Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Ich möchte meine jetzige 4-Loch-Aufnahme in 5-Loch ändern.
Gibt es eine Anleitung wie man sowas bewerkstelligen kann bzw. welche Teile ich brauche?
Reicht es wenn ich einfach die alte 4-Loch-Bremstrommel abschaube und eine neue 5-Loch-Bremstrommel (z.B. sowas http://www.vwkaeferersatzteile.de/Brems ... tAodTkkAww dranschraube? Muss ich sonst noch irgendwelche Teile umbauen?
Wo ist denn der Unterschied zwischen den Bremstrommeln von 65-67 und 57-65 ?
Ich bin grad etwas verwirrt...habe hier auch bereits gesucht, jedoch wollte eine von 5 auf 4 loch ändern...
Vielleicht hat ja jemand paar Vorschläge?
Danke schonmal
Gibt es eine Anleitung wie man sowas bewerkstelligen kann bzw. welche Teile ich brauche?
Reicht es wenn ich einfach die alte 4-Loch-Bremstrommel abschaube und eine neue 5-Loch-Bremstrommel (z.B. sowas http://www.vwkaeferersatzteile.de/Brems ... tAodTkkAww dranschraube? Muss ich sonst noch irgendwelche Teile umbauen?
Wo ist denn der Unterschied zwischen den Bremstrommeln von 65-67 und 57-65 ?
Ich bin grad etwas verwirrt...habe hier auch bereits gesucht, jedoch wollte eine von 5 auf 4 loch ändern...
Vielleicht hat ja jemand paar Vorschläge?
Danke schonmal
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Schau mal hier für hinten:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Aber für vorne habe ich nur ungebohrte gefunden:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Aber für vorne habe ich nur ungebohrte gefunden:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Vielleicht hilft dir das weiter.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Hallo ?,
man kann die Trommeln für vorne vom 66/67 er Modell plug and play verwenden.
Gruß
Hans Müller-Daum
man kann die Trommeln für vorne vom 66/67 er Modell plug and play verwenden.
Gruß
Hans Müller-Daum
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
das klappt leider nicht bei einem 205er Lochkreistyp1bj67 hat geschrieben: Aber für vorne habe ich nur ungebohrte gefunden:
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Also, ich versuche meine Frage mal deutlicher zu formulieren.
Ich habe zur Zeit 4 Loch-Aufnahmen und möchte diese in 5-Loch haben. Ist das einfach nur Plug&Play?
Sprich, ich mach das Rad ab, dann habe ich die Bremstrommel vor mir (das vordere Gehäuse davon), dann sieht das so aus wie auf dem dritten Bild.
Und hier drauf kann ich dann einfach Bremstrommel wie auf den Bildern 1, 2 und 4 draufschrauben und anschließend meine Reifen (die haben auch 5 Loch) draufsetzen?
Passt die neue Bremstrommel einfach da drauf? Wie und wo wird die dann festgemacht? Sind die Befestigungslöcher von der Trommel zur Achse gleich?
Die nächste Frage wäre, da ich Baujahr 1966 habe und das Auto schon durch einige Hände gegangen ist, woran erkenne ich welche Bremstrommel ich brauche? Es gibt immer die Einteilung für 5 Loch-Bremstrommel von 1957-1965 (Vorderachse, Bild 2) und 8/65-7/67 (Bild 1), nur wo ist der Unterschied? Für die Hinterachse gibt es keine Einteilung, da sind die von 10/57-7/67 (Bild 4) gleich.
Also hier nochmal die Bilder:
Sorry, bin absoluter Neuling, aber irgendwo muss ich ja anfangen und diese Frage kann mir keines der Bücher beantworten

Ich habe zur Zeit 4 Loch-Aufnahmen und möchte diese in 5-Loch haben. Ist das einfach nur Plug&Play?

Und hier drauf kann ich dann einfach Bremstrommel wie auf den Bildern 1, 2 und 4 draufschrauben und anschließend meine Reifen (die haben auch 5 Loch) draufsetzen?

Die nächste Frage wäre, da ich Baujahr 1966 habe und das Auto schon durch einige Hände gegangen ist, woran erkenne ich welche Bremstrommel ich brauche? Es gibt immer die Einteilung für 5 Loch-Bremstrommel von 1957-1965 (Vorderachse, Bild 2) und 8/65-7/67 (Bild 1), nur wo ist der Unterschied? Für die Hinterachse gibt es keine Einteilung, da sind die von 10/57-7/67 (Bild 4) gleich.
Also hier nochmal die Bilder:
Sorry, bin absoluter Neuling, aber irgendwo muss ich ja anfangen und diese Frage kann mir keines der Bücher beantworten

- Dateianhänge
-
- Bremstrommel 5 x 205, für die Vorderachse von Käfer und Karmann Bauj. 8/65-7/67
- K1024_Bremstrommel_vorne_64-67_kaefer.JPG (65.17 KiB) 11967 mal betrachtet
-
- Bremstrommel 5 x 205, für die Vorderachse von Käfer und Karmann Ghia Bauj. 10/57-7/65
- K1024_Bremstrommel_vorne_57-65_kaefer.JPG (56.5 KiB) 11967 mal betrachtet
-
- Ausbau
- K1024_Bremstrommel.JPG (118.09 KiB) 11967 mal betrachtet
-
- Bremstrommel 5 x 205, für die Hinterachse von Käfer und Karmann Ghia Bauj. 10/57-7/67
- K1024_Bemstrommel_hinten_57-64_kaefer.JPG (54.59 KiB) 11967 mal betrachtet
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Die Bremstrommeln die du möchtest gibt's beim csp-shop,anrufen beraden lassen und bestellen.
Gruß Fleischi
Gruß Fleischi
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Ich habe mir jetzt endlich die neuen Bremstrommeln für hinten gekauft (von csp).
Gibt es eine Reihenfolge die ich beachten muss?
1. Felge ab
2. Splint rausziehen (Gehen die gerne mal kaputt? Würde mir schon mal prophylaktisch ein paar neue zulegen) Ich kriege es nämlich nicht raus
3. Kronenmutter lösen
4. Bremstrommel ab. Jetzt ist die Frage, wie kriege ich das Ding ab? Es sieht schon ziemlich durchgerostet aus bei mir. Gibt es da irgendeinen Trick? Rundum mit einem Gummihammer draufklopfen?
5. Neue Bremstrommel drauf, alle Schritte wieder rückgängig und Felgen drauf.
Gibt es irgendein spezielles Werkzeug was ich noch benötige? Oder irgendwelche Tipps und Tricks? Bzw. irgendwelche Ersatzteile die ich mir schon mal besorgen sollte?
Gibt es eine Reihenfolge die ich beachten muss?
1. Felge ab
2. Splint rausziehen (Gehen die gerne mal kaputt? Würde mir schon mal prophylaktisch ein paar neue zulegen) Ich kriege es nämlich nicht raus
3. Kronenmutter lösen
4. Bremstrommel ab. Jetzt ist die Frage, wie kriege ich das Ding ab? Es sieht schon ziemlich durchgerostet aus bei mir. Gibt es da irgendeinen Trick? Rundum mit einem Gummihammer draufklopfen?
5. Neue Bremstrommel drauf, alle Schritte wieder rückgängig und Felgen drauf.
Gibt es irgendein spezielles Werkzeug was ich noch benötige? Oder irgendwelche Tipps und Tricks? Bzw. irgendwelche Ersatzteile die ich mir schon mal besorgen sollte?
- Dateianhänge
-
- So sieht das jetzt aus
- IMG-20151220-WA0004.jpg (125.45 KiB) 11344 mal betrachtet
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
die 36er Mutter ist oft recht fest, es bietet sich an die zu lösen wenn das Auto noch mit den Reifen am Boden steht. Im normallfall reicht dann auch eine angezogene Handbremse damit man die Mutter lösen kann.
Wenn die dann locker ist solltest die Beläge "zurück drehen" damit die Bremsbacken nicht klemmen, die Handbremse darf dann natürlich nicht mehr angezogen sein. Im seltensten Fall kriegst die Bremstrommel nur mit sehr viel Gewalt runter, einen Abzieher gibt es in Werkstätten (auch LKW) und kann man sich in dem Fall ausleihen.
Gewallt auf das Gewinde ist ganz schlecht weil es sich nicht nur verdrücken kann, man hat indirekt auch auf das Getriebe
Gruss Jürgen
Wenn die dann locker ist solltest die Beläge "zurück drehen" damit die Bremsbacken nicht klemmen, die Handbremse darf dann natürlich nicht mehr angezogen sein. Im seltensten Fall kriegst die Bremstrommel nur mit sehr viel Gewalt runter, einen Abzieher gibt es in Werkstätten (auch LKW) und kann man sich in dem Fall ausleihen.
Gewallt auf das Gewinde ist ganz schlecht weil es sich nicht nur verdrücken kann, man hat indirekt auch auf das Getriebe
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Danke schon mal für deine Antwort.
Mit 36er Mutter, meinst du die Kronenmutter?
Und wie kann ich die Beläge zurückdrehen?
Mit 36er Mutter, meinst du die Kronenmutter?
Und wie kann ich die Beläge zurückdrehen?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
jaHerbieK hat geschrieben: Mit 36er Mutter, meinst du die Kronenmutter?
hast keinen der dir dabei helfen kann und sich aus kennt? an der Bremsanlage rumspielen ohne zu wissen was alles passieren kann ist schon mutig, ein Handbuch solltest zumindest haben wie die Vorgehensweise dabei ist. Evtl findest auch eine Detailierte Anleitung im NetzHerbieK hat geschrieben: Und wie kann ich die Beläge zurückdrehen?
Nach deiner Wechselaktion musst du sowieso die Bremsen einstellen
weißt du zB das die neuen Bremstrommeln eine Wachsschicht haben die zuerst runter muss?
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Hallo,
also die 36er Kronenmutter geht schon mal seeeehr schwer ab. Zunächst versucht Du es mit einer Verlängerung (1m Wasserrohr). Wenn das noch nicht reicht, musst Du die Kronenmutter gleichzeitig heiß machen. Das reichte bei mir immer noch nicht, erst als die Krnenmutter rot glühend gemacht wurde, löste sie sich. Dann mußt Du die Bremsbacken entlasten (Stellschraube im Inneren, durch ein kleines rundes Loch in der Trommel zugänglich). Dann kannst Du die Trommeln einfach abziehen, evtl. mit leichter Unterstützung eines Hammers.
Die Bremsbeläge bis 65 sind 30 mm breit und danach haben sie 40 mm.
Karlheinz
also die 36er Kronenmutter geht schon mal seeeehr schwer ab. Zunächst versucht Du es mit einer Verlängerung (1m Wasserrohr). Wenn das noch nicht reicht, musst Du die Kronenmutter gleichzeitig heiß machen. Das reichte bei mir immer noch nicht, erst als die Krnenmutter rot glühend gemacht wurde, löste sie sich. Dann mußt Du die Bremsbacken entlasten (Stellschraube im Inneren, durch ein kleines rundes Loch in der Trommel zugänglich). Dann kannst Du die Trommeln einfach abziehen, evtl. mit leichter Unterstützung eines Hammers.
Die Bremsbeläge bis 65 sind 30 mm breit und danach haben sie 40 mm.
Karlheinz
- *Wolfgang*
- Beiträge: 689
- Registriert: Mi 9. Mai 2012, 19:20
- Käfer: Ragtop `58
- Fahrzeug: T3 California
- Fahrzeug: T4 Transporter
- Fahrzeug: Porsche 928 S4
- Fahrzeug: Kreidler, Hercules und Zündapp mit 50cc
- Wohnort: 97753
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Nicht vergessen: passende Radschrauben besorgen! (Bisher hattest Du offensichtlich Muttern).
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Zunächst einmal vielen Dank für eure zahlreiche Antworten. Ich hatte eigentlich eh vor, alles in einer Mietwerkstatt zu machen. Nur wollte ich nicht als kompletter Vollhorst dastehen
Soll ich auch schon mal vorsichtshalber 2 neue Splints und 2 neue Kronenmuttern bestellen und mitnehmen?
Wolfgang danke für den Tipp. Hätte ich fast vergessen, da ich ja dann auf 5 loch wechsle, brauche ich jetzt auch eine Radschraube mehr

Soll ich auch schon mal vorsichtshalber 2 neue Splints und 2 neue Kronenmuttern bestellen und mitnehmen?
Wolfgang danke für den Tipp. Hätte ich fast vergessen, da ich ja dann auf 5 loch wechsle, brauche ich jetzt auch eine Radschraube mehr

Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Sicherungssplinte sollte man immer nur einmal nutzen . Die Kronmutter kannst du wiederverwenden , wenn sie noch alle "Zacken in der Krone" hat .
Gruß
Sven
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:21
Re: Lochkreis ändern von 4- auf 5-Loch (5x205)
Hallo,
hast Du bedacht, daß Du bis jetzt 4 Radmuttern benötigt hast (in M 14 xx 1,5) und demnächst 5 Radschrauben?? Diese sollten wie das Original ca. 13 mm Gewindelänge haben (in M 12 x 1,5).
Karlheinz
hast Du bedacht, daß Du bis jetzt 4 Radmuttern benötigt hast (in M 14 xx 1,5) und demnächst 5 Radschrauben?? Diese sollten wie das Original ca. 13 mm Gewindelänge haben (in M 12 x 1,5).
Karlheinz