220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Da du jetzt alles brauchst (vermute ich mal) wird es mit unter 10K schwer werden. Für Selbstbau werden da schon umfangreiche Kenntnisse, Werkzeug usw. benötigt. Da sind 10k nicht sooooo viel Geld.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Der Motor mit 2oo PS im T1 wurde voriges Jahr gebaut und hat jetzt 4t km drauf. Dieser hat aber die CB2300 Nocke drin, geht sehr gut, auch von unten weg (so um die 24o Nm!), bin mal mitgefahren, 3. Gang bis ca. 16o km/h (auf Bundesstraße)hessenware hat geschrieben:Was sagt denn dein Kollege über diesen Motor? Gibt es Erfahrungsberichte?yoko hat geschrieben:Kollege von mir hat zwei solche Motoren mit 2387ccm, ähnliche Komponenten, größtenteils auch von CB, allerdings beide mit ALU-Gehäuse und Trockensumpf, einer ist im T1 Bus mit genau 200 PS (mit 48IDF und Phyton) mit Straßenzulassung. Der Zweite ist im Rennkäfer, hat 224 PS (mit 48IDA und einem ähnlichen Auspuff wie der Ahnendorp Road Racing), fährt aber nur mit SuperPlus+Additiv, nichts für die Straße (Leistung beide am Schwungrad).hessenware hat geschrieben:Was sagt ihr denn allgemein zu den Komponenten? Sind das realistische 220HP bzw. 223 PS?
PS: Soeben gesehen, das im Set angebotene AS41-Gehäuse hat er nicht mehr im Programm, nur mehr ALU-Case...


Der Kollege baut aber seit 2o Jahren solche Motoren.. Mann muß, wie vorher gepostet, alles nachmessen, penibel bauen. Allerdings ist ihm mal so ein Motor auch schon hochgegangen, ist halt grenzwertig.....(kanns aber nachvollziehen, ich baue mir auch noch so was Ähnliches).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Es fehlen die Super Saugrohre, die geschilderte Abgasanlage und die 48IDA's. Ich kann mir schon vorstellen das 220PS als ein(!) erreichter Spitzenwert hinhauen. Allerdings NUR mit den ausstehenden Komponenten.Und da wird sicher auch noch Feintuning drinstecken. Und wenn es nur im MIttel 190PS sind? Und wenn das Teil auf der Bahn die Köpfe verglüht?
Ich gebe zu ,das man in D bei Tunern auch Geld versenken kann mit den gleichen überhöhten PS-angaben , die noch nichtmal gelogen sein müssen.1x erreicht- wie auch immer reicht. Die Wiederholung beim 7. Motor ist aber das Problem, bei cb sicher auch.
Ich gebe zu ,das man in D bei Tunern auch Geld versenken kann mit den gleichen überhöhten PS-angaben , die noch nichtmal gelogen sein müssen.1x erreicht- wie auch immer reicht. Die Wiederholung beim 7. Motor ist aber das Problem, bei cb sicher auch.
Quo vadis
-
- Beiträge: 937
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Also der Pat Downs von CB kann schon was, an den Werten hab ich keinen Zweifel.
Der macht das aber auch schon ne Zeit lang und er hat ne komplette Werkstatt zur Verfügung.
http://www.cbperformance.com/Articles.asp?ID=285
Der macht das aber auch schon ne Zeit lang und er hat ne komplette Werkstatt zur Verfügung.
http://www.cbperformance.com/Articles.asp?ID=285
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Die Werte stimmen bestimmt , ist ja auch kein Problem und jederzeit nach zu bauen und mit super plus Sprit zu fahren . Aber nicht gut für Autobahnbetrieb...also nur bedingt strassentauglich.Auf ebay wird gerade so ein ähnlicher Motor angeboten den habe ich mal für Bergrennen gebaut.
Udo
Udo
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Nen Motor vom deutschen Motorenbauer der hält mit 2.4l und 170ps kostet fertig gebaut als Rumpf 6500 als Vergleich.
Trau den Ami Kits nicht wirklich
Trau den Ami Kits nicht wirklich
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Ich glaub mit 10k€ kommst schon hin mit dem Kit, wenn es nur beim Motor bleibt.
Bitte bedenken, daß auch noch Zoll und EUSt. drauf kommen.
Ob er die Leistung bringt, hab ich ehrlich gesagt, keine Ahnung, wird wahrscheinlich auch stark von der Bearbeitung der Teile abhängen.
Ich bin bei meinem 2,3L Typ1 bei ca. 7k€, nur an Teilen, Bearbeitung alles in Eigenregie, ausser ein paar Sachen, die ich zwecks mangelnden Maschinenpark nicht selber machen kann.
Dann kommt noch so Kram dazu wie Ölkühlung, VDO Anzeigen mit Gebern und noch die ein oder andere Kleinigkeit, wie Benzinpumpe, Handvoll Düsen zum abstimmen...
Getriebe, Bremsen, Fahrwerk und ähnliches stehen dann wieder auf einem ganz anderen Konto
Gruß
Martin
Bitte bedenken, daß auch noch Zoll und EUSt. drauf kommen.
Ob er die Leistung bringt, hab ich ehrlich gesagt, keine Ahnung, wird wahrscheinlich auch stark von der Bearbeitung der Teile abhängen.
Ich bin bei meinem 2,3L Typ1 bei ca. 7k€, nur an Teilen, Bearbeitung alles in Eigenregie, ausser ein paar Sachen, die ich zwecks mangelnden Maschinenpark nicht selber machen kann.
Dann kommt noch so Kram dazu wie Ölkühlung, VDO Anzeigen mit Gebern und noch die ein oder andere Kleinigkeit, wie Benzinpumpe, Handvoll Düsen zum abstimmen...
Getriebe, Bremsen, Fahrwerk und ähnliches stehen dann wieder auf einem ganz anderen Konto

Gruß
Martin
- Jürgen N.
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Drehmoment = 0,9 x Hubraum.
Das ist bei einem Typ1 oder Typ4 Sauger mal ein guter Richtwert.
Gruss Jürgen
Das ist bei einem Typ1 oder Typ4 Sauger mal ein guter Richtwert.
Gruss Jürgen
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Nicht immer, ich kenne einen der hatte nur 190PS, gebaut von einem renomierten Tuner. 220 sollten es sein.Udo hat geschrieben:Die Werte stimmen bestimmt , ist ja auch kein Problem und jederzeit nach zu bauen und mit super plus Sprit zu fahren . Aber nicht gut für Autobahnbetrieb...also nur bedingt strassentauglich.Auf ebay wird gerade so ein ähnlicher Motor angeboten den habe ich mal für Bergrennen gebaut.
Udo
Quo vadis
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Nunja,sowas kann passieren.Nicht immer, ich kenne einen der hatte nur 190PS, gebaut von einem renomierten Tuner. 220 sollten es sein.
Der eine schwindelt ein bisschen bei den Leistungsangaben,ein anderer berechnet Teile die nicht verbaut sind,wieder ein anderer versucht seinen Schrottmüll als neuwertig an den Mann zu bringen und wiederrum ein anderer bittet um Vorkasse und liefert dann nicht.
Denke in Zeiten,wo sich eine degenerierte Gesellschaft prächtig entwickelt, sollte man auch mal 5 grad sein lassen und nicht alles auf die Goldwaage legen.
Leben heisst Veränderung

Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Die Goldwaage ist der Preis den man für 190PS oder 220PS bezahlt. Das sind schon Unterschiede. Mittlerweile ist der genannte Motor mit Zukauf neuer Köpfe und anderer NW auf 204PS, was wiederrum heißt, das mit den 'alten' Komponenten nie die 220 erreicht worden wären.Ovaltom hat geschrieben:Nunja,sowas kann passieren.Nicht immer, ich kenne einen der hatte nur 190PS, gebaut von einem renomierten Tuner. 220 sollten es sein.
Der eine schwindelt ein bisschen bei den Leistungsangaben,ein anderer berechnet Teile die nicht verbaut sind,wieder ein anderer versucht seinen Schrottmüll als neuwertig an den Mann zu bringen und wiederrum ein anderer bittet um Vorkasse und liefert dann nicht.
Denke in Zeiten,wo sich eine degenerierte Gesellschaft prächtig entwickelt, sollte man auch mal 5 grad sein lassen und nicht alles auf die Goldwaage legen.
Leben heisst Veränderung
Aber insgesamt gebe ich dir recht. Einige Tuner versuchen Kunden zu bescheißen, einige Kunden machen das mit Tunern- wie im richtigen Leben.


Quo vadis
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:01
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Ich denke ein Typ4 ist die vernünftigere Wahl,oder? Würdet ihr das Gehäuse gebraucht kaufen oder besser gleich neu?
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 16:01
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Du hast doch einen Typ 4 mit 2.7l verbaut - wie sind denn deine Erfahrungswerte?Varus hat geschrieben:Nicht immer, ich kenne einen der hatte nur 190PS, gebaut von einem renomierten Tuner. 220 sollten es sein.Udo hat geschrieben:Die Werte stimmen bestimmt , ist ja auch kein Problem und jederzeit nach zu bauen und mit super plus Sprit zu fahren . Aber nicht gut für Autobahnbetrieb...also nur bedingt strassentauglich.Auf ebay wird gerade so ein ähnlicher Motor angeboten den habe ich mal für Bergrennen gebaut.
Udo
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Ein ausgelutschtes altes Gehäuse für sowas? Das man erst noch spindeln darf und dann zusätzlich noch wieder Lager kaufen darf?hessenware hat geschrieben:Ich denke ein Typ4 ist die vernünftigere Wahl,oder? Würdet ihr das Gehäuse gebraucht kaufen oder besser gleich neu?
Da wäre ein niegelnagelneues schon grenzwertig.
Wenn schon ein nagelneues aus Alu. Weißt du wie dünn die Wände werden bei Serie und 86 Hub? Papier ist was stabiles dagegen...
Re: 220 HP 2387cc - ist dieses Kit eine Kaufempfehlung?
Ich glaube das war auf den Typ4 bezogen oder?