1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

Durch die Verzinkung fällt schweissen schon mal raus...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Das hab ich befürchtet , aber ich konnte die Tür einfach nicht stehen lassen , so ohne Löcher und Dellen ...
Also mit Glasfaser verschliessen und spachteln ?!
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

Davon habe ich leider keine Ahnung...aber villeicht passt du einfach die Löcher am Seitenteil vorne und hinten an?
Da kannst du ja schweissen...;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Warum sollte man die nicht schweißen können wenn man die Verzinkung im Bereich der Löcher entfernt?
Ich würde die Löcher um 1 mm aufbohren, außen abschleifen, hinten so gut es geht (Vorsicht! Schleifstaub) und dann einen Punkt drauf setzen. Hinten wird etwas Zink wegbrennen, sollte bis auf die nicht gerade gesunden Gase aber nicht weiter stören.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

Schon mal gemacht?

Ich schon beim Dinu.Kannst du schleifen und tun wie du willst...schweisst sich superscheisse und Punkt sind keine richtigen Punkte.
Und ja,sehr giftig!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Bei Zierleistenlöchern noch nicht, sonst schon. Bei halbwegs sauberer Vorarbeit, so ganz kriegt man den Mist nie wirklich runter, ließ sich das recht ordentlich schweißen. Ich würde es also versuchen, spachteln kann man dann ja immer noch.
Aber wie schon gesagt, Atemschutz tragen und nur im Freien bei günstigem Wind. ;)
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Hallo,

bei verzinken Sachen schleife ich immer um die Stelle das Zink bis aufs blanke Blech runter und die Löcher kann man ein wenig größer bohren. Dann sollte das gehen.
Man kann aber die Löcher auch einem Körner etwas nach innen schlagen (vorsichtig) damit z.B. Zinkspachtel besser hält. Lässt man die Löcher so und schleift die Spachtelmasse ab, dann hat man die Spachtelmasse nur wie ein Stopfen im Loch und am Rand ist nix. Hoffe hab mich verständlich ausgedrückt. :teasing-blah:

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von VeeDee »

Für die Profis:

Lochzange nehmen, ein paar Ronden aus Blech entsprechender Stärke stanzen, Löcher in der Tür auf den Rondendurchmesser erweitern und die Ronden mit der Punktzange mit entsprechendem Elektrodendurchmesser einschweißen. Nacharbeit nahezu null und hält :!:

Alternativen:

Die Beste: MIG-Lötgerät nehmen und von innen mit Hartholz gegenhalten.

Auch möglich: Ronden aus der Lochzange verzinnen, Bereich um die Bohrungen ebenfalls, und einlöten.


Konventionelles MAG-Schweißen versaut die Oberflächen, da Wärmeverzug, und bei verzinktem Blech ist's weder schön noch gesund.
Zuspachteln fällt irgendwann ein und reißt.



Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Poloeins »

:handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Hallo ,
da die Hütte jetzt ja zum Lackieren geht , brauch ich noch einen Tip , welche Chassisdichtung ihr empfehlen würdet : Schaumstoff wie original , oder lieber Gummi ? Was ist besser ?
Danke und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Nikon-User »

????? Seit wann war Schaumstoff original ? Also ich kenne "Schaumstoff" nur von den "neuen" 1600i Modellen... mit "entsprechendem" Ergebnis... Also ich würde klar in Richtung Gummi gehen.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Die Tür , die weiter oben zu sehen ist , steht wieder zum Verkauf . Finde es zu schade , die zu schweissen und zu bohren . ich suche mir lieber Türen im passenden Baujahr . Wer also interesse hat ,bitte PN .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

So , Hütte ist heute zum Lackierer gegangen . Nun heißt es sechs bis acht Wochen warten :shock: !
Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

kudder hat geschrieben:So , Hütte ist heute zum Lackierer gegangen . Nun heißt es sechs bis acht Wochen warten :shock: !
Schönes Wochenende
Sven
Ich habe unvorsichtigerweise gesagt: Hat Zeit, ich muss noch andere Dinge machen.
Da hat es dann ein Jahr gedauert :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Na danke , das macht Mut ;) ! Ist aber ein Bekannter von mir , er hat schon reichlich Anzahlung bekommen und - viel wichtiger - das Ding steht ihm im Weg rum ! :lol:
Schönes Wochenende und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten