1641 driving force

Benutzeravatar
Schlips
Beiträge: 281
Registriert: So 6. Jun 2010, 00:14
Wohnort: Duisburg/Wadersloh
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Schlips »

die bringe ich dir die tage von hoffmann mit.

YIHAAA Grillfest in der Heimat :-)
... und denk immer an die Mahnung...! ... Midd´m Öl nich spaaarsaam sein!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Längere Schrauben nicht vergessen...Die Dinger sind einfach unverzichtbar bei VVA.Unterschied wie Tag und Nacht...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

4 mal längere schrauben?? oder reichen 2 mal für unten??
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Zwei reichen.ö..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

danke für die tipps
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so meine wiege methode abgeschaut beim lars :D

nur mal eben so fix hingestellt....das alles findet auf ner glasplatte statt!!!

Bild


Bild


ich finde das so schon ganz toll.....anpassung der pleulaugen is auch schon ganz gut geworden pendelt sich so zwischen 1-2 gram unterschied ein denke das liegt dann teilweise auch einfach an der waage die ich einfach nicht richtig positionieren kann.....

und anders rum habe ich die halterung für auf die waage geklebt um immer den gleichen messpunkt zu habe....we will see


naja dann hätte ich meine tante einmal mehr umbringen können.....kriegt man sowas wieder weg????
bzw kann man sowas wieder ausbeulen...lack is auch geplatzt also fast nicht machtbar an der stelle oder!?!?!Bild
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1641 driving force

Beitrag von Poloeins »

Das Werkzeug kommt mir irgendwie bekannt vor:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

also ich muss sagen das es wirklich ziemlich genau is....solange alles in der waage is versteht sich!!!^^
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

so weiter gehts....da es selbst im krankenhaus keinen hobby stopp geben darf hat mein dad mir das gepulverte probeblech in schwarz seiden matt mitgebracht....nun is die überlegung schwarz seidenmatt oder schwarzmatt....

aber seht selbst!!!

Bild

schwarz matt wäre dann der ton....
Bild

also persöhnlich gesehen muss ich sagen das ich das schwarz matt bevorzuge!!
aber pulvern is schon verlockend
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Vincent »

Hält das auf den heißwerdenden Motoranbauteilen überhaupt vernünftig?
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

was meinst du pulvern oder mattlack aus der dose??? also das schwarz matt aus der dose wäre hitzebeständiger lack der laut angabe bis 390 -480C° aushält
Benutzeravatar
Vincent
Beiträge: 163
Registriert: So 6. Jun 2010, 17:43
Wohnort: DO!
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von Vincent »

0-8-15 hitzebeständiger ausm Zubehör, oder irgendwelche besonders guten Dosen?! Hab bei mir auch noch n bisschen Kram nachzulackieren. :D
the man who trades freedom for security does not deserve 'nor will he ever receive either
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

also den lack zur probe habe ich auß´m ofenbau....wo holzofenrohre mit ausgebessert werden!!!
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 1641 driving force

Beitrag von der60er »

also auf dem geweih halt das bei mir nicht 100%ig an paar ecken...

Aber verblechung usw. hält TOP

aber vorher alles genau anpassen und dann erst pulvern lassen...

im Vergleich mit Dosenlack dermaßen die nase vorn ;)
der Dosenlack fliegt dir doch schon beim 1. burnout um die ohren ^^
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1641 driving force

Beitrag von -SR- »

ich mein groß was anpassen muss ich ja nicht !
bzw bin ich der meinung nicht groß was anpassen zu müssen ;)
ist ja nicht breiter geworden oder so ;)
Antworten