Welcher Käfer leicht zu tunen?

die klassische Kunst des Motor frisierens
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Guten Tag,
Ich bin Hendrik, 22 und gelernter Industrienechaniker. Selber besitze ich momentan einen 61er Faltdachkäfer, welcher sich in einen guten unrestaurierten Zustand befindet.
Nun bin ich aber auf der Suche nach einen schnelleren Käfer. Am liebsten in der Richtung wie der 61er schon ist. Vor schweben würden mir Motor technisch 70-90ps und von der Optik her. Fuchsfelgen, Schaltblitz, leicht tiefer usw...
Nun die eigentliche Frage. Welcher Käfer, bj. ect. eignet sich am besten für mein Unterfangen?
Gruß Hendrik
Zuletzt geändert von Bug61 am So 1. Mär 2015, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

du kannst deinen doch auch "passend" machen, dazu brauchst nicht mal so viel ;)

entweder deine Bodengruppe umbauen oder gleich auf eine andere Bodengruppe wechseln. Vom Bj her wäre ein Modifizieren natürlich besser aber auch aufwendiger
einfach mal nch "Automatikbodengruppe" suchen
auch das Buch von Helmut Horn "Bodengruppentherapie" kann hier empfohlen werden


Gruss Jürgen

P.S. wegen 70-90Ps würde ich nicht anfangen umbzubauen, das kannst so auch schon mit leichten anpassungen (Bremsen, Fahrwerk, Getriebe)
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von ELO »

Am leichtesten ist es mit einem 1302 / 1303 in der "S" Variante( Scheibenbremse ) ,denn da darf man ohne große Änderung bis 95 PS aufrüsten.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von schickard »

Dein 61er wäre auch einfach umzubauen:
- VVA mit TÜV von CSP
- Felgenauswahl in 5x205 erweitert sich gerade (s. Bugwelder) , ansonsten Lockkreis auf Porsche ändern (CSP Scheibe 5x130)
- CSP Scheibenbremse oder Porsche 356B Trommelbremse - beide bis ~95PS, beide ca. 1000€ pro Achse
- Motorenauswahl: von normalen Typ1 mit 1600cc bis Porsche 356/912 Motoren (die Serie bis zu 95PS haben)
- Schaltblitz macht der Drehzahlmesser ja unabhängig..

Damit steht er gut da, bremst normal und beschleunigt aufregend zügig (für so ein Auto) - und ist stilvoll. Und bliebe sogar auf H


Grüße
Christian
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Danke, das hört sich doch schon gut an. Von der Optik würde ich halt gerne beim Metall Amarturenbrett ect. bleiben. Deswegen fällt für mich der 1302/03 raus. Kennt jemand den Käfer vom Blog "männergarage" ? Sowas in der Richtung wäre perfekt. Leider kann ich kein Kontakt zu dem Besitzer herstellen.
Bigben
Beiträge: 49
Registriert: Do 21. Feb 2013, 18:46

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bigben »

Hey Männer Garage kennen ich.... ist bei mir in Wuppertal. Was willst du den wissen?

Gruß Benni
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Hey cool.
Also was mich am meisten Interessieren würde, wäre was er da fürn Motor drin hat. Wie viel PS?
Was wurde für eine Plattform verwendet bzw was wäre für einen Nachbau zu empfehlen.
Verkaufen will der Kollege das gute Ding nicht zufällig :D
Bigben
Beiträge: 49
Registriert: Do 21. Feb 2013, 18:46

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bigben »

Nabend,
Hier in Wuppertal sind alle mit ihren Käfern gut motorisiert unterwegs, unter anderem liegt das daran das hier im Tal einige Firmen wie Beetle Factory, Dirk Fluss und Käfer Teile Wuppertal hier ansässig sind. Und die Scene dicht zusammen ist.
Genaue PS Zahlen gibt keiner wirklich gerne Preis, aber so 120+ wird er haben.
Aber du kannst kannst dich deinen einfach umbauen!
Was willst du mit 2 Käfer?
Woher kommst du?
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Komme aus der Heimat der Käfer, Wolfsburg. Möchte einfach einen originalen behalten und einen nach meinen Wünschen umbauen.
Bigben
Beiträge: 49
Registriert: Do 21. Feb 2013, 18:46

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bigben »

Ok, kann ich vverstehen einer ist von mir auch Original....als Wertanlage :confusion-scratchheadyellow: und einer rein zum Spaß und der muss auch immer seinen .... hin halten :D
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Genau so isses ^^ Gibt es noch mehr Infos zu dem Käfer von Männergarage?
Bigben
Beiträge: 49
Registriert: Do 21. Feb 2013, 18:46

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bigben »

Was für Infos? Nimm einen schönen Dickholmer, der wirkt immer tiefer und hat von der Karosse irgendwie mehr Masse. Ich weiß zwar nicht genau wie du dir deinen neuen Vorstellst, aber guck dir mal den Alligator Push an. Einfach googln von Peter Voss
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Was würdet ihr denn für meinen empfehlen?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von VeeDee »

Hallo Hendrik.

Bin auch Wolfsburger.
Lust auf ein Bier?


VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Bug61
Beiträge: 9
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 19:30
Käfer: 61er

Re: Welcher Käfer leicht zu tunen?

Beitrag von Bug61 »

Na Logo :handgestures-thumbupright:
Antworten