Bakelitrohre 1303 einbauen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hi Leute!

Ich glaub, ich hab mal wieder n Bock geschossen... :lol: Ich hab die Bakelitrohre der Heizung nicht eingebaut vor dem Häuschen aufsetzen...
Nun meine Frage, bevor ich das Thema morgen handwerklich angehe:
Da ich beim Häuschen aufsetzen die Gummidichtung und exzessiv Sikaflex verwendet habe, liegt meine Karosserie ein paar Milimeter höher. Kann es sein, dass mir diese mm den Ars.h retten und ich die Bakelitrohre montieren kann?
Falls das nicht reicht, wie wäre die Variante, um die Dinger reinzubekommen (Häuschen wieder abnehmen ist keine Option)? Das ins innere zu führende Rohrstück so lange anschrägen, bis man es rein bekommt?

Viele Grüße vom immer wieder Lehrgeld-zahlenden Jonny :lol: ;)
Ich bekomm langsam echt das Gefühl, dass man mindestens 2 Käfer bauen muss, damit man gewisse Fehler nicht mehr macht... :D
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von VeeDee »

Hallo Jonny.

Besorge Dir einen zweiten Satz der Rohre, dürfen gerne auf einer Seite abgebrochen sein.

Vom einen Satz schneidest Du den vorderen Bereich ab, vom anderen den hinteren, jeweils soweit, daß der plane Flansch stehen bleibt. Dann kannst Du die eine Hälfte bequem von hinten und die andere von vorn am Querträger mit Durchgangsschrauben befestigen.


Viel Erfolg

VeeDee.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von rme »

Keep Cool! Die Teile gehen auch ohne großes Theater nachträglich rein. Es werden zwar viele sagen: "Nein geht nicht, Hütte muß runter!" Ich habe das aber schon mehrfach gemacht. Du nimmst am Flansch etwas Material ab. Ist nicht viel was da runter muss - weniger als man denkt. Taste dich da einfach schrittweise ran. Sehr hilfreich ist zum Materialabtrag ein Bandschleifer - falls du den zur Hand hast.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hi Jungs,

danke für die schnellen Antworten. Ich werds zuerst mal mit rme's Methode probieren. Die Dinger kosten ja zum Glück nicht die Welt.
VeeDee, wie kann ich denn von innen den Flansch vom Bakelitrohr bündig auf dem Querträger aufbringen? Da sind doch die verschweißten Muttern zum verschrauben im Weg? Ansich gefällt mir diese Variante aber ganz gut!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von VeeDee »

Zwei Möglichkeiten:

- Muttern weg
- Bohrungen im innen anzusetzenden Teil auf 12-13mm erweitern und über die Muttern schieben


Grüße

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Alles klar. Ich werd Euch dann unterrichten, für welche der Möglichkeiten ich mich entschieden hab und ob's geklappt hat! :handgestures-thumbupright:
Zunächst ist nun aber das Armaturenbrett samt Verkabelung ins Zentrum meines Interesses gerückt, mal schaun was mich da noch erwartet! ;) :lol:
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Hallo Leute,

ich hätte ne neue Frage zu den Rohren, bzw. zu deren Abdichtung. Ich wollte sie die letzten Tage einbauen und hab festgestellt, dass da zwischen Bodenblech und dem Anschraubflansch vom Rohr n ganz schön welliger Spalt bleibt. Wie dichte ich den am Besten ab? Da würde ja sonst ordentlich Feuchtigkeit bei Regen reinkommen, oder?
Ich hab mir das jetzt so vorgestellt, 10 mm dicken Schaumstoff passend ausschneiden, in Fett tränken und als Dichtung dazwischen schieben?

Viele Grüße
Jonny
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von bugweiser »

mein Meister würde da dicke Sikkaflex-Würste drüber machen . :lol:
Zuletzt geändert von bugweiser am Sa 21. Feb 2015, 18:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Muss man da keine Bedenken haben, dass sich das irgendwann aufgrund der Wärme mal löst?
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von rme »

Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
1303-Jonny
Beiträge: 298
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 15:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: BMW F31 318d Sportline
Wohnort: Münchner Westen

Re: Bakelitrohre 1303 einbauen

Beitrag von 1303-Jonny »

Alles klar, danke Euch für die Tipps!
Antworten