Lackfolie???

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
Yellow Rocket
Beiträge: 38
Registriert: Di 14. Sep 2010, 10:39
Wohnort: Steinbergkiche

Lackfolie???

Beitrag von Yellow Rocket »

Mein "Luke" soll ja ein neues "Outfit" bekommen... Wollte ihn eigentlich neu lackieren lassen (wenn ich genug gespart habe... :? ) Allerdings weiß ich noch immer nicht welche Farbe es denn werden soll usw, usw... Kann mich sowieso immer ganz schlecht entscheiden...

Nun hab ich aber ganz was Tolles gesehen: Lackfolie!!! Dieser Audi den ich gesehen habe ist zweifarbig beklebt worden und das sieht echt richtig stylisch und besonders aus... Leider konnte mir der Besitzer nicht allzuviel dazu sagen der er das Auto schon so gekauft hat...

Nun bin ich am überlegen, ob das nicht auf auf meinem Käferchen ganz hübsch aussehen könnte! :mrgreen: Zumindest wären da ja der Kreativität kaum Grenzen gesetzt! Und noch viel wichtiger: ich müßte zeitlich nicht so lange auf ihn verzichten!!! ;)

Hat hier vielleicht schon Jemand Erfahrungen damit gemacht bzw kann mir Infos zu diesem Thema geben???

Speziell geht es mir dabei um folgendes:

1. Mein Lack ist leider nicht mehr der Beste. Der Lack ist zwar erst 8 Jahre alt aber teilweise optisch leicht "rissig" (Grundierung und Lack vertragen sich da wohl nicht soo gut...). Hält so eine Folie auch auf einem "nicht ganz perfekten Untergrund"?

Und 2. Da ich leider auch ein paar kleinere Roststellen habe (mir ist klar, dass die natürlich vorher behandelt werden müssen) bin ich unsicher, ob es dann auf den behandelten Stellen nachher auch genug Schutz bietet oder ob man das dann vor dem Bekleben erst nochmal überlackieren muß???
Luftiges Grüßchen,
die Steffie
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Lackfolie???

Beitrag von schickard »

Hi Steffie,
nach meinen Erfahrungen muss ein Auto zum folieren auch fast "lackierfertig" sein, also keine Rostflecken/flächen, ebene gleichmassige glatte Oberfläche. Schätze bei dir wird eine Intensivvorbereitung mit RotWeiss (http://www.rotweiss.com/) nötig.

Schau mal das Video, da wird ein ebenso runder Beetle foliert


Entscheidungshilfe für die Farbe und Gestaltung findest du hier: http://shop.volkswarenhaus.de/media/con ... electa.htm

Viel Spass,
Christian
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Lackfolie???

Beitrag von bugweiser »

das kostet doch über 1500€. Da kann man den Käfer schon fast lackieren lassen. Zumal ja alle Unebenheiten weg müssen. Und wie sieht das aus, wenn du die Türen aufmachst? Ich würde es nicht tun, lieber ein bisschen sparen und erst mal so weiter rumfahren.
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Lackfolie???

Beitrag von Elle76 »

bugweiser hat geschrieben:das kostet doch über 1500€. Da kann man den Käfer schon fast lackieren lassen. Zumal ja alle Unebenheiten weg müssen. Und wie sieht das aus, wenn du die Türen aufmachst? Ich würde es nicht tun, lieber ein bisschen sparen und erst mal so weiter rumfahren.

Sehe ich auch so. Dann haste ihn danach wenigstens wieder richtig schön ;)
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
Benutzeravatar
unicorn
Beiträge: 765
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 20:05
Wohnort: Polch

Re: Lackfolie???

Beitrag von unicorn »

Auf Grund der Rundungen am Käfer wird es ggf. sogar teurer.
Käfer würde ich auch nicht folieren.
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Yellow Rocket
Beiträge: 38
Registriert: Di 14. Sep 2010, 10:39
Wohnort: Steinbergkiche

Re: Lackfolie???

Beitrag von Yellow Rocket »

Hmm,- ja ich weiß auch nicht... dachte das wäre ne gute Idee weil es eben auch schneller geht. Aber mit den Rundungen könnte das wirklich nicht ganz so einfach sein. Und es müßte dann innen ja auch foliert werden (da mein Käfer auch innen lackiert ist...). Das wird dann wahrscheinlich auch eh wieder teuerer...

Dann werd ich wohl nochmal nach nem guten Lacker sucher müssen und weiter sparen... ;)

Aber vielen lieben Dank für eure Infos zu dem Thema!!!
Luftiges Grüßchen,
die Steffie
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Lackfolie???

Beitrag von Cabohne »

Folierung innen und außen dürfte verdammt schwierig sein, bzw. wird man immer die Klebekanten sehen. Das ganze dürfte auch einiges kosten, weil der Innenraum ziemlich filigran und zerklüftet ist. Dazu kommt, dass genau die gleichen Vorarbeiten nötig sind wie bei einer klassischen Lackierung. Die Folie ist so hauchdünn, dass sich da jedes Sandkorn durchdrückt. Wenn die Vorarbeiten gemacht sind, dürfte eine Lackierung sogar günstiger sein, als die Folie. Das teure am Lackieren sind nämlich schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen... also die Vorarbeiten. Der Decklack ansich ist in einer halben Stunde gespritzt. Für die Folierung dürfte ein Mehrfaches an Zeit vergehen. ...und soooo viel günstiger wird das Material auch nicht sein. Also wenn, dann gleich lackieren. Wenn man das selber macht ist das auch nicht teuer. Ich habe für die Lackierung von meinem Käfer 400,- € ausgegeben. Hatte allerdings das Glück eine Garage benutzen zu können und hatte zwei sehr liebe Menschen die mir geholfen haben. Danke Olli und Sarah!!!
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
hexahelix
Beiträge: 1727
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 10:04
Wohnort: Rees (Niederrhein)
Kontaktdaten:

Re: Lackfolie???

Beitrag von hexahelix »

Wenn das einer macht, der es kann, dann sind Rundungen überhaupt kein Problem.
Leider kostet es genausoviel wie eine Lackierung.
Einziger Vorteil, man kann es wieder abmachen.
Sehr gut für Taxis und Einsatzfahrzeuge.

Am Käfer finde ich das interessant, wenn man einen two-tone Effekt haben will,
die Türen aber nicht lackieren will.
Bzw. das nicht dauerhaft möchte.
Bild
Benutzeravatar
Cabohne
Beiträge: 433
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 18:09
Wohnort: Ostendorf

Re: Lackfolie???

Beitrag von Cabohne »

hexahelix hat geschrieben:Wenn das einer macht, der es kann, dann sind Rundungen überhaupt kein Problem.
Leider kostet es genausoviel wie eine Lackierung.
Einziger Vorteil, man kann es wieder abmachen.
Sehr gut für Taxis und Einsatzfahrzeuge.

Am Käfer finde ich das interessant, wenn man einen two-tone Effekt haben will,
die Türen aber nicht lackieren will.
Bzw. das nicht dauerhaft möchte.
Sehe ich auch so. Ich habe mit den Folien keine Erfahrung, aber ich denke mal das schwierige am Käfer wird die Dachrinne, die Türscharniere und die Lüftungsschlize sein. Gerade der Bereich hinter den hinteren Lüftungsschlitzen dürfte überhaupt nicht folierbar sein. Da ist es ja schon eine Kunst Lack rein zu bringen.
www.bugs-and-scooters.de
Ist das Kunst oder kann das weg?
Benutzeravatar
Yellow Rocket
Beiträge: 38
Registriert: Di 14. Sep 2010, 10:39
Wohnort: Steinbergkiche

Re: Lackfolie???

Beitrag von Yellow Rocket »

Ich hab jemanden gefunden, der sich mit dem Thema folieren gut auskennt... Da werd ich mich wohl nächste Woche dann mal genauer informieren. Aber es war wirklich so, dass als am Telefon das Wort Käfer gefallen ist er auch gleich gesagt hat dass es drauf ankommt, was ich mir denn da vorgestellt habe. Denke mal, dass wohl echt schwieriger sein dürfte... Wahrscheinlich wird es dann doch aufs Lackieren hinauslaufen... Mal schaun.

Was das schleifen, spachteln, schleifen, spachteln usw angeht weiß ich, dass das die schlimmsten Arbeiten sind... :? Ob nun Folie oder neuer Lack. Nur leider kann ich da auch nicht selbst Hand anlegen. Weder hab ich Ahnung, was ich da wie und überhaupt machen muß (ich würde diese Vorarbeiten also allein aus dem Grund schon nicht hinbekommen), noch hab ich eine Garage bzw einen Platz wo ich mein Auto über einen längeren Zeitraum unterstellen bzw auseinanderbauen könnte (er steht hier in einem Carport) und dann fehlt mir auch die Zeit. Somit bin ich quasi drauf angewiesen, dass solche arbeiten dann mit erledigt werden. Dass es dadurch natürlich teurer wird ist mir bewußt... :( Daran, mein Auto selbst zu lackieren hab ich bisher im Traum nicht gedacht... ;) Und ich denke nicht, dass es gut wäre wenn ich das versuchen würde... :mrgreen:

Werd wohl dann auch mal gucken müssen ob ich Jemanden finde, der meinen Käfer dann lackiert... Hier bei mir in der Nähe hat sich bisher niemand gefunden, der meinen Käfer lackieren möchte (keine Lust, zuviel Arbeit, was auch immer...)

Hat da sonst Jemand noch nen Tipp für mich???
Luftiges Grüßchen,
die Steffie
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Lackfolie???

Beitrag von schickard »

Im Prinzip kann ich dir meinen Lackierer in Rendsburg empfehlen. Super Arbeit bis ins Detail, Preis sehr ok .. nur leider braucht er immer wieder nen Antrieb, dauert sonst eeeeeeeeeeeewig :confusion-waiting:
Benutzeravatar
Yellow Rocket
Beiträge: 38
Registriert: Di 14. Sep 2010, 10:39
Wohnort: Steinbergkiche

Re: Lackfolie???

Beitrag von Yellow Rocket »

Was genau heißt bei ihm denn "ewig"?? ;) Monate, Jahre, ??? :confusion-waiting:

Was den Antrieb angeht: ich bin ne Frau und wir sind bei sowas
oft immer etwas weich!!!

Aber vielleicht kann ich ja einfach mal mit ihm schnacken...
(Der kann dann doch sicher auch meine paar Roststellen mit
wegmachen, oder??)
Luftiges Grüßchen,
die Steffie
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Lackfolie???

Beitrag von schickard »

Ewig hiess bei mir: 24 Monate und 10 Tage. Aaaber.. auch da sei gesagt, das wir zwischendurch nen Kind bekommen haben, so das der Druck eher gering war. Wenn man ihm auf die Füsse tritt, ist das sicher in 3 Monaten realistisch.

Roststellen kann er eher vermitteln als selbst beseitigen.

Hast PM

Grüße,
Christian
Antworten