Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte
Hallo zusammen
Ich hab einen VW Buggy auf ungekürztem Chassis. Leider hat der Wagen sowohl vorne als auch hinten keine Gurte.
Ich wollte mal fragen ob es irgendwelche Beckengurte gibt, welche man am Bodenblech montieren kann?
Am Sitz geht nicht, da man diese nach vorne klappen kann (warum auch immer). Ich weiss die Buggys sind nicht sicher
aber mit Gurten hat man wenigstens ein wenig mehr Sicherheit.
Danke für eur Hilfe
LG
Fabian
Ich hab einen VW Buggy auf ungekürztem Chassis. Leider hat der Wagen sowohl vorne als auch hinten keine Gurte.
Ich wollte mal fragen ob es irgendwelche Beckengurte gibt, welche man am Bodenblech montieren kann?
Am Sitz geht nicht, da man diese nach vorne klappen kann (warum auch immer). Ich weiss die Buggys sind nicht sicher
aber mit Gurten hat man wenigstens ein wenig mehr Sicherheit.
Danke für eur Hilfe
LG
Fabian
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Sicherheitsgurte
http://www.oldtimer-sicherheitsgurte.de ... hwarz.html
das war gleich der erste Treffer in einer Suchmaschine, es gibt zumindest Beckengurte wenn du nicht zufällig einen Überrollbügel hast. Wäre es ein 2-Sitzer ist sdie Auswahl natürlich größer
Gruss Jürgen
das war gleich der erste Treffer in einer Suchmaschine, es gibt zumindest Beckengurte wenn du nicht zufällig einen Überrollbügel hast. Wäre es ein 2-Sitzer ist sdie Auswahl natürlich größer
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Sicherheitsgurte
Hab noch zwei nagelneue Beckengurte in der Garage liegen, falls Interesse besteht...
Re: Sicherheitsgurte
Ja aber für die Montage muss ich irgendwo Halteösen anschweisen oder?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Sicherheitsgurte
es ist gur möglich das man da was machen muss, Bilder von dem Buggy und den entsprechenden Stellen könnten helfen
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
müller-daum
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Sicherheitsgurte
Löcher außen durch den Boden bohren und große Unterlegplatten verwenden.
Im Rahmentunnel kann man Unterlegplatten mit Gewinde von der Öffnung der Schaltstangenkupplung aus mit einem angeschweißten 3mm Draht einbringen.Ich habe ein zweites 6mm Gewinde in die Platte gemacht zum Fixieren der selbigen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Im Rahmentunnel kann man Unterlegplatten mit Gewinde von der Öffnung der Schaltstangenkupplung aus mit einem angeschweißten 3mm Draht einbringen.Ich habe ein zweites 6mm Gewinde in die Platte gemacht zum Fixieren der selbigen.
Gruß
Hans Müller-Daum
Re: Sicherheitsgurte
OK Sicherheits ist wichtig aber schweissen wollte ich eigentlich nicht. Wenn mich jemand rammt rassierts sowieso den ganzen Aufbau weg.
Danke für die Infos.
Danke für die Infos.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Sicherheitsgurte
wie immer kann man nur Vorschläge machen wenn man entsprechenden Input bekommt
Gruss Jürgen
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“