2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Gringo
Beiträge: 95
Registriert: Do 21. Jun 2012, 08:49

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Gringo »

BadWally hat geschrieben:Neee, ist 'nur' alu-bronze
Berrilium ist roter von was ich mal gesehen habe ;)
Das rote ist Alloy 25 und wird für den Auslass genommen da das helle zu weich ist.

Gruß
Gringo
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von mymedusa »

@walter
Jacob is doing the machine work?! Good choice!
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

mymedusa hat geschrieben:@walter
Jacob is doing the machine work?! Good choice!
Yep, also because he has experience with these Nascar Titanium valve installation and because is really enthousiastic about the type 4 platform (unlike some other shops... ;) )
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von mymedusa »

He is doing good stuff at all.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Flat4 »

Top :up:
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Und jetzt sogar mit bearbeitete Sitze und Kanalen :D

Die Kopfe von mein Kumpel (82x103, N/A):
Bild

Bild

Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Stevo_L »

dayum! :shock: :o
soo dicke ventile aber soooo dünne schäfte! :music-rockout:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Bild

Type 4 straight inlet ports :mrgreen:
Bild
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Michael461 »

sabbern-smilies-0002.gif
sabbern-smilies-0002.gif (2.57 KiB) 9645 mal betrachtet
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Morgen werden wir beide Kopfe (103mm Bohrung, 50mm Einlass und mein 98mm Bohrung, 48mm Einlass) auf der Flowbank setzen und die Fliesswerte aufzeichnen.

Was denkt euch dass das maximal Wert bei 16mm Hub sein wird?
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

260-280 cfm@25". Wäre mein Tipp, also etwa gleich wie Remmele's Lightköpfe.
Benutzeravatar
BadWally
Beiträge: 1538
Registriert: So 10. Jul 2011, 10:00
Käfer: 1303 '75
Kontaktdaten:

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von BadWally »

Da Ergebniss war dass ich nur genügend Zeit hätte um die Einlass der 103mm Kopf fliessen zu lassen:
245 Cuf/m bei 28" und 16mm Hub mit die Ansaugbrücke befestigt.
Die 48mm Drosselklappen ergaben eine Mindering der Flow!

Für mich reicht das völlig :mrgreen:
1192cc T1 N/A Challenger
10.58 @ 208km/St mit Typ4 turbo im 1303
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Das reicht auf jeden Fall! Fließwerte sind nur ein Anhaltspunkt,bestimmt aber nicht wie viel Leistung tatsächlich möglich ist. Deine GB Köpfe haben sicherlich viel weniger cfm und da waren mit Turbo 465ps möglich. Ich denke mit den neuen Köpfen wirst du die gleiche Leistung erreichen mit deutlich weniger Ladedruck und dadurch weniger Temperatur.Der größte Profit ist die Masse und Kühleigenschaften der Billetköpfe die mehr Zuverlässigkeit bei gleicher oder mehr Leistung bringen Auch weil sie mehr fließen können. Macht keinen Sinn? Was ich meine wirst du denke ich schnell entdecken. Der Vergleich der Kopftemperaturen von deinen alten Köpfen und die neuen Köpfen bei gleichem Ladedruck werden deutlich sein zu gunsten der Billetköpfe.
Benutzeravatar
Michael461
Beiträge: 158
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 21:23

Re: 2,2 ltr T4T mit TP-Kopfen

Beitrag von Michael461 »

:confusion-waiting: :confusion-scratchheadyellow:
Antworten