Den TDI vorm Facelift hatten wir übrigens auch von November bis letzte Woche.
Zieh zu, dass der Wasserablauf unter der Batterie immer offen ist.
Wir hatten unseren eine Woche, da gab es nachts einen riesen Wolkenbruch und am nächsten morgen stand das Wasser 10cm hoch hinter dem Fahrersitz und auch vorne war es gut voll gelaufen.
Es war sehr sinnig von VW die Öffnung für die Kabeldurchführung zum Motorraum nur 2cm über das Batterieblech zu bauen und dann das Komfortsteuergerät unter den Fahrersitz zu bauen, wo sich das ganze Wasser sammelt.
Da ich dank Winter und besetzter Garage den Wagen nie richtig trocken bekommen habe, haben sich erst die eFH, dann die ZV verabschiedet. Am Ende ging mal der linke, mal der rechte Scheinwerfer, bei Minustemperaturen gingen die einmal geöffneten Türen nicht wieder zu (hinten links ging erst gar nicht mehr auf)...
Der Wagen ist jetzt seit Freitag in Rumänien.
Also immer auf guten Ablauf achten
