1776 EVO 1 -> 1904 EVO 1

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

1776 EVO 1 -> 1904 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

Möcht mir einen neuen Motor für meinen 68er stecken, nachdem der alte 1600er so komische geräusche gemacht hat und ich ihn letztens zerlegt hab.
Geplant ist ein 1776er in serienoptik, also ein Vergaser, später einspritzanlage (EVO 2) oder lieber gleich EVO 1 überspringen?
aber ich glaub mit vergaser rennt er eher als mit einspritzanlage (menge zusatzarbeiten). Außerdem hab ich die Vergaserteile zu hause liegen.

Zu den komponenten:
Seriengehäuse
WBX DJ NW
Serienstößel oder bezahlbare nachbauten? Qualität? muss zur NW passen
serienstangen und kipper
neue doppelkanalköpfe 35,5/32, kanäle anpassen, aufspindeln, brennraum optimieren und an die 90,5er bohrung anpassen, verdichtung sag ich mal 9,5:1 sitze bearbeiten, evtl führungen kürzen, mal schaun wie viel lust ich drauf hab ;) die da: http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... ikelid=278
neue Kuz 90,5
200er kupplung original
schwung bereits erleichtert und für spätere triggerung gefräst (muss noch gewuchtet werden, serien KW auch)
alte serien pleuel, evtl gewicht angleichen
ein 34er Vergaser mit serien 1600er geweih
38mm Auspuff, Empi single quiet dingens mit schlange und 38er J-rohre mit heiztaschen drüber.
fullflow ölkühlung und filter
serien 1600er gebläsekasten mit doghouse, originale verblechung rundherum

später: einspritzanlage
1600i teile (ich weiß, nicht optimal für leistung aber es passt pnp und ich habs daheim) und es muss ja schließlich auch eine EVO3 geben, wenn der leistungshunger größer wird ;)
steuergerät? steht noch in den sternen

ziel ist es einen zuverlässigen unauffälligen motor zu haben, max leistung ist jetzt ned so wichtig. hab jetzt den 2276er drin, macht schon spaß, aber der is doch recht auffällig... :? da hab ich immer so ein ungutes gefühl beim fahren.
egal, drum jetzt der neue 1776er.
anforderungen also: zuverlässig, unauffällig, leise(r), gut fahrbar.

arbeiten mach ich so weit wies geht alles selber und werd die hier auch dokumentieren.

ideen zu den stößeln? wollt mir originale holen, weil hoch drehen wird der eh ned und sollte reichen, außerdem hab ich recht große reifen montiert 185R15.
die da:
http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... 1&source=2
:bugfans:

aja, schwungrad:
20150227_124300 - Kopie.jpg
20150227_124300 - Kopie.jpg (179.65 KiB) 11147 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Stevo_L am Mo 4. Jan 2016, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Torben Alstrup »

WBX gehäuse geht nicht mit 90,5 Zylindern ohne du büchsen machen soll. Geh dickwand 92ér oder 94ér Zylindern. Dann ist alles "normal" oxyboxer umbau.

Mit Köpfe sollst du die Tims super stock überlegen.
http://www.thesamba.com/vw/classifieds/ ... id=1069091

Mfg.
T
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von B. Scheuert »

Große Ventile, Seriennockenwelle und ovale Kanäle für Serienansaugrohr :confusion-scratchheadyellow: Den check ich nicht :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: zum 1776er, finde die 90er Bohrung recht gut, im Vergleich zum 1835er mit 92er, die sind doch etwas dünn. Wenn du das so gemeint hast, mit Typ1 Block und WBX-DJ-NOCKENWELLE geht das sicher mit Serienstößel, sind auch vom Gewicht her optimal, der VeeDee hat hier mal Fotos von den verschieden gefertigten Typ1-Stößel gepostet, da gibts Qualitätsunterschiede :!: , (finds im Moment nicht mehr). Kollege von mir schleift die alten Typ1-Stößel und verwendet die weiter, soll gut funktioniern, haben dann auch noch etwas weniger Gewicht ;) (dem Klein seine dürften solche sein?).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Merik »

37.5x32 "Super" Stock heads. A perfect upgrade for your stock dual port heads. These heads feature a larger 37.5 mm intake valve. Valve seat area is hand blended to ports. Stainless Steel valves, 3 angle valve job. 85.5 bore $219 each.

