Transport einer Karosse

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Transport einer Karosse

Beitrag von f0xy.- »

Grüße aus dem stürmischen Süden,

ich überlege derzeit welche die angenehmste und preiswerteste Möglichkeit ist ein Häuschen zu transportieren, von Bielefeld nach München anfang Februar :confusion-scratchheadyellow: Aufgrund fehlendem BE Führerschein bleibt nur eine Lösung bis 3,5 Tonnen... Erster Gedanke und wohl auch der simpelste aber auch teuerste wäre ein langer Sprinter, nur sind diese mit ausreichend Kilometern einfach überteuert. Zweite Möglichkeit die mir eingefalen ist wäre der Anhänger. Ich selbst fahre einen VW T4 ( 2500kg) und könnte somit Anbauteile darin verstauen und die Karosse auf den Hänger tun, passt diese jedoch auf einen kleinen 750kg Anhänger von 3m länge? Die Karosserie müsste ja etwa 4m lang und schmaler als 1,5m ohne Kotflügel sein?! Theoretisch wäre das ganze dann mit einem 3,05m langen und 1,55m breiten Anhänger realisierbar wenn auch nicht Elegant... Hat hierzu jemand Erfahrungen oder alternative Vorschläge?

Beste Grüße und wie immer Danke für die Hilfe :like:
Benutzeravatar
Varus
Beiträge: 1169
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 00:07
Wohnort: zuhause

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Varus »

Bei ebay und auch woanders bieten professionelle Transporteure ihre Dienste an. Mein Moped kostete 98€ inkl. 400km in 2012. Dafür kann man eine Unfallmaschine nicht selbst abholen.
Ein Auto ist teurer, klar. Aber frag mal nach.
Quo vadis
Benutzeravatar
Spechtl
Beiträge: 520
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
Käfer: 52,56, 64 , 72,74
Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
Fahrzeug: Eicher 16 Ps
Wohnort: Dingolfing
Kontaktdaten:

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Spechtl »

Hey,

geht ohne Probleme, 2-3 balken quer rein und genügend Spanngurte.
Vorteil ist noch ein hohes Zugfahrzeug wegen Windwiederstand.
Hab ich schon so gefahren.

Per Spedition zu teuer oder.

mfg.Spechtl
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von f0xy.- »

Ich hab mir gerade mal die Angebote bei Ebay und Co angeschaut und befürchte das sich die Kosten auf die eines Sprinters belaufen werden. Da Hauben und Türen demontiert sind, sowie noch reichlich Kleinteile dabei sind ist der Transport nicht nur auf den Hänger stellen und los... Pro gefahrenen Km fallen meist zwischen 40 und 60 cent an, die Entfernung Bielefeld München beträgt 600km, hinzukommt die Anfahrt/ Rückfahrt sowie ein Aufschlag aufgrund der demontierten Teile. Rechnerisch realistisch sind hier wohl mindestens 1200km anzusetzen, bei 40cent wären dies ohne Aufschlag 480€.

:) Der Hänger klingt somit als Solide alternative und laut Aussage sollte dies ja auch klappen. Querbalken sind schonmal eine gute Idee :)

P.s. Sollte jemand die Abmaße einer leeren Karosserie wissen wäre ich sehr dankbar über diese Information :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von youngtimerfan »

also ich habe das Dingen immer innen Sprinter gepackt. Selbst ein Karmann Ghia passt da hochkant rein.

leere Karosse ist schmaler als 165cm
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von D.K. »

Zum Thema Sprinter: :shock:
sprinter1.jpg
sprinter1.jpg (29.68 KiB) 10514 mal betrachtet
sprinter2.jpg
sprinter2.jpg (30.89 KiB) 10514 mal betrachtet
Benutzeravatar
typie
Beiträge: 216
Registriert: Di 15. Nov 2011, 21:41
Wohnort: Zwischen München und Rosenheim

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von typie »

Frag doch mal da nach: http://www.schwaiger-transporte.de/ 8-)
---
Grüße
Ritschi


Suche: nix mehr - hab alles, außer Zeit und Geld
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

D.K. hat geschrieben:Zum Thema Sprinter: :shock:
die Nabenkappen mussten runter weil es etwas eng wurde.... :laughing-rofl:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von f0xy.- »

So, das Datum steht und ich muss langsam eine Entscheidung fällen. Ich habe jetzt theoretisch drei verschiedene Anhänger zur Auwahl, jeweils 3x1,5x1,5/1,8 m. Version eins wäre ein offener Anhänger mit Berandung von 80cm, Vorteil man könnte diese mit zum Verzurren nehmen um den Käfer zusätzlich zu stabilisieren. Nummer zwei und drei sind Baugleich bis auf die Höhe, hierbei Handelt es sich um einen Planenanhänger mit 1,5m bzw 1,8m hohem Aufbau. Vorteil die Karosse wäre geschützt gegen Witterung weitesgehend, abgesehen vom Teil der hinten Übersteht, Nachteil weniger Punkte wo man Verzurren könnte. Frage ist nun ob die 1,5m Breite wirklich ausreichend sind, Kotflügel und alles sind Demontiert und es geht nur um den Kern der Karosse und ob lieber ein Planenanhänger um vor Witterung zu schützen, das Wetter ist ja nicht gerade Beständig...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

bei Ingolstadt kann man Hänger mieten die komplett geschlossen sind, sind natürlich begehrt aber du bist ja sicher flexibel ;)

http://www.ht-anhaengerverleih-ingolsta ... tpark.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von f0xy.- »

Jürgen sicherlich eine super Sache nur leider ohne BE Führerschein nicht realisierbar ;) zul. Gesamtgewicht des Anhängers darf 1000kg nicht überschreiten ansonsten komme ich mit Zugfahrzeug auf über 3,5 Tonnen...
Beetle1968

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Beetle1968 »

Viele Transportanhänger haben ein Gewicht von 4 - 500 Kilo das Häuschen wiegt ca. 200 kg dürfte doch kein so großes Problem sein. Habe selber eins mit Hänger aus dem Sauerland nach Niederbayern transportiert.
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Dale_Jr. »

Hallo

Ist das Thema hier noch aktuell?
Wenn ja, dann ist das mit dem Anhänger problemlos zu bewerkstelligen.

Hab schon mehrmals Karossen so transportiert.
Zuletzt vor ca. 11/2 Jahren ein 03er Cabrio mit Fahrgestell.
CIMG2158-B.JPG
CIMG2158-B.JPG (113.84 KiB) 9912 mal betrachtet
Dateianhänge
CIMG2164-B.JPG
CIMG2164-B.JPG (101.78 KiB) 9912 mal betrachtet
CIMG2168-B.JPG
CIMG2168-B.JPG (102.34 KiB) 9912 mal betrachtet
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
f0xy.-
Beiträge: 164
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 15:53

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von f0xy.- »

So ich muss mein altes Thema mal wieder aus der Vergessenheit holen. Nach kurzem beruflichen Aufenthalt in den USA...ein Jahr im wilden Westen :D ... Ist es endlich soweit und ich muss die Karosse samt Fahrgestellt, bereits verheiratet, von Würzburg zu meinem neuen Wohnort an die Ostsee bringen. Wieder gilt das logistische Meisterwerk des Transportes zu klären. Immer noch kein BE- Führerschein, somit fallen alle Möglichkeiten von großen Hängern weg. Um die Suche einfacher zu gestalten, kann mir jemand sagen wie Lang und Breit der "Käfer" ist? Es handelt sich weiterhin um eine Schräglenkerbodengruppe, keine gekürzte Achse o.ä. und die Karosse hat noch keine Anbauteile dran.

Vielen Dank für eure Hilfe :)
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Transport einer Karosse

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

und mal auf doof jemanden Fragen der diese Führerscheinklassen besitzt und etwas verrückt ist? :obscene-smokingred:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten