Pussycam Replica Engine

Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von B. Scheuert »

20er hat geschrieben:Hallo!
Möchte einen ähnlichen Motor bauen, wo kaufe ich am besten die Komponenten? Wie lange müssen die Pleuel bei 74 Hub sein? Gibts für die 74er Welle eigene K&Z Sätze und wenn nicht, was nehme ich dann?

Danke für eure Mühe

Lg
Günter
Da würde ich nicht in der Welt rumreisen. Bei Orratech bekommst Du alles zu (wie ich meine) fairen Preisen und mit Beratung. Das ist schon eine Menge wert :up:
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von crome »

Hallo Zusammen,

interessiert mich, zumindest theoretisch, auch.
Unter dem obenstehenden Pierside-Link zu den Pleueln steht:
"The rod caps are engineered to reduce the amount of internal case clearancing inquired to drop in a stroker crank. You can run strokes up to 76mm with out case clearancing."
Passt das tatsächlich auch mit 76mm? :roll:
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von B. Scheuert »

Ich sage mal (aus eigener schmerzvoller Erfahrung), da wird viel behauptet und geschrieben :roll: Wenn es nicht passt und man sich darauf verlassen hat nutzt das alles sehr wenig. Sehr oft macht man so etwas, weil einem die Möglichkeiten zur Bearbeitung fehlen, oder man sich es nicht zutraut. Wenn Du dann mit den Teilen vor dem Problem stehst, nutzt Dir ein Lieferant von der anderen Seite des Erdballes nicht so viel :shock:
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von crome »

Hm, das stimmt natürlich. Sollte ich mich mal an soetwas heranwagen, würde ich wohl auch bei Orratech landen. Trotzdem interessant... ;)
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von VeeDee »

Meine Erfahrung:

Einfach "drop 'n play" mit egal welcher Langhubwelle is nich. Auch bei der 74er mit Serienpleueln brauchen die Pleuelfüße oftmals mehr Platz im Gehäuse, und je nach Ausführung der KW-Gegengewichte und der Kolben-/Zylindercombos müssen die Kolben und Zylinder unten nachgearbeitet werden.

Bei einigen Kurbelwellen vom US-Markt passt die Länge nicht, bei korrekt eingemessenem Schulterlager und eingestelltem Axialspiel liegt die erste Kurbelwange am Gehäuse an. Auch hier muß nachgearbeitet werden. Das gleiche gilt für den Umbau auf die 76er WBX-Welle.


Schönen Sonntag

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von 20er »

Danke, an den Orra hab ich schon gedacht, werden da mal hinschreiben.

Lg

Günter
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von drehzahltier »

Hi,
ich würde einen 1,9 bauen, W100, Verd. max.9:1, org. Köpfe optimal bearbeiten, org. Auspuff, org. Vergaser drauf, fertig.
Langes Getriebe geht gut und ist sparsam.
Daniel
malec 300
Beiträge: 155
Registriert: So 13. Nov 2011, 19:12
Käfer: 1303 Cabrio
Käfer: 1303 S.
Fahrzeug: Vw Tiguan
Fahrzeug: 61 Dickholmer
Wohnort: Steiermark / Gleinstaetten

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von malec 300 »

Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von triker66 »

drehzahltier hat geschrieben:Hi,
ich würde einen 1,9 bauen, W100, Verd. max.9:1, org. Köpfe optimal bearbeiten, org. Auspuff, org. Vergaser drauf, fertig.
Langes Getriebe geht gut und ist sparsam.
Daniel

Wenn die Option auf 40 Weber bestehen bleibt, würde ich die Verdichtung auf 9,5:1 anheben, und gleich 041 Zylinderköpfe vorsehen und die voll bearbeiten! Dann bist du ganz weit vorne!

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von triker66 »

malec 300 hat geschrieben:Schau mal hier,
http://bugfans.de/forum/dynodays/915er- ... t9323.html
@ malec da fehlen noch einige Zutaten für seinen Motor! Wie Nockenwelle, Köpfe, Auspuff etc.

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Kochendorfer
Beiträge: 136
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:40
Käfer: 1302 Cabrio Bj. 71 R.I.P
Käfer: 1302 Limo Bj. 71

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von Kochendorfer »

Hallo zusammen,

lange nichts geschrieben, in der Garage aber am werkeln :handgestures-thumbupright:
Habe das Projekt "Pussycam Replica Engine" begonnen.
Das habe ich vor:

AD Gehäuse gespindelt und gebohrt
92er KuZ
74er KW
Engle W110
1:1,25er Kipper
CB Stößel 72g
Köpfe neu von JP -> bearbeitet von Lars :music-rockout:
40er DRLA
CSP Super Competition
009 Verteiler mit Compufire Modul

Köpfe sind derzeit noch in Bearbeitung.
Schwungscheibe muss noch gebohrt werden für 8 Stifte und anschließend geht sie mit Schwung und Druckplatte zum Wuchten.
Ansonsten fehlen noch einige Teile, und es ist fast jeden Tag Weihnachten derzeit :romance-admire:

Werde meinen Fortschritt beim Stecken meines ersten Motors hier posten.

Freue mich auf das Teil :character-afro:

So long...
Thomas
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Motorkonzept Cabrio

Beitrag von triker66 »

Kochendorfer hat geschrieben:Hallo zusammen,

lange nichts geschrieben, in der Garage aber am werkeln :handgestures-thumbupright:
Habe das Projekt "Pussycam Replica Engine" begonnen.
Das habe ich vor:

AD Gehäuse gespindelt und gebohrt
92er KuZ
74er KW
Engle W110
1:1,25er Kipper
CB Stößel 72g
Köpfe neu von JP -> bearbeitet von Lars :music-rockout:
40er DRLA
CSP Super Competition
009 Verteiler mit Compufire Modul

Köpfe sind derzeit noch in Bearbeitung.
Schwungscheibe muss noch gebohrt werden für 8 Stifte und anschließend geht sie mit Schwung und Druckplatte zum Wuchten.
Ansonsten fehlen noch einige Teile, und es ist fast jeden Tag Weihnachten derzeit :romance-admire:

Werde meinen Fortschritt beim Stecken meines ersten Motors hier posten.

Freue mich auf das Teil :character-afro:

So long...
Thomas
Hallo Thomas ich muss brechen wg. der Nockenwelle! Warum W 110? Es gibt bessere Nockenwelle!
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Pussycam Replica Engine

Beitrag von B. Scheuert »

Weil er die Köpfe vom Lars bearbeitet bekommen hat und da wird man eingenordet. Etwas labile Personen kippen da einfach um :mrgreen: Aber bewährt sind die Dinger, laufen tut das und da reicht doch. Wie die Überschrift schon sagt: Replika Mit einer anderen Welle wäre es keine Replika 8-)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Pussycam Replica Engine

Beitrag von VeeDee »

B. Scheuert hat geschrieben:Weil er die Köpfe vom Lars bearbeitet bekommen hat und da wird man eingenordet. Etwas labile Personen kippen da einfach um :mrgreen: Aber bewährt sind die Dinger, laufen tut das und da reicht doch. Wie die Überschrift schon sagt: Replika Mit einer anderen Welle wäre es keine Replika 8-)
Wird eh keine, jede Engle-Welle ist anders, da kann 10x W110 draufstehen :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1623
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Pussycam Replica Engine

Beitrag von Jürgen N. »

Wird eh keine, jede Engle-Welle ist anders, da kann 10x W110 draufstehen :lol:[/quote]

:up: :handgestures-thumbupright: :up: :handgestures-thumbupright: :up: :handgestures-thumbupright:
Antworten