Hallo an Alle, die das Werkzeug erworben haben.
Werkzeug ist immer gut, vor allem, wenn es benutzbar ist. Der US-Türbolzenausdrücker ist gut geeignet bei allen Türen ab 68, bei sämtlichen unteren Scharnieren und nach der Bedienungsanleitung zu urteilen insbesondere bei Ford-Vorkriegsfahrzeugen. Außerdem gut bei bereits ausgebauten Scharnieren.
Nur: Obere Scharniere bis 1967 haben aber in der Regel entweder einen Bolzen zur Spiegelbefestigung oder (bis 10/66) einen mit Pilzkopf. Beide Versionen können nur von unten nach oben herausgedrückt werden. Und da ist dieses Werkzeug leider am Ende, da der Sechskant der Druckschraube nicht am Türblech vorbei geht.....
Oder???
Einfache und hoch wirksame Lösung: Umstellen auf Inbus!
Damit lassen sich die Bolzen sogar bei im Fahrzeug montierten Türen wechseln.
Hier mal Schritt für Schritt:

- Der Ausdrückersatz: Gut, geht aber noch besser!
- DSC06148.JPG (100.78 KiB) 9054 mal betrachtet

- Gerades Aufsetzen unmöglich
- DSC06150.JPG (89.09 KiB) 9054 mal betrachtet

- Volle Breitseite: Schraubenkopf
- DSC06151.JPG (73.26 KiB) 9054 mal betrachtet

- Kräftiger Unterschied: Kopfdurchmesser
- DSC06153.JPG (70.71 KiB) 9054 mal betrachtet

- Reichlich Platz zum sauber aufsetzen
- DSC06155.JPG (43.65 KiB) 9054 mal betrachtet

- So klappt das!
- DSC06156.JPG (49.95 KiB) 9054 mal betrachtet

- Da kommt der Lümmel!
- DSC06158.JPG (59.51 KiB) 9054 mal betrachtet

- Neuer Bolzen und fertig!
- DSC06159.JPG (52.49 KiB) 9054 mal betrachtet

- Komplettes Werkzeugsortiment mit Ausdrücker, Bohrern, Senkern, Reibahlen....
- DSC06160.JPG (110.53 KiB) 9054 mal betrachtet
Auch an und für sich gute Werkzeuge haben manchmal noch Verbesserungspotential.
Von diesen Inbusschrauben habe ich mir ein paar anfertigen lassen, kosten weniger als die Schraubensätze zur Scharnierbefestigung in der Tür.
Bei Bedarf: PN
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!