Hallo zusammen,
Ich habe einen 1500er Käfer mit 1600 Motor Kennbuchstabe: AS (ist nicht der Serienmotor) im Visier. Er hat schwedische Papiere. Der Verkäufer sagte, das es kein Problem sei den Käfer mit den Papieren und aktueller HU/AU Bescheinigung in Deutschland zuzulassen. Der Preis soll 2000€ betragen. Oder aber der Verkäufer lässt den Käfer so schweißen, dass er HU bekommt (was auch immer das heißt), dann aber für 3000€.
Ich würde also einen Käfer bekommen, der HU/AU hat für 3000€. Was sagt ihr dazu.
Mir ist bewusst, dass der Käfer keine Schönheit ist und noch jede Menge Arbeit zu machen ist. Ich dachte daher auch eher an eine “rollende Restauration“. Wenn er HU hat dann immer soviel restaurieren, wie es finanziell möglich ist.
Oder sollte ich ihn für 2000€ kaufen und selbst schweißen lassen, dann weiß ich ganz genau was gemacht wird. Oder sollte ich ganz die Finger von lassen ?
Ich habe andere Informationen:
-das eine Vollabnahme nötig ist
-das ein KfZ mit ausländischen Papieren keine HU/AU
bekommt
Hier noch ein paar Bilder vom Käfer...
Wenn ihr weitere Details benötigt sagt Bescheid.
Danke schon im voraus...
Sascha
Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
-
Käfer-Sascha
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 04:05
Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
- Dateianhänge
-
- IMG_20150409_103550.jpg (114.06 KiB) 7839 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103425.jpg (86.29 KiB) 7840 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103329.jpg (147.13 KiB) 7840 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103419.jpg (85.71 KiB) 7840 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103535.jpg (101.08 KiB) 7840 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103345.jpg (101.61 KiB) 7840 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103350.jpg (130.73 KiB) 7840 mal betrachtet
-
- IMG_20150409_103247.jpg (136.98 KiB) 7840 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Käfer-Sascha am Sa 18. Apr 2015, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
raschgu
- Beiträge: 266
- Registriert: So 1. Dez 2013, 18:04
- Käfer: 71 iger 1302 Cabrio
- Fahrzeug: 54 iger MC Cormick dld2
- Fahrzeug: 54 iger Victoria Aero 250ccm
- Fahrzeug: 07er Fiat Doblo
Re: Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
hallo
ich denke für 1000€ nimmt der Schweisser nicht mal werkzeug in die Hand.
Die Restaurierung wenn sie richtig gemacht wird kostet ein vielfaches.
Da stimmt was nicht
die Schweden müssen auch rechnen.
Ungeschweisst sind 2000€ viel zu viel.
Rainer
ich denke für 1000€ nimmt der Schweisser nicht mal werkzeug in die Hand.
Die Restaurierung wenn sie richtig gemacht wird kostet ein vielfaches.
Da stimmt was nicht
Ungeschweisst sind 2000€ viel zu viel.
Rainer
Manchmal wünsche ich mir die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls.
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
Der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen!!
-
Käfer-Sascha
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 04:05
Re: Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
Der Käfer steht schon in Deutschland.
Also nicht kaufen....
Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich es nicht machen sollte.
Also nicht kaufen....
Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass ich es nicht machen sollte.
- Nikon-User
- Beiträge: 1883
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
Nicht böse sein...
Lass den stehen wo er ist... der sieht ja schlimm aus...
Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gut ist... Das Teil kann sich als Fass ohne Boden entpuppen..
Lass den stehen wo er ist... der sieht ja schlimm aus...
Lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und gut ist... Das Teil kann sich als Fass ohne Boden entpuppen..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
-
Käfer-Sascha
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 04:05
Re: Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
Ich werde ihn nicht kaufen. Mein Bauch und eure Meinungen haben mich überzeugt- Danke !
Ich bin nicht böse, sogar froh....
Ist meine Idee überhaupt realistisch, sich einen Käfer zu kaufen, der noch aktuelle HU hat und diesen dann nach und nach zu restaurieren, wenn man ein Budget von 2500€ bis 3000€ hat (nur Anschaffung ohne Restaurationskosten) ?
Ich bin nicht böse, sogar froh....
Ist meine Idee überhaupt realistisch, sich einen Käfer zu kaufen, der noch aktuelle HU hat und diesen dann nach und nach zu restaurieren, wenn man ein Budget von 2500€ bis 3000€ hat (nur Anschaffung ohne Restaurationskosten) ?
-
Käfer-Sascha
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 15. Apr 2015, 04:05
Re: Kaufberatung 1500er Käfer Baujahr 1968
Thema kann gelöscht werden.......
Ich würde es ja selber löschen, weiß aber nicht wie
Ich würde es ja selber löschen, weiß aber nicht wie