Lackiergestell für KäferKarossen

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von Darkmo »

Ich möchte euch mal den Grund vorstellen warum bei mir nie was fertig wird bzw alles so lange dauert.

Eigentlich wollte ich nur mal schnell was basteln ,damit ich die abgehobene Karosse transportieren , Schweißen und lackieren kann.
Beim Bauen kommen einem immer neue Ideen.
Hier das Ergebnis:
20150326_173418 (Medium).jpg
20150326_173418 (Medium).jpg (73.95 KiB) 7163 mal betrachtet
20150326_173449 (Medium).jpg
20150326_173449 (Medium).jpg (71.07 KiB) 7163 mal betrachtet
20150326_173453 (Medium).jpg
20150326_173453 (Medium).jpg (61.11 KiB) 7163 mal betrachtet
20150326_173508 (Medium).jpg
20150326_173508 (Medium).jpg (61.69 KiB) 7163 mal betrachtet
20150326_173512 (Medium).jpg
20150326_173512 (Medium).jpg (64.92 KiB) 7163 mal betrachtet
20150326_173536 (Medium).jpg
20150326_173536 (Medium).jpg (67.61 KiB) 7163 mal betrachtet
20150326_173554 (Medium).jpg
20150326_173554 (Medium).jpg (86.46 KiB) 7163 mal betrachtet
Die Trittstufen sind natürlich abnehmbar gesteckt und sehr stabil.
Das Gestell wir später noch erweitert , um einen Käfer inc.l Bodengruppe aufzunehmen.
Das Gestell wurde so Breit gebaut , damit man es mit einem Autoanhänger transportieren kann.
Durch die Allradlenkung mit Feststellern ist das Gestell gut zu Handeln.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von typ1bj67 »

Sieht sehr schön aus deine Arbeit. :text-bravo: :like:

Kann man das Gestell auch so wie es da zu sehen ist mit der Bühne hochheben?

Und könnte ich mal bei dir vorbei schauen und mir das Gestell mal aus der Nähe anschauen?
Wohne nicht so weit weg.
Bräuchte auch sowas und würde es gerne nachbauen?

Gruß Michael
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von VeeDee »

Ich habe seit über 10 Jahren auch so ein Ding, klar, auch mit 4 Lenkrollen. Die Karosserien werden hinten am Querträger aufgenommen und vorne sitzt ein kleiner Wagenhebär mittig unter der Spritzwand, damit der Lacker die Frontschürze auch von unten beglücken kann.

Hebebühnentauglich ist das Ding auch noch....


VeeDee
Dateianhänge
DSC02525.JPG
DSC02525.JPG (71.5 KiB) 7074 mal betrachtet
Aufnahme vorn, verstellbar
Aufnahme vorn, verstellbar
DSC02537.JPG (59.61 KiB) 7074 mal betrachtet
Aufnahme hinten
Aufnahme hinten
DSC02536.JPG (62.31 KiB) 7074 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von PeterHadTrapp »

Ich hätte jetzt bei der hinteren Befestigung wie sie VeeDee gelöst hat mehr Vertrauten, als wenn es nur auf diesen U-Winkelchen im Radhaus aufliegt Bild
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von VeeDee »

PeterHadTrapp hat geschrieben:Ich hätte jetzt bei der hinteren Befestigung wie sie VeeDee gelöst hat mehr Vertrauten, als wenn es nur auf diesen U-Winkelchen im Radhaus aufliegt Bild
Die hintere Befestigung kann zusätzlich verschraubt werden.
Ich hatte von meiner früheren Werkstatt zur Lackiererei etwa 1000m, in der gleichen Straße, nur am anderen Ende. Damit die Schlaglöcher die Karosserien nicht aushebelten habe ich diese Lösung gewählt. 2Mann und Schiebung... :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von Darkmo »

typ1bj67 hat geschrieben:Sieht sehr schön aus deine Arbeit. :text-bravo: :like:

Kann man das Gestell auch so wie es da zu sehen ist mit der Bühne hochheben?

Und könnte ich mal bei dir vorbei schauen und mir das Gestell mal aus der Nähe anschauen?
Wohne nicht so weit weg.
Bräuchte auch sowas und würde es gerne nachbauen?

Gruß Michael
Hallo Michael
es ist so gebaut dass man Die Karosse mit der Bühne drauf stellen kann und man man auch alles zusammen hoch heben.
Du kannst gerne auf einen Kaffee vorbei schauen und Maß nehmen .

Wenn man das Gestell etwas Kürzer gemacht hätte wäre es perfekt. Mein Mithelfer hat bein säge etwas falsch gemessen .
Als ich dann wieder geschaut habe war alles schon durchgeschweißt.

Was mir aufgefallen ist : So ein Mex ist noch schiefer als ich angenommen habe. Die vorderen Aufnahmen differieren um fast 2cm .
somit musste alles verstellbar gemacht werden um auch einen Anderen Käfer drauf stellen zu können.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von VeeDee »

Darkmo hat geschrieben:
typ1bj67 hat geschrieben:Sieht sehr schön aus deine Arbeit. :text-bravo: :like:

Kann man das Gestell auch so wie es da zu sehen ist mit der Bühne hochheben?

Und könnte ich mal bei dir vorbei schauen und mir das Gestell mal aus der Nähe anschauen?
Wohne nicht so weit weg.
Bräuchte auch sowas und würde es gerne nachbauen?

Gruß Michael
Hallo Michael
es ist so gebaut dass man Die Karosse mit der Bühne drauf stellen kann und man man auch alles zusammen hoch heben.
Du kannst gerne auf einen Kaffee vorbei schauen und Maß nehmen .

Wenn man das Gestell etwas Kürzer gemacht hätte wäre es perfekt. Mein Mithelfer hat bein säge etwas falsch gemessen .
Als ich dann wieder geschaut habe war alles schon durchgeschweißt.

Was mir aufgefallen ist : So ein Mex ist noch schiefer als ich angenommen habe. Die vorderen Aufnahmen differieren um fast 2cm .
somit musste alles verstellbar gemacht werden um auch einen Anderen Käfer drauf stellen zu können.
Es gibt auch krumme deutsche Karosserien, deswegen meine Dreipunktbefestigung. Bei Dir gehen nur die Mexikaner mit den vorderen Gehängeaufnahmen drauf, oder kannst Du das Gestell auf deutsche Karosserien, Cabrios und Karmänner adaptieren?


Ansonsten gute Arbeit

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von Darkmo »

VeeDee hat geschrieben:
Darkmo hat geschrieben:
typ1bj67 hat geschrieben:Sieht sehr schön aus deine Arbeit. :text-bravo: :like:

Es gibt auch krumme deutsche Karosserien, deswegen meine Dreipunktbefestigung. Bei Dir gehen nur die Mexikaner mit den vorderen Gehängeaufnahmen drauf, oder kannst Du das Gestell auf deutsche Karosserien, Cabrios und Karmänner adaptieren?


Ansonsten gute Arbeit

VeeDee
Die Stützen sind verschraubt und somit abnehmbar. Das Gestell wir entsprechend erweitert wenn Bedarf ist.
Hinten Kommt auf jeden Fall noch 2 Stützen für die Getriebe - Gabel dran und vorne noch etwas für die Vorderachse.
Bei mir in der Halle ist wenig Platz zum Rangieren muss der Käfer auf das Gestell sonst komm ich nicht in den Raum zum lackieren.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Lackiergestell für KäferKarossen

Beitrag von Darkmo »

Nachtrag :
Detail - Bilder
20150330_130731 (Medium).jpg
20150330_130731 (Medium).jpg (65.78 KiB) 7040 mal betrachtet
20150330_130752 (Medium).jpg
20150330_130752 (Medium).jpg (65.65 KiB) 7040 mal betrachtet
20150330_130836 (Medium).jpg
20150330_130836 (Medium).jpg (67.18 KiB) 7040 mal betrachtet
20150330_130814 (Medium).jpg
20150330_130814 (Medium).jpg (34.77 KiB) 7040 mal betrachtet
Dateianhänge
20150330_130814 (Medium).jpg
20150330_130814 (Medium).jpg (52.96 KiB) 7040 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Antworten