Achtung! Zeitbombe!
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Achtung! Zeitbombe!
Hallo.
Habe letzte Woche mal wieder ein Anlasser-Steuerkabel entdeckt, das kurz davor war, Brandstifter zu werden.
Es handelt sich um die Leitung, die unter der Rücksitzbank gesteckt wird und zum Magnetschalter führt, Klemme 50. Diese Leitung ist seitens VW einfach achtlos über das Getriebe geworfen eingebaut worden. Dort wackelt und rutscht sie dann vor sich hin. Das mag 20, 30 Jahre problemlos funktionieren, vielleicht auch 50. Aber dann....
Wer wissen will, wie Magnesium brennt, sollte einmal eine Wunderkerze zünden.
Wie zu erwarten habe ich auch hier eine sichere Lösung gefunden.
Ich fasse die Hauptleitung, die Steuerleitung und dei beiden Leitungen für den Rückfahrscheinwerferschalter zusammen und lege sie in ein gemeinsames Bougierrohr, durch die vorhandene Öffnung hinter der Batterie. Da scheuert nix mehr!
Einfach, oder?
Die Schaltung für den Rückfahrscheinwerfer werde ich ggf. noch posten.
VeeDee
Habe letzte Woche mal wieder ein Anlasser-Steuerkabel entdeckt, das kurz davor war, Brandstifter zu werden.
Es handelt sich um die Leitung, die unter der Rücksitzbank gesteckt wird und zum Magnetschalter führt, Klemme 50. Diese Leitung ist seitens VW einfach achtlos über das Getriebe geworfen eingebaut worden. Dort wackelt und rutscht sie dann vor sich hin. Das mag 20, 30 Jahre problemlos funktionieren, vielleicht auch 50. Aber dann....
Wer wissen will, wie Magnesium brennt, sollte einmal eine Wunderkerze zünden.
Wie zu erwarten habe ich auch hier eine sichere Lösung gefunden.
Ich fasse die Hauptleitung, die Steuerleitung und dei beiden Leitungen für den Rückfahrscheinwerferschalter zusammen und lege sie in ein gemeinsames Bougierrohr, durch die vorhandene Öffnung hinter der Batterie. Da scheuert nix mehr!
Einfach, oder?
Die Schaltung für den Rückfahrscheinwerfer werde ich ggf. noch posten.
VeeDee
- Dateianhänge
-
- Sieht doch heile aus, oder?
- DSC03131.JPG (103.27 KiB) 6509 mal betrachtet
-
- Auweia!
- DSC03130.JPG (131.14 KiB) 6509 mal betrachtet
-
- 914 rechts.JPG (122.59 KiB) 6509 mal betrachtet
-
- 914 016.JPG (117.3 KiB) 6509 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Achtung! Zeitbombe!
Das nennt man heute "elektrischer Zuheizer" 
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Achtung! Zeitbombe!
Jo.
So'n "heißes" Getriebe brennt soger ein großes Loch in den Kofferboden.
Sieht lustig aus, wenn die Wellen nackig unter dem Fahrzeugboden liegen.
VeeDee
So'n "heißes" Getriebe brennt soger ein großes Loch in den Kofferboden.
Sieht lustig aus, wenn die Wellen nackig unter dem Fahrzeugboden liegen.
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Achtung! Zeitbombe!
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
- Nikon-User
- Beiträge: 1884
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Achtung! Zeitbombe!
Hab das Problem bei mir auch "gesehen"... und gleich mit einem Kabelbinder das auch dem Gefährdungsbereich entfernt... Dachte mir auch schon, dass so ein stromführendes Kabel
auf dem Getriebe nicht gesund sein kann...
auf dem Getriebe nicht gesund sein kann...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Achtung! Zeitbombe!
Leichte Kratzspuren sind zu sehen, aber noch alles OK. Vielleicht mach ich einfach 2 lagen Schrumpfschlauch über die gefährdeten Stellen.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de
-
raschgu
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: Achtung! Zeitbombe!
Hallo zusammen
Schrumpfschlauch halte ich nicht für die beste Idee. Der wird mal richtig hart.
Besser ist da wohl das gewellte flexible Rohr. Das gibts auch geschlitzt oder selber aufschlitzen.
Das bleibt auch lange flexibel.
Rainer
Schrumpfschlauch halte ich nicht für die beste Idee. Der wird mal richtig hart.
Besser ist da wohl das gewellte flexible Rohr. Das gibts auch geschlitzt oder selber aufschlitzen.
Das bleibt auch lange flexibel.
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Achtung! Zeitbombe!
Das hängst schlich und ergreifend vom verwendeten Schrumpfschlauch ab, so pauschal kann man das nicht sagen.raschgu hat geschrieben: Schrumpfschlauch halte ich nicht für die beste Idee. Der wird mal richtig hart.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- PeterHadTrapp
- Beiträge: 658
- Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
- Käfer: VW 1302 L
Re: Achtung! Zeitbombe!
Genau !
Ich denke mal, dass ich die richtigen habe.
Ich denke mal, dass ich die richtigen habe.
Das Trottelbuch - jetzt in der neuen "Werkstatt-Edition" Infos per PN oder Mail an info@wienos.de