unterdruck für 123 tune

Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von Torben Alstrup »

Also, es ist eigentlich komisch das diese verteiler in EU so populär bekommen ist. Wir haben mit die früher getestet (ausser der 123usb) und hatte schlechte erfahrungen gemacht. Rauhes leerlauf unstabiler zzp und nicht genug leistung. Ich muss mich zusammengreifen, um eine 123 usb kaufen um zu sehen, ob es so viel besser ist.

T
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von 13dreier »

Hall Torben

ich hab die gleiche Erfahrung gemacht, aber einige Tuner schwören drauf
die letzte Serie soll aber besser sein :!: :?:

Walter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von yoko »

Torben Alstrup hat geschrieben:Also, es ist eigentlich komisch das diese verteiler in EU so populär bekommen ist. Wir haben mit die früher getestet (ausser der 123usb) und hatte schlechte erfahrungen gemacht. Rauhes leerlauf unstabiler zzp und nicht genug leistung. Ich muss mich zusammengreifen, um eine 123 usb kaufen um zu sehen, ob es so viel besser ist.

T
:handgestures-thumbupright: Do it and give us a feedback!

:character-oldtimer: yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von Poloeins »

orra hat geschrieben:Och Lars,
nicht böse sein :romance-caress:
Nur Spass ;)

Zu den 1-2-3 Verteilern:
Diese haben eine so genannte "Sparkbalancing" also eine Zündzeitpunktanpassung.
Beim anblitzen mit der Strobo-Lampe schwankt also der Zündzeitpunkt.
Einige Unwissende sind der Meinung, der Verteiler wäre defekt, weil er unter 1500U/min mit dem Zündzeitpunkt schwankt :lol:
Details bitte beim Hersteller nachlesen ;)

Ab ca.1500U/min ist diese ohne Funktion (ausgeschaltet) und der Verteiler verstellt nur nach der eingestellten Verstellkurve.
Der 1-2-3 Tune ist eine tolle Sache. Man sollte sich aber damit auskennen und wissen was man tut.
Ich behaupte mal, dass mehr als 90% der "Tune-Käufer" einfach nur eine gängige Kurve einstellen und die
Möglichkeiten des Tune nicht nutzen.
OKee, das ist vielleicht bei einigen auch gut so. Man macht nichts kaputt und hat dennoch die Option der genauen
Anpassung, wenn man sich mit der Materie genauer beschäftigt hat.
Für alle, die keine Laptop-Ambitionen haben, ist der Tune ungeeignet und mit fast 100,- Aufpreis auch nicht nötig.
Hallo Rainer,
keine Sorge habe ich auch nicht so aufgefasst.
Das der USB dieses magische "Spark Balancing" hat,wage ich mal zu bezweifeln.Ganz sicher ist das das sicherlich niemand braucht :mrgreen:
Beim USB springt rein garnichts beim Abblitzen.
Bei den anderen 123 Dinger halte ich das für eine Fehlkonstruktion und die Holländer hatten kein Bock das in der Serie zu ändern und gaben dem Kind nur nen stylischen Namen.Punkt. :lol:

Genau das ist es.Man muss wissen was man tut.Gerade bei der Zündung!Aber das ist eigentlich bei allen "Tuningteilen" so.
Schön ist das teil für die die wissen was sie tun,es aber nicht tun konnten weil es kein Teil gab das das tat was es tun sollte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kleiner Wink zu der CB Blackbox;-)

Das Teil ist einfach gut für Leute die das Thema Zündzeitpunkt verstanden haben und einen sehr sauberen und sparsamen Vergasermotor betrieben wollen.
Der 123 mit/ohne Unterdruck wird nie mein Freund werden.Da würde ich eher auf anderes Material zurück greifen...ganz vorsichtig ausgedrückt;-).

Der USB und ich sind aber auf einer Wellenlänge...6Volt fähig und kann sogar èberdruck :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Am Wochenende war ich mit dem 123 USB TUNE auf dem Prüftstand mit der Diva vom Kemal.Das macht einfach nur Spass und nun haben wir eine annähernd perfekte Zündkurve für "normale" Triebwerke eingefahren die ich nun als sehr gute Basismap auf die Verteiler packe wenn jemand den Verteiler bei mir erwirbt. ;)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von Poloeins »

Torben Alstrup hat geschrieben:Also, es ist eigentlich komisch das diese verteiler in EU so populär bekommen ist. Wir haben mit die früher getestet (ausser der 123usb) und hatte schlechte erfahrungen gemacht. Rauhes leerlauf unstabiler zzp und nicht genug leistung. Ich muss mich zusammengreifen, um eine 123 usb kaufen um zu sehen, ob es so viel besser ist.

T
Hallo Torben,

ich habe mich auch lange überwinden müssen nochmal einen 123 Verteiler zu kaufen nachdem die "normalen" nicht meinen Ansprüchen entsprechen konnten.Aber der USB ist wirklich eine ganz andere Liga und tut wirklich gut.
Es steht leider noch ein Test auf einem Hochdrehzahltriebwerk aus,...aber bis jetzt ist alles gut.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von Torben Alstrup »

OK Lars.
Danke für der erklarung.

T
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von 13dreier »

So, hab nun den neuen Tune eingebaut, der erste hatte so eine Art Virus :angry-fire:

der Neue macht jetzt was ich will !

Walter
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von Questus »

verstehe ich jetzt aber nicht wirklich....

-denn wir hatten das schon sehr oft hier wiederkäut-

Fest steht der 1-2-3- hat an 6 V nun mal Strombegrenzung bei 3 Amps die tatsächlich die Zündenergie der Spule begrenzen
und ist nur mit einer Zündstromverstärkung (Transistor Booster o.ä.) ohne zu verwenden !!

Lars, habe ich da was falsch gelesen ?? -- Du hast das doch früher anders bewertet?
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von yoko »

13dreier hat geschrieben:So, hab nun den neuen Tune eingebaut, der erste hatte so eine Art Virus :angry-fire: a

der Neue macht jetzt was ich will !

Walter
..........anmerkend sei noch gesagt, das es sich um einen großen scharfen Typ1 handelt, der bei starkem Durchtreten unter 3500/U in die Knie geht.
Hallo Walter!

Hast du das "Einknicken" - wie oben beschrieben- weggebracht und wie hast du das umgesetzt (ohne Unterdruckanschlüsse, nur programmiert) ?

Gruß C.
:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von 13dreier »

Hallo Conny

ja, ich habs mit viel Vorzündung in dem kritischen Bereich stark verbessert,
muß aber noch auf dem Prüfstand kontrolliert/optimiert werden

Gruß
Walter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von yoko »

:text-bravo: Kompliment, hast du gut gemacht!

Gruß C.

PS: Wenn ich mit meiner vorgesehenen "old-school-Zündung" nicht klar komme, wäre dann das auch für mich eine Option, danke fürs feedback!
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
1960erRagtop
Beiträge: 112
Registriert: Mi 4. Apr 2012, 19:27

Re: unterdruck für 123 tune

Beitrag von 1960erRagtop »

Poloeins hat geschrieben:
orra hat geschrieben:Och Lars,
nicht böse sein :romance-caress:
Nur Spass ;)

Zu den 1-2-3 Verteilern:
Diese haben eine so genannte "Sparkbalancing" also eine Zündzeitpunktanpassung.
Beim anblitzen mit der Strobo-Lampe schwankt also der Zündzeitpunkt.
Einige Unwissende sind der Meinung, der Verteiler wäre defekt, weil er unter 1500U/min mit dem Zündzeitpunkt schwankt :lol:
Details bitte beim Hersteller nachlesen ;)

Ab ca.1500U/min ist diese ohne Funktion (ausgeschaltet) und der Verteiler verstellt nur nach der eingestellten Verstellkurve.
Der 1-2-3 Tune ist eine tolle Sache. Man sollte sich aber damit auskennen und wissen was man tut.
Ich behaupte mal, dass mehr als 90% der "Tune-Käufer" einfach nur eine gängige Kurve einstellen und die
Möglichkeiten des Tune nicht nutzen.
OKee, das ist vielleicht bei einigen auch gut so. Man macht nichts kaputt und hat dennoch die Option der genauen
Anpassung, wenn man sich mit der Materie genauer beschäftigt hat.
Für alle, die keine Laptop-Ambitionen haben, ist der Tune ungeeignet und mit fast 100,- Aufpreis auch nicht nötig.
Hallo Rainer,
keine Sorge habe ich auch nicht so aufgefasst.
Das der USB dieses magische "Spark Balancing" hat,wage ich mal zu bezweifeln.Ganz sicher ist das das sicherlich niemand braucht :mrgreen:
Beim USB springt rein garnichts beim Abblitzen.
Bei den anderen 123 Dinger halte ich das für eine Fehlkonstruktion und die Holländer hatten kein Bock das in der Serie zu ändern und gaben dem Kind nur nen stylischen Namen.Punkt. :lol:

Genau das ist es.Man muss wissen was man tut.Gerade bei der Zündung!Aber das ist eigentlich bei allen "Tuningteilen" so.
Schön ist das teil für die die wissen was sie tun,es aber nicht tun konnten weil es kein Teil gab das das tat was es tun sollte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: kleiner Wink zu der CB Blackbox;-)

Das Teil ist einfach gut für Leute die das Thema Zündzeitpunkt verstanden haben und einen sehr sauberen und sparsamen Vergasermotor betrieben wollen.
Der 123 mit/ohne Unterdruck wird nie mein Freund werden.Da würde ich eher auf anderes Material zurück greifen...ganz vorsichtig ausgedrückt;-).

Der USB und ich sind aber auf einer Wellenlänge...6Volt fähig und kann sogar èberdruck :romance-admire: :romance-admire: :romance-admire:

Am Wochenende war ich mit dem 123 USB TUNE auf dem Prüftstand mit der Diva vom Kemal.Das macht einfach nur Spass und nun haben wir eine annähernd perfekte Zündkurve für "normale" Triebwerke eingefahren die ich nun als sehr gute Basismap auf die Verteiler packe wenn jemand den Verteiler bei mir erwirbt. ;)
Hallo Lars,

wie liegen den die 123 USB Tune Preislich bei dir inkl. Basismap .

Gruß
Dennis
Antworten