Wie präpariert Ihr die Oberfläche der Gleitlager?

Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Wie präpariert Ihr die Oberfläche der Gleitlager?

Beitrag von ELO »

Nun möchte ich auch mal meinen "Senf" dazu abgeben.

Ich verwende seit vielen,vielen Jahren für den Zusammenbau der Motore SAE 80 Getriebeöl.

Es gab damit noch nie Probleme auch wenn der Motor erst 3 Jahre später in Betrieb genommen würde.

Da schwört einfach jeder auf etwas anderes...............

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
MC2k
Beiträge: 122
Registriert: Do 28. Jun 2012, 16:32
Käfer: Käfer 1303 - Speedster
Transporter: T3 Westfalia
Fahrzeug: BMW 02 Gruppe 2
Fahrzeug: BMW 02
Fahrzeug: E55 AMG Kompressor
Fahrzeug: KTM 660 SMC

Re: Wie präpariert Ihr die Oberfläche der Gleitlager?

Beitrag von MC2k »

Wie ELO schon schreib, jeder schwört auf was anders.

Ich verteile auch nur das Öl auf die Lagerschalen, was ich dann später auch fahre, fertig aus.

Ich denke auf was wir uns einigen können, trocken laufen lassen ist kacke :D.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Wie präpariert Ihr die Oberfläche der Gleitlager?

Beitrag von VeeDee »

Mein Senf heißt "Molykote G-Rapid"


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten