Welchen 1600 Motor für den Ovali

Antworten
deixi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 15:54

Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von deixi »

Hallo,
ich hab mir einen Ovali gegönnt den ich nun aufbauen werde. Nun quält mich die Fragen welchen Motor ich verbauen soll.

Ich dachte an einen 1600 – nur welcher ist der sportlichste/beste bzw. passen alle problemlos (Kennbuchstaben: AB, AS, H,…)? Getriebe bleibt Serie.

Zuerst wollte ich den orig. 1200 im Okrasa Style (Kit, Kurbelwelle, Ölkühlung) umbauen, doch das scheint mir zu aufwendig und teuer.

Lg
deixi
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von Fox 4 »

Hallo,das Serien Getriebe hält keine Hoheren Drehzahln oder Ps aus.
Der AB ist kein 1600er mann kann aber einen daraus machen.
AS Motor wäre gut.

Fleischi
deixi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 15:54

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von deixi »

du meinst es hält nicht mehr wie 30 PS aus?
deixi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 15:54

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von deixi »

ich hätte Zugang zu einem umgebauten

H Motor auf 1600 cm²

oder / und

AB Motor auf 1600 cm²
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von Fox 4 »

Vielleicht 40 :mrgreen: wir haben die früher alle rausgeschmissen weil die nichts halten.
Wie viel genau kann ich nicht sagen,aber wenn du einen 1600er machen willst und vielleicht noch ein bischen mehr Leistung wird's kritisch.
Das einzig gute an den alten Getrieben ist das sie lang übersetzt sind.

Fleischi
deixi
Beiträge: 12
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 15:54

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von deixi »

zu welchem der erwähnten Motoren sollte ich greifen:

H Motor auf 1600 cm²
oder
AB Motor auf 1600 cm²
oder
AS 1600 cm²
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von mymedusa »

Das getriebe hällt ordentlich was aus, mach dir da die gleichen sorgen wie beim typ1 getriebe. Wenn du es hast, lass es drin. Früher haben in den 70er und 80er dragracer oft das Split Case genommen wegen dem 1. geradverzahnten gang hatte es auch Vorteile und galt als stabiler. Ps ist egal ein getriebe hat seine Grenzen in punkto kraft, da spielt nur thermik noch eine größere rolle.
Bis 200nm solltest du dir eher um die Kupplung gedanken machen , kann sein, dass du für die passende Kupplung etwas platz machen musst, bzw für ne 200mm schwungscheibe.
Ich bin 70-80 ps und über 150nm im Alltag gefahren 3 jahre lang über 20.000km und damit meine ich auch dass ich die Leistung gefahren bin da würde nichts geschont.
Torben Alstrup
Beiträge: 828
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von Torben Alstrup »

mymedusa hat geschrieben:Das getriebe hällt ordentlich was aus, mach dir da die gleichen sorgen wie beim typ1 getriebe. Wenn du es hast, lass es drin. Früher haben in den 70er und 80er dragracer oft das Split Case genommen wegen dem 1. geradverzahnten gang hatte es auch Vorteile und galt als stabiler. Ps ist egal ein getriebe hat seine Grenzen in punkto kraft, da spielt nur thermik noch eine größere rolle.
Bis 200nm solltest du dir eher um die Kupplung gedanken machen , kann sein, dass du für die passende Kupplung etwas platz machen musst, bzw für ne 200mm schwungscheibe.
Ich bin 70-80 ps und über 150nm im Alltag gefahren 3 jahre lang über 20.000km und damit meine ich auch dass ich die Leistung gefahren bin da würde nichts geschont.
????? Echt ?
Wir haben mehrmals gesehen das die Split geäuse Getriebe Töten mit ein ganz normaler 1600 type 1. Back in the days, wenn Okrasa hat seiner 1300 motoren gebaut, man sah getriebe probleme nach 1 - 1½ Jahr mit die normaler 55 ps und 90-100 Nm.

Doch will ich sagen das der umbau bis ein neuere Getribe (tunnel) ist n´bisschen umfangsreich wenn es gut funktionieren soll danach.

T
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von mymedusa »

Ja ich bin ja viel in der 30 ps Welt unterwegs und da gab es einige dragracer. Mein altes ovaligetriebe ist mindesten 10 jahre ungeöffnet und fährt noch immer tadellos mit nun nurnoch 40ps etwa und was so ein 30pser an Drehmoment hat 90nm vielleicht? Haha. Mit dem getriebe bin ich auch 1/8 meile gefahren, gleiche Werte wie porsche super 90 und Kübel mit 1776 und 40er idf. Leistungaprüfstand damals mit nur 0,9 bar waren 70ps@3900rpm und 145nm@2000rpm da war aber zum testen ein Reese fish vergaser verbaut, mit meinem Alltags pci34 mit 29mm venturi waren es 1,2 bar den rest kann man sich ja ausrechnen.
Ich hab auch schon ettliche Serien getriebe mit 50 ps kaputtgehen sehen.
Kupplung war eine porsche 9 Feder druckplatte alter Bauart mit Serien kupplungsscheibe neu, die ging an zu schleifen nach 15.000. km.
Das getriebe würde nicht geschont und ich bin es im Alltag letztendlich fast 30TKM gefahren, stadt Langstrecke und sehr viel Vollgas. Das gleiche kann ich vom 30ps motor behaupten, Serien kurbelwelle Serien pleuel billige aa performance kolben.
Ich denke der Andi oval56 kann ähnliches berichten, sein 1,6l 30 ps hat 135nm und über 90ps.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16617
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von Poloeins »

Also mit meinem 100PS 1200er Sauger hab ich in einer einzigen Saison ganze 3 Stück davon getötet!

Danach habe ich umgebaut auf vollsync.

Bisschen besser;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von mymedusa »

Dabei darf man natürlich auch bedenken, dass so wie ich dich kenne alle getriebe irgendwo her waren. Und Split case haben wohl meist mehr auf dem Buckel als typ1.
Und wieder ps zahlen haha. Waren das niht sogar 100 ,64ps? Kraft macht getriebe kaputt keine Drehzahlen. Und bevor es die drehzahl ist ist es die thermik.
Mein getriebe war ein 53er Zustand auch unbekannt also auch nicht regeneriert.
Typ1 getriebe hab ich auch schon mit 1200cc kaputt bekommen geht alles.
Ich würde eher aus gründen des unsynchronisierten 1.gang umbauen. An sich sind die ovali getriebe aber schön lang. Jedoch würde ich aus Erfahrung bis 150nm mir uns getriebe genau so viel sorgen machen wie um ein typ1. N olles altes getriebe kann nunmal kaputtgehen.
Weiterer Nachteil ist, wenn was kaputtgeht, da bist du mit teilebeschaffung und co mit typ1 viel besser bedient.
Originalität ist auch ein Thema....
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von yoko »

deixi hat geschrieben:ich hätte Zugang zu einem umgebauten

H Motor auf 1600 cm²

oder / und

AB Motor auf 1600 cm²
Nimm den "H" mit 1641ccm, das paßt auch vom Style her besser mit dem Einkanalsaugrohr und die laufen sehr schön mit dem 30 PICT2 Vergaser. Bin so ein Teil einige Jahre auf dem Karmann GF gefahren, mit originalen Abarth-Endtopf, ging sehr gut (ähnlich wie die 50PS-DO-Kanal, nur besser von unten raus).

MfG yoko

PS: Versetzten Ölkühler im Doghouse drauf (sieht man nicht).

(Habe noch ein Foto davon gefunden, aber noch mit einem adaptierten Serienauspuff)
Dateianhänge
1500-5.JPG
1500-5.JPG (80.06 KiB) 8259 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Welchen 1600 Motor für den Ovali

Beitrag von Stevo_L »

bin damals auch im ovali das splitcase ohne probleme gefahren, auch mit 1600cm und riechertvergaser.
hab dann aber auf ein neues gewechselt (breite spur, platz für 12V schwung), das singen vom ersten gang hab ich aber irgend wie vermisst ;)

thema motor: ich würd auch einen einkanal nehmen, nur wegen der optik und den auf alt trimmen.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten