1776 EVO 1 -> 1904 EVO 1

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

vielen Dank für eure Antworten.
werd mal die köpfe bearbeiten und mir das thema KW später zur brust nehmen...
:bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von JR58 »

Ich schraube einfach zu gerne an Motoren, da kann es schon mal vorkommen das zwischen einem Prüfstandslauf und einem Motorupdate nur wenige 100km liegen :D
Getreu dem Motto, Stillstand ist Rückschritt

Motor hatte keine Probleme gemacht, wollte die Welle eigentlich verkaufen und hab es dann beim kontrollieren festgestellt. Aber sollte einer Interesse dran haben, die Welle mit Schwungrad gewuchtet würde ich verkaufen, für Mutige :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:ok danke, dann lass ich die so :)

sind originale pleuel dauerdrehzahlfest?
also autobahn konstant 130km/h, werden um die 4000 u/min sein. (kurzes getriebe, 185 R15)
hab irgendwie schiss dass mir da eines abreißt o.Ä... :?
oder lieber gleich einmal etwas tiefer in die tasche greifen und H-pleuel nehmen? :confusion-scratchheadyellow:
HALTEN!

Gestern von Rovinj zurück mit dem "AB"-1776er, alles Serie, Pleuel, Kurbelwelle, Schwung, aber alles gut gewuchtet, Pleuel ausgewogen....Mit 205/70 bei 4000 U/min=130 km/h, die ganze slow. Autobahn durch, teilw. beim Überholen deutlich höhere Geschwindigkeiten, alles bestens, Öltemp. max. 90 Grad (aber Frontölkühler). Motor hat jetzt ca. 7t km drauf, bei der Konfiguration kannst dir "Tuningpleuel" und KW sparen (eher in Ölkühlung und gute Zündung Geld anlegen).

Gruß C.
:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

köpfe sind mal für die 90,5er aufgespindelt.
werd den ringspalt beabeiten und dann mal auslitern, wies ausschaut mit der verdichtung.
20150608_150824 - Kopie.jpg
20150608_150824 - Kopie.jpg (169.27 KiB) 9223 mal betrachtet
20150608_150832 - Kopie.jpg
20150608_150832 - Kopie.jpg (146.65 KiB) 9223 mal betrachtet
kerzen werd ich WR7CC nehmen, die 8er werden zu warm sein..?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von B. Scheuert »

Mit dem 7er Wärmewert bist Du sicherer unterwegs. Lieber von kalt auf heiß wechseln. Ich würde jetzt schon mal auslitern. Das sieht schon recht groß aus, sonst musst Du viel tieferstechen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

ich geh mal davon aus dass ich tieferstechen muss.
drum bearbeit ich vorher den ringspalt um nur einmal tiefer stechen zu müssen. ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

nachdem sich meine, schon drei mal geflickte, welle endgültig verabschiedet hat, werd ich mir heut eine neue besorgen. :lol:
20150610_133848.jpg
20150610_133848.jpg (195.48 KiB) 9053 mal betrachtet
20150610_133854.jpg
20150610_133854.jpg (226.02 KiB) 9053 mal betrachtet
20150610_133858.jpg
20150610_133858.jpg (227.06 KiB) 9053 mal betrachtet
hab die einlasskanäle nur unterm sitzring bündig gefräst, vergrößern werd ich die nicht, die saugrohre sind auch ned größer.
auslass hab ich die groben kanten geglättet und am ende an den 35mm auspuff angepasst.

brennraum werd ich nur beim EV den ringspalt anpassen, das AV is eh so klein, da is denk ich genug platz. da werd ich nur die (quetsch)kante brechen und gut iss.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8945
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von B. Scheuert »

Zitat: brennraum werd ich nur beim EV den ringspalt anpassen, das AV is eh so klein, da is denk ich genug platz. da werd ich nur die (quetsch)kante brechen und gut iss.

Das meinte ich! Der Brennraum wird sonst so groß und das muss durch tieferstechen wieder ausgeglichen werden. Dann gibt es wieder Schwierigkeiten mit diversen Passungen. :roll:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

hab heute die kanäle fertig gemacht.
hab die brennräume 2mm tiefer gestochen, dass ich auf eine verdichtung von 9,3:1 komm. Brennraumvolumen ist jetzt 46ccm.
kanten sind nur gebrochen.
ventilsitze werden noch bearbeitet, dass der sitz ganz nach außen kommt. AV 2mm breit und EV 1.5mm sollte reichen
20150615_144245 - Kopie.jpg
20150615_144245 - Kopie.jpg (132.75 KiB) 8929 mal betrachtet
20150615_171345 - Kopie.jpg
20150615_171345 - Kopie.jpg (159.33 KiB) 8929 mal betrachtet
20150615_171352 - Kopie.jpg
20150615_171352 - Kopie.jpg (110.63 KiB) 8929 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

viel is nicht passiert.
hab alle 8 ventilsitze neu geschnitten und die ventile ab dem sitz mit 30° übergedreht.
Köpfe sind somit fertig.
20150915_170601 - Kopie.jpg
20150915_170601 - Kopie.jpg (158.53 KiB) 8701 mal betrachtet
20150915_170608 - Kopie.jpg
20150915_170608 - Kopie.jpg (152.99 KiB) 8701 mal betrachtet
als nächstes werden noch die Zylinder in den köpfen eingeschliffen.
bin am überlegen dekompressionsnuten in die kolben zu drehen, die maschine dazu hab ich. frage is nur wie tief/breit.
Kurbelwelle und pleuel brauch ich noch, wenns der geldbeutel zulässt werd ich da als nächstes investieren, dass der rumpf mal fertig wird. :confusion-waiting:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von JR58 »

Was sind denn Dekomressionsnuten?
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

Nick hat geschrieben:Der Jürgen hat da Dekompressionsnuten reingezaubert. Das Gas/ der Verbrennungsdruck bahnt sich den
Weg vorbei an Feuersteg und Kompressionsringen (Blow-by). Jedes mal wenn es dabei an einer Nut vorbei
kommt, expandiert es, wodurch der Druck sinkt und das Blow-by Verhalten verbessert wird.

Moderne Serienkolben haben solche Dekompressionsnuten auch. Hier zu sehen zwischen erstem und zweitem
Kompressionsring:
Bild
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/1800 ... t6804.html ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von JR58 »

Na da hat sich das aufstehen heute morgen ja wieder gelohnt, wieder was dazu gelernt :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

nach langem gibts mal was neues von mir.
heut is mein packerl vom Orratech gekommen, neu gebuchste pleuel, eine 74er welle und ausgleichsringe.
somit werdens jetzt 1904ccm
war mir mit der KW unsicher, wollte ide alte ned verbauen und nachdem die 74er grad im angebot war hab ich da zugeschlagen :)
20160104_152037 - Kopie.jpg
20160104_152037 - Kopie.jpg (138.1 KiB) 8279 mal betrachtet
20160104_151930 - Kopie.jpg
20160104_151930 - Kopie.jpg (192.74 KiB) 8279 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1776 EVO 1 -> 1904 EVO 1

Beitrag von yoko »

1904ccm... :like:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten