Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle & 37er

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von triker66 »

youngtimerfan hat geschrieben:Ich war die letzten Tage ja nur mit aufbereiten beschäftigt :D
da dachte ich mir es passte

jetzt fehlen nur noch K+Z, Kupplung/Druckplatte, und die Köpfe.dann kann das gute Stück seine Arbeit beginnen. Ziel wären 170Nm und hoffe 100PS


Da bin ich gespannt. Kommt mir ein wenig hoch gegriffen vor!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von malec 300 »

Hallo,
150 - 160 Nm wird er schon haben , aber ob er die 100 Ps bringt wird sich zeigen , :?:
Ich Arbeite zur Zeit am Ansaugtrackt wo ich Verbesserungern Messen konnte, aber die Sache ist noch nicht ganz Spruchreif ,
Lg,
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von triker66 »

[quote="malec 300"]Hallo,
150 - 160 Nm wird er schon haben , aber ob er die 100 Ps bringt wird sich zeigen , :?:
Ich Arbeite zur Zeit am Ansaugtrackt wo ich Verbesserungern Messen konnte, aber die Sache ist noch nicht ganz Spruchreif ,
Lg,[/q



So sehe ich das auch!

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

Ich fahre erstmal die komplette Serienansaugung, ohne dicke Empi Endstücke Zwischenstück

Wie gesagt, ich hoffe auf meinen angestrebte Leistung :)

Habe an der Supercomp keine Abgang für die Vorwärmung, stilllegen oder nachrüsten?

Dann welchen Luftfilter sollte man fahren?
Original, K&N Tauschfilter oder offenen Pilz?tendiere zu mittleren
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Stevo_L »

die vorwärmung würd ich nachrüsten, bringt bei serienvergaser schon was.

ich glaub der torben hat mal gesagt, dass der serienvergaser viel raum "überm" vergaser braucht, also eher nicht den k&n nachbau.
glaub das war bei merik seinem 1776er kübelmotorenthread.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Merik »

Richtig, das war bei mir.

Habe den Kübel/Bus Schnorchel abgeschnitten und mit einem Rohr einfach einen K&N aufgeflanscht.
Sieht fast original aus und der Tüv hat nichts dazu gesagt. Bei dem normalen K&N direkt auf dem Vergaser hat er immer gemeckert.


Grüße Merik
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von youngtimerfan »

redest du jetzt von einem offenen Pilzen oder einem Tauscheinsatz?

hätte jetzt den original Kasten genommen, Filter getauscht und 2 Ansaugstutzen anstatt einen gemacht, einen links und einen rechts.würde mir gefallen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Merik »

Das sieht bei uns nun so aus:
20131025_182430klein.jpg
20131025_182430klein.jpg (248.63 KiB) 7817 mal betrachtet
Kann dir leider nicht sagen, ob es mit dem Originalen gleich gut ist.
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von JR58 »

Ich würde behaupten das die Vorwärmung "extrem" wichtig ist. Hab sie bei einem Motor mal weggelassen und der lief recht bescheiden...
Bei aircooled.net gibt es meine ich sogar ein UpGradeKit für die Vorwärmung, anscheinend ist die Wärme sehr wichtig zur richtigen Vergasung vom Benzin. Dachte anfangs auch das ein kühles Gemisch von Vorteil ist, aber scheinbar lag ich damit falsch.
gruß Marco
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Poloeins »

Ohne Vorwärmung,kein gescheites Standgas!
Vorwärmung ist bei Einzelvergaser Pflicht!

Gibt von BBT eine 12V Lösung in Form einer Heizspirale!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Low14
Beiträge: 134
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:40
Karmann: Coupe Typ 14

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Low14 »

ich habe für meine Ahnendorp Streetsport die Vergaservorwärmung (aus Edelstahl) bei CSP gekauft, 53 Euro, ist aber kein Standardartikel, muss man gezielt nach fragen....= Jan Laackmann weiß Bescheid
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von epplema »

ist das mit der Vorwährmung auch für die Sommerfahrer "Pflicht"? Ich hatte nämlich auch vor am Hirschgeweih meines Einkanalers`s die
Vorwährmung zu zu machen.
Grüße, Markus
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von Poloeins »

Ja
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von rme »

epplema hat geschrieben:ist das mit der Vorwährmung auch für die Sommerfahrer "Pflicht"? Ich hatte nämlich auch vor am Hirschgeweih meines Einkanalers`s die
Vorwährmung zu zu machen.
Welchen Vorteil verspricht man sich davon eigentlich? Auf fast jedem Treffen sieht man Fahrzeuge mit Serienvergaser und verschlossener Vorwärmung. Der Wagen wird dadurch nicht mal leichter.... wie soll er da schneller werden?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
epplema
Beiträge: 397
Registriert: So 1. Jun 2014, 19:48
Käfer: Mj.1970 Cal Look
Fahrzeug: Porsche 924S
Wohnort: 89143 Gerhausen

Re: Erstlingswerk: 'Standart' 1915er EVO1 mit Nowak Welle &

Beitrag von epplema »

rme hat geschrieben:
epplema hat geschrieben:ist das mit der Vorwährmung auch für die Sommerfahrer "Pflicht"? Ich hatte nämlich auch vor am Hirschgeweih meines Einkanalers`s die
Vorwährmung zu zu machen.
Welchen Vorteil verspricht man sich davon eigentlich? Auf fast jedem Treffen sieht man Fahrzeuge mit Serienvergaser und verschlossener Vorwärmung. Der Wagen wird dadurch nicht mal leichter.... wie soll er da schneller werden?
Ich war eigentlich auch der Meinung, das ein kühleres Gemisch zum Vorteil wäre und daher dann ein "besserer" Lauf bei höheren Temperaturen entsteht. Und da ich
ja auch nur im Sommer und bei schönem Wetter fahre, war ich der Meinung das nicht zu brauchen.
Bei meiner Zwievergaseranlage gibt es ja auch keine Vorwärmung, ist aber vermutlich nicht zu vergleichen schon alleine dann wegen dem Ansaugweg ??!
Hat jemand einen LINK für diese elektrische Nachrüstlösung?
Grüße, Markus
Antworten