mitlerweile 2-3 Prüfstellen die auch Berge an Gutachten gehortet haben
Da braucht es nicht mal ein Gutachten für die VVA, Rote Blinker? ahh, der Käfer ist alt genug usw.
in Karlsruhe gibt es sicher auch Prüfer die Erfahrung mit Käfern haben, einfach mal hier umhören wer alles aus der Gegend kommt "Karlsruhe" als Suchbegriff
Gruss Jürgen
Prüfer die selbst eine ABE eintragen kannst gleich verabschieden. Ich hab mitlerweile 2-3 Prüfstellen die auch Berge an Gutachten gehortet haben
Da braucht es nicht mal ein Gutachten für die VVA, Rote Blinker? ahh, der Käfer ist alt genug usw.
in Karlsruhe gibt es sicher auch Prüfer die Erfahrung mit Käfern haben, einfach mal hier umhören wer alles aus der Gegend kommt "Karlsruhe" als Suchbegriff

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
@ Nikon-User
@ Fuss-im-Ohr
Danke für die Hinweise!
Das Schweizer Gutachten ist sicher schonmal gut als Vergleichsmöglichkeit. Werde mich auch weiter nach versierten Prüfern umschauen.
Gibt's trotzdem noch jemanden, der mir mit einer Eintragung weiterhelfen kann (Typ-1- und/oder Typ-3-Scheibenbremse über 55PS)?
Im voraus danke + Grüße
Axel
@ Fuss-im-Ohr
Danke für die Hinweise!
Das Schweizer Gutachten ist sicher schonmal gut als Vergleichsmöglichkeit. Werde mich auch weiter nach versierten Prüfern umschauen.
Gibt's trotzdem noch jemanden, der mir mit einer Eintragung weiterhelfen kann (Typ-1- und/oder Typ-3-Scheibenbremse über 55PS)?
Im voraus danke + Grüße
Axel
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
Moin Moin!
Es gibt da eine Publikation "Technische Änderungen an VW und Audi". Das Buch ist von VW und beinhaltet die Zusammenfassung der möglich verbauen Rädern/ Reifen und auch Motore. Das Ding stand früher bei jeder Prüfstelle im Regal.
Da steht auch was geschrieben über Leistungssteigerungen an Pendelachs- und Schräglenker Fahrgestellen. Wenn man sich darauf beruft sollen Felgen min 5J, Reifen min 175, Stabi und Lenkungsdämpfer für Leistungssteigerungen erforderlich sein. In dieser Kombination sollen 75 bzw. 100 PS und vmax 165 km/h von VW gutheißen werden.
Für den 2 Liter 130 PS Typ4 ausm 914 solls auch Sowas geben. Da müsstest Du Dich aber bei den Freunden schwerfälliger Boxer erkundigen..
Viele Grüße
Robert
Es gibt da eine Publikation "Technische Änderungen an VW und Audi". Das Buch ist von VW und beinhaltet die Zusammenfassung der möglich verbauen Rädern/ Reifen und auch Motore. Das Ding stand früher bei jeder Prüfstelle im Regal.
Da steht auch was geschrieben über Leistungssteigerungen an Pendelachs- und Schräglenker Fahrgestellen. Wenn man sich darauf beruft sollen Felgen min 5J, Reifen min 175, Stabi und Lenkungsdämpfer für Leistungssteigerungen erforderlich sein. In dieser Kombination sollen 75 bzw. 100 PS und vmax 165 km/h von VW gutheißen werden.
Für den 2 Liter 130 PS Typ4 ausm 914 solls auch Sowas geben. Da müsstest Du Dich aber bei den Freunden schwerfälliger Boxer erkundigen..

Viele Grüße
Robert
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
@Robert:
Danke für den Hinweis!
Gibt's diese Publikation irgendwo im Netz?
Ich gehe davon aus, daß damit NICHT der sog. "Kundendienstratgeber Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" gemeint ist, oder?
Den gibt's hier in den Fassungen von 1977 und 1982:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Die Bedingungen für Leistungssteigerungen lauten darin nämlich anders (bspw. KV generell auf 135km/h beschränkt und keine PS-Freigaben oberhalb des serienmäßigen 50-PS-Motors). Wäre prima, wenn mir jemand einen entsprechenden Auszug aus der von Robert erwähnten Veröffentlichung zur Verfügung stellen könnte.
Im voraus danke + Grüße
Axel
Danke für den Hinweis!
Gibt's diese Publikation irgendwo im Netz?
Ich gehe davon aus, daß damit NICHT der sog. "Kundendienstratgeber Änderungen an VW- und Audi-Fahrzeugen" gemeint ist, oder?
Den gibt's hier in den Fassungen von 1977 und 1982:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Die Bedingungen für Leistungssteigerungen lauten darin nämlich anders (bspw. KV generell auf 135km/h beschränkt und keine PS-Freigaben oberhalb des serienmäßigen 50-PS-Motors). Wäre prima, wenn mir jemand einen entsprechenden Auszug aus der von Robert erwähnten Veröffentlichung zur Verfügung stellen könnte.
Im voraus danke + Grüße
Axel
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
Hallo.
Anbei das Umrüstblatt, das an jeder Prüfstelle des Tüv vorliegen sollte:
Seite 11 beachten!
VeeDee
Anbei das Umrüstblatt, das an jeder Prüfstelle des Tüv vorliegen sollte:
Seite 11 beachten!
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
@VeeDee:
Vielen Dank. Dieses TÜV-Umrüstblatt kenne ich bereits, siehe erster Post. Auch hier wird der KV leider auf 135km/h beschränkt...
Vielen Dank. Dieses TÜV-Umrüstblatt kenne ich bereits, siehe erster Post. Auch hier wird der KV leider auf 135km/h beschränkt...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
immerhin wird auf Tuningmotoren hingewiesen, mit logischer Konsequenz das die auch mehr können
ich glaube fast das man sich eher Sorgen um die Reifen gemacht hatte als um die Bremsen, damals gabs halt auch noch Diagonalreifen, das würde ich dann auch nicht zulassen
(sofern unter den entsprechenden Ziffern nicht eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit ausgeschlossen ist) klingt doof, ist aber der Fall bei einer Leistungssteigerung
ich hoffe das es richtig Interpretiert ist, das muss man gewohnt sein zu lesen
Gruss Jürgen

ich glaube fast das man sich eher Sorgen um die Reifen gemacht hatte als um die Bremsen, damals gabs halt auch noch Diagonalreifen, das würde ich dann auch nicht zulassen

(sofern unter den entsprechenden Ziffern nicht eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit ausgeschlossen ist) klingt doof, ist aber der Fall bei einer Leistungssteigerung
ich hoffe das es richtig Interpretiert ist, das muss man gewohnt sein zu lesen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
@Jürgen:
Hast Du, glaube ich, schon richtig interpretiert: Mehr als 135km/h gibt dieses Papier nicht her, auch nicht mit Radialreifen...
Auf der Flat-4-Seite gibt's eine Zusammenstellung, die zu Roberts Ausführungen paßt, siehe hier:
http://www.flat4.de/zulass.htm
Aber wo gibt's etwas Offizielles dazu?
Hast Du, glaube ich, schon richtig interpretiert: Mehr als 135km/h gibt dieses Papier nicht her, auch nicht mit Radialreifen...
Auf der Flat-4-Seite gibt's eine Zusammenstellung, die zu Roberts Ausführungen paßt, siehe hier:
http://www.flat4.de/zulass.htm
Aber wo gibt's etwas Offizielles dazu?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: 67er Käfer - PS-Freigabe für Scheibenbremse Typ-1/Typ-3
ich hab selber schon einen Käfer gebaut (1994) mit einem 95PS Alfa-Boxer auf Pendelachse, dort wurde 165km/h eingetragen (gerade nachgesehen)
mit Scheibenbremsen vorne und Typ3 Bremsen hinten
Das Fahrwerk etc war natürlich dem angepasst
dafür habe ich keine Freigabe benötigt, es hat der Sachverstand des Prüfers gereicht
Gruss Jürgen
mit Scheibenbremsen vorne und Typ3 Bremsen hinten
Das Fahrwerk etc war natürlich dem angepasst
dafür habe ich keine Freigabe benötigt, es hat der Sachverstand des Prüfers gereicht
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“