hi,
habe schon die suche equält aber bin zu keinem genauen ergebnis gekommen.
bin am zusammensuchen der teile für meinen 2,3 liter Typ1
nun stellt sich die zündungsfrage:
verteiler wird ein 123-mit USB
zündkabel irgendwas silikonmäßiges
aber mit welcher zündspule hab ich am meisten "spass"damit?
und welche zündkerzen sind zu empfehlen? original Käfer zündkerzen? oder welche mit anderem wärmewert? oder welche mit platin-krams?
was habt ihr so verbaut?
danke gruß lothar
Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- B. Scheuert
- Beiträge: 8943
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
Bei dem Spulenzeug halte ich mich raus, da gehen die Meinungen so weit auseinander
Bei mir wäre es normaler Verteiler mit TSZ-H und Bosch Spule. Zündkabel nur mit Kupferseele (also Standard). Bei den Zündkerzen wird es spannend. Bei erhöhter Verdichtung würe ich einen höheren Wärmewert und vorgezogene Funkenlage. Die Sondermaterialien (Platin etc. ) würde ich erst kaufen, wenn der Wärmewert feststeht. Welches Gewinde hast Du?
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
Ein Kollege hat mich überzeugt, mein Favorit unter den Elektronischen Zündverteilern samt Spule/Kabel ist nun der MAGNASPARK II. Er hat schon 3 davon verbaut, alle ok, und am Freitag waren wir mit einem 2,3l auf dem Prüfstand mit so einer Zündung, funkt bestens (auch mit anderen Zündspulen), bleibt beim Abblitzen auch ganz genau auf der Markierung stehen, hier:
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2000
Zündkerzen (mit kleinem Gewinde) verwenden wir NGK DP-8 EA-9 (oder die Wärmere, wenns Probleme beim Kaltstart gibt, NGK DP-7 EA-9)
MfG yoko
PS/OT: Bei einem anderen Motor auf dem Prüfstand hat ein Empi 009 kläglich versagt, verstellte bis 38 Grad (bei 1o Grad vor), wanderte im unteren Bereich, Müll...
Ein "Euro-Max 009" von CSP wird in den nächsten Wochen auch am Prüfstand probiert, werden sehen...
http://www.cbperformance.com/ProductDet ... tCode=2000
Zündkerzen (mit kleinem Gewinde) verwenden wir NGK DP-8 EA-9 (oder die Wärmere, wenns Probleme beim Kaltstart gibt, NGK DP-7 EA-9)
MfG yoko
PS/OT: Bei einem anderen Motor auf dem Prüfstand hat ein Empi 009 kläglich versagt, verstellte bis 38 Grad (bei 1o Grad vor), wanderte im unteren Bereich, Müll...
Ein "Euro-Max 009" von CSP wird in den nächsten Wochen auch am Prüfstand probiert, werden sehen...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Re: Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
Ich habe bei meinem 2,3l den 123 Tune und die blaue Bosch Spule verbaut.
Die Kerzenstecker und Kerzen sind von NGK (DR7EA), die Kabel mit Kupferkern von Bosch...
Gruß
Die Kerzenstecker und Kerzen sind von NGK (DR7EA), die Kabel mit Kupferkern von Bosch...
Gruß
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
crazy-habanero hat geschrieben:hi,
habe schon die suche equält aber bin zu keinem genauen ergebnis gekommen.
bin am zusammensuchen der teile für meinen 2,3 liter Typ1
nun stellt sich die zündungsfrage:
verteiler wird ein 123-mit USB
zündkabel irgendwas silikonmäßiges
aber mit welcher zündspule hab ich am meisten "spass"damit?
und welche zündkerzen sind zu empfehlen? original Käfer zündkerzen? oder welche mit anderem wärmewert? oder welche mit platin-krams?
hallo
verteiler und spule sind eine glaubensfrage.....aber die kerzen bei diesem hubraum musst du auf jeden fall wechseln die einen andern wärmewert haben ansonsten kann es zu erheblichen schäden kommen durch abgeschmolzene zündkerzenteile......welch genau du nimmst musst du mit der zeit herausfinden oder einen der motorprofis hier fragen......ich bin golden lodge 2hl gefaren in meinem 2,4 typ4
gruss
theo
was habt ihr so verbaut?
danke gruß lothar
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Zündungsfragen: Zündspule und Zündkerzen
hi,
danke schon mal für die antworten...
ich schwanke bei den spulen zwischen einer flamethrower und einer "alten" blauen bosch...
gibt es eigentlich spulen mit weniger als 3 ohm widerstand?
mit den kerzen hatte ich hier ja extra gefragt, in welche richtung, um nicht eben mal mehrere (evtl falsche) kerzen probieren zu müssen.
was ist denn mit bosch kerzen?
und gibts evtl spezielle "tuning"-kerzen?
gruß lothar
danke schon mal für die antworten...
ich schwanke bei den spulen zwischen einer flamethrower und einer "alten" blauen bosch...
gibt es eigentlich spulen mit weniger als 3 ohm widerstand?
mit den kerzen hatte ich hier ja extra gefragt, in welche richtung, um nicht eben mal mehrere (evtl falsche) kerzen probieren zu müssen.
was ist denn mit bosch kerzen?
und gibts evtl spezielle "tuning"-kerzen?
gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"