We also offer our "super " stock heads in a fully ported and polished configuration for $650 pair
Klingt nach einem guten Plan ;)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

vielen Dank für eure Antworten.
@Torben: nicht WBX gehäuse, sondern die WBX Nockenwelle (camshaft)

sind die steve tims rohlinge brauchbar? auch mit anguss für kopftemp. sensor (einspritanlage)? lange oder kurze kerzengewinde?
Welche ventile sind das? NoName edelstahlventile von meinen 041er köpfen hab ich auch noch liegen (39 und 35,5) die könnt ich abdrehen und auch verbauen.
gibts weitere infos zu den köpfen? seite geht ned..? kanäle sind dann aber auch noch stock oder?

@conny: wollte eigentlich auf 1915 gehn aber die 90,5er KuZ sind grad im angebot :P
in wie fern schleift er die? hat er vl noch einen satz? kostet? 8-)

:bugfans:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:
@conny: wollte eigentlich auf 1915 gehn aber die 90,5er KuZ sind grad im angebot :P
in wie fern schleift er die? hat er vl noch einen satz? kostet? 8-)
Die Stößel schleift mein Clubkollege Karl Lurger auf der Drehbank, am Support wird eine Bohrmaschine mit einem gegenläufigen Schleifstein aufgespannt. Bisher hat er nur im Kundenauftrag welche geschliffen, für die Arbeit verlangt er €30.- (Satz)
http://www.pps-shop.at/partner

Gruß C.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

ok danke.
ich denk ich werd mir die aufgearbeiteten vom klein gleich mitbestellen. in punkto gewicht sicher ned die besten, aber die qualität muss auch passen.
wie gesagt, wird ja kein hochleistungsmotor ;)

hat noch wer infos über die steve tims köpfe? wobei da wieder versand, bezahlung (paypal hab i ned), zoll und und und kommen werden... :?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von yoko »

Stevo_L hat geschrieben:ok danke.
ich denk ich werd mir die aufgearbeiteten vom klein gleich mitbestellen. in punkto gewicht sicher ned die besten, aber die qualität muss auch passen.
wie gesagt, wird ja kein hochleistungsmotor ;)

hat noch wer infos über die steve tims köpfe? wobei da wieder versand, bezahlung (paypal hab i ned), zoll und und und kommen werden... :?
Würde die Köpfe/Stößel vom Klein nehmen, ist ein Top-Angebot und ausreichend für dein Vorhaben (Serienköpfe kosten hier bei meinem Kollegen Stk. 271.- !). Bearbeiten kannst sie ja selbst.. ;) Kauf aus den USA kommt insgesamt zu teuer, außer du möchtest was Spezielles (hatte ich voriges Jahr mal gemacht).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

jop, ich tendiere auch eher zum klein, weil aus den usa noch etliches dazukommen wird. außerdem kommt dann alles von einem, stichwort wartezeit und extra versadkosten,...
bearbeiten kann ich die selber :P
und für die EVO 3 muss man sich ja auch was aufheben (37er EV, mehr kopfarbeit,..) :D
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

so, teile sind da, jetzt kanns bald losgehn. 8-)
AA KuZ
20150526_141440.jpg
20150526_141440.jpg (107.78 KiB) 10742 mal betrachtet
köpfe: bissl eigenwilliger brennraum, wird aber noch für die 90,5er bearbeitet.
mal aufspindeln und auslitern.
20150526_141831.jpg
20150526_141831.jpg (120.7 KiB) 10742 mal betrachtet
20150526_141945.jpg
20150526_141945.jpg (125.19 KiB) 10742 mal betrachtet
so gut wie alle öffnungen für die kühlung durchlässig :)
20150526_142001.jpg
20150526_142001.jpg (122.71 KiB) 10742 mal betrachtet
20150526_142013.jpg
20150526_142013.jpg (135.51 KiB) 10742 mal betrachtet
20150526_142027.jpg
20150526_142027.jpg (133.85 KiB) 10742 mal betrachtet
20150526_142035.jpg
20150526_142035.jpg (148.06 KiB) 10742 mal betrachtet
und kleinzeugs
20150526_142139.jpg
20150526_142139.jpg (151.5 KiB) 10742 mal betrachtet
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Poloeins »

Die Köpfen sehen mal richig gut aus...

:text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von B. Scheuert »

Sauberer Guß. Da hat sich jemand bei der Form Mühe gemacht :up:
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von armin »

hallo,
was für Köpfe sind das jetzt?
die vom Käferklein?
Armin
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1776 EVO 1

Beitrag von Stevo_L »

war auch ganz überrascht :lol:
@armin: ja sind 1600er 35,5/32 vom käferklein, link siehe oben.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten