
E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Wozu benoetige ich denn D1 bzw D4? Kann man die nicht einfach weglassen? Ich verstehe das so, dass die Relaisspule an Saft liegt und ueber den Transistot gesteuert wird. Winkerspule haengt an Plus und bekommt vom Relais Saft zugeteilt. ABER Warum brauche ich eine Verbindung vom Collektor zur Winkerspule? Ich versuche die Schaltung, so einfach sie fuer euch Profis auch sein mag zu verstehen 

-
- Beiträge: 641
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
- Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
- Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Kann man keinesfalls, weil diese Dioden in Sperrichtung über den Relaisspulen den Schalttransistor schützen,T1-Cologne hat geschrieben:Wozu benoetige ich denn D1 bzw D4? Kann man die nicht einfach weglassen? Ich verstehe das so, dass die Relaisspule an Saft liegt und ueber den Transistot gesteuert wird. Winkerspule haengt an Plus und bekommt vom Relais Saft zugeteilt. ABER Warum brauche ich eine Verbindung vom Collektor zur Winkerspule? Ich versuche die Schaltung, so einfach sie fuer euch Profis auch sein mag zu verstehen
weil
die Abschaltung einer Spule eine Rückantwort aus Ihr in Form einer Spannungsnadel umgekehrt polarisiert erzeugt
und die killt die Halbleiterstrecke im Transistor!

Lässt Du sie fort, schaltet der Transistor genau 2 x einmal EIN und beim AUS stirbt der Transistor
hol di fuchtig
QUESTUS
QUESTUS
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 4. Mär 2013, 00:44
- Transporter: Fensterbus T1
Re: E-Freaks: Winker - Dauersignal aus Blinklicht erzeugen
Verstanden, top! 
