Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von yoko »

youngtimerfan hat geschrieben:Habe sogar 5 (!) Kabel an der Lima :shock:
Dann hast du eine Drehstromlima mit externen Regler (wurde eine Zeit lang so gebaut). Aber seits die Drehstromlima im Nachbau mit eingebauten Regler aus der Bucht um ca. €80.- gibt, verwendet die kaum wer (dann brauchst die 3 zusätzlichen dünnen Kabel un den Stecker nicht mehr). Fahre selbst so eine Nachbau Lima seit vorigem Jahr, weil die Rep. der Originalen deutlich über €100.- gekostet hätte...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von VeeDee »

Hallo.


Ich hatte Euch eine Lösung versprochen:

Die früher von mir favorisierte Audi-Steckerpaarung wird von VW nicht mehr geliefert, mein letztes eigenes Exemplar ist auch nicht mehr komplett. :evil:

Hier mal was zum Runterladen:
http://www.fepz.de/viomatrix/imgs/pdf/steckertypen.pdf

Die Steckgehäuse lassen sich über VW beziehen. Eine Paarung besteht aus einem Flachkontaktgehäuse und einem Flachsteckergehäuse identischer Polzahl und -größe. Also vorher überlegen, was da so alles rein soll. Für alle Anwendungen im Käfer-Motorraum mit Ausnahme des D+-Anschlusses der Lima sind 2,8mm-Stecker ausreichend. Ich empfehle die gedichteten Gehäuse im Motorraum.
Für die Lima gibt es sogenannte "Ladekabel-Anschlüsse", wobei eine 50A-Lösung für die Serie ausreicht.

Die Kontakte für alles und die Stecker für die Ladekabel gibt's bei Bosch, Herth&Buss, usw.


Funkenblitzende Grüße

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

die Lima ist natürlich die Herausforderung, am besten kombiniert mit den andren zusammen damit man mit einem Stecker alles an/ab klemmt

ich finde die Harting/Ilme Stecker zwar etwas klobig aber mechanisch robust und wenn man die an der Rückwand befestigt fällt es auch nicht so sehr ins Auge

für meine nächsten Projekte kommt was in der Art zum einbau, bei dem Smartprojekt verwende ich ja den originalen Kabelbaum, da sind schon vergleichbare Stecker im einsatz. Leider nicht für unsere Zwecke zu gebrauchen weil er in einer Zentraleinheit mündet

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten