12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Tweek »

Hallo Leute,
wollte Fragen ob jemand eine Idee hat wie ich einen 12V Drehzahlmesser mit einer 6V Anlage betreiben kann.
Die 12V erzeuge ich mit einem Step-Up soviel ist klar nur wie sieht das ganze mit dem Drehzahlsignal aus?

Sg
Manuel
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Questus »

Moin Manuel

so einfach ist das nicht, weil die Zählimpulshöhe zu klein ist.

welcher Drehzahlmesser? VDO? welcher Typ? recherchiere ich dann

step up für Betriebsspannung evtl gar nicht nötig - Lampe aber umrüsten auf 6V
hol di fuchtig

QUESTUS
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Tweek »

Hallo,
ist leider kein VDO sondern ein Autometer Sport-Comp.
Hm das klingt irgendwie plausibel, denn ich habs ja bereits getestet und die Nadel hebt sich auch nur das Verhältnis scheint nicht zu passen.

Sg
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Questus »

Du das hilft nicht !

Musst schon den Typ geben, denn volldigital + programmierbar und alte Zwiebeln sind himmelweit auseinander
hol di fuchtig

QUESTUS
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Tweek »

So,
das war gar nicht so einfach den Typ heraus zu finden, aber es handelt sich scheinbar um den Sport-Comp 3980. Hoffe das hilft?

Sg
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Questus »

Moin Manuel,

die halten sich aber zu den Innereien bedeckt.... mhhh

was ich ermitteln konnte ist 5" Anzeige RPM an 12 V für Unterbrecherkontakte und electronische Derivate,

bedeutet Low ist der Impuls beim Käferle 2 Umdrehungen Kurbelwelle = 1 Umdrehung Verteiler = 2 Impulse je Kurbelwelle 360°

so stell mal ein 4 / 6 /8 auf 4 Zyl. Betrieb mit 6 V und Kabel an VT zur Spule (Grün)

Zeigt irgendwas an ? Zeigt im Stand bei IST 900 U/min ? auch 900 ? oder 1800 ?

Feedback hier. :teasing-blah:
hol di fuchtig

QUESTUS
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Tweek »

Werde ich gleich mal versuchen. Auf 4 Zylinder ist er eingestellt, das einzige was ich nicht versucht habe ist Ihn mit Boardspannung zu betreiben. Soll heißen er wurde für den Test extern via 12V gespeißt und dann mit grün auf 1 von der Zündspüle.

Sg
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Tweek »

Hallo,
so ich hab das ganze jetzt mal mit der Boardspannung getestet und das sieht schon wesentlich besser aus! Ich sag mal bis ca. 1500U zeigt er mir Blödsinn an und danach könnte es so halbwegs passen.
5000U war ca. max was ja ganz plausibel is.

Ein Problem scheint zu sein, dass der Zeiger bei der "geringen" Spannung nicht auf seinen Nullpunkt geht, ich habe es eben mit meinem Labornetzteil getestet, sobald er Spannung >= 7,8V bekommt geht er auf 0. Darunter sind wir bei 1500.

Sg
Manuel
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Questus »

is doch wat !

1.
zuerst, wenn die Kiste läuft - volle Batteriespannung an die + Seite der Zündspule
(da bleiben oft 1-2 V im Zündschoß hängen) mit 2-5A Sicherung über 1,5² Cu Kabel (an LiMa Regler rotes 6² ! findest Du das)
mit Klemme auf Zündspule + (meist schwarz) !!! Vorm Abstellen Kabel wieder ab !!!!! (Falls VT momentan auf Zu damit die Spule nicht gehimmelt wird)

Fehler weg ?? Nein?
2.
Dann muss Du nun die Betriebsspannung etwas erhöhen (step up) ich schätze bei 8 V könnte das laufen
dann und nur dann akzeptiert er noch den VT Impuls bei 0V/5-7 V DC am 6 V Käfer. WIE DU JA MIT DEINEM NETZTEIL BESTÄTIGST

bitte Feedback, ob es so hinhaut

wenn nicht, bekommst Du einen anderen Schaltungsvorschlag - der ist aber aufwendiger..... :music-rockout:
hol di fuchtig

QUESTUS
Willi
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Mär 2015, 13:01
Käfer: 1200
Fahrzeug: Tiguan 2.0 TDI 4Motion
Fahrzeug: Passat B7 1.8T
Fahrzeug: Lupo 1.4l 16V

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Willi »

Du kannst dir auch einen Pegelwandler für dein Impulssignal bauen, der aus deinem 6V Impuls einen 12V Impuls macht.
Dann kannst du den Drehzahlmesser mit deinem 12V Step-Up betreiben.

Die einfachste Variante wäre eine Inverterschaltung. Hier mal ein Schaltbild dazu von Wikimedia.org

Bild

Den Widerstand R4 (Eingang B) kannst du dabei wegfallen lassen. R1 bis R3 nimmst du am besten um 10kOhm.
An den Anschluss A packst du dein Impulssignal und an V+ die 12V.
Einfach erklärt wird bei jedem Impulse der Transistor Q1 für die Dauer des Impuls durchgeschaltet und sperrt danach wieder. Somit wandert der Ausgang Q zwischen 0V und 12V hin und her und entspricht deinem 6V Impulssignal.

"Nachteil" das 12V Signal ist invertiert zu deinem 6V Signal. Das heißt, wenn das 6V Signal "High" ist, ist das 12V Signal "Low". Das dürfte in diesem Anwendungsfall aber relativ egal sein, da es sich um ein stetiges Signal handelt bei dem mit großer Wahrscheinlichkeit nur die Flankenanzahl gezählt werden.
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Questus »

Willi Moin, da glaube ich nicht dran, weil R2 ist viel zu groß !
hol di fuchtig

QUESTUS
Tweek
Beiträge: 333
Registriert: Mo 12. Dez 2011, 19:52

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Tweek »

Hallo,
so komme eben aus der Garage und muss sagen das klappt nicht schlecht! Habe erst versucht mit den 7,8 Volt. Da war die Anzeige etwas lahm also blieb bei 1500 U stehen und erst durch viel mehr Gas weiter.

Dann hab ich mit 12V getestet und siehe da der läuft ganz gut. Also die 12V nun via Step-Up.
Dreht bis 5000 sauber hoch ohne hacken. Wäre nur interessant zu prüfen wie genau das passt.

SG
Manuel
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Poloeins »

Ganz einfach mit solch einem Messgerät für ein paar Euro

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Willi
Beiträge: 24
Registriert: So 29. Mär 2015, 13:01
Käfer: 1200
Fahrzeug: Tiguan 2.0 TDI 4Motion
Fahrzeug: Passat B7 1.8T
Fahrzeug: Lupo 1.4l 16V

Re: 12V Autometer Drehzahlmesser in 6V System

Beitrag von Willi »

Questus hat geschrieben:Willi Moin, da glaube ich nicht dran, weil R2 ist viel zu groß !
Das kommt wiederum auf den Transistor Q1 und vor allem auf die Belastung am Punkt Q an.
Wenn man den R2 zu klein macht, dann geht man zwar sauber auf 12V hoch, es kann aber sein das der Transistor es nicht schafft das Signal weit genug Richtung Masse zu ziehen.
Da greift dann halt die Erfahrung und das Fingerspritzengefühl bei der Inbetriebnahme/Testung.
Antworten