Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Beitrag von ELO »

Hallo Bugfansgemeinde

Ich bin mir ziemlich sicher das schon mehrere VW-Käfer in einem Windkanal standen und dabei Daten aufgezeichnet wurden.

Ich kann im Netz leider keine Angaben über die AUFTRIEBSBEIWERTE ( ca (v) und ca (h) finden.

Meine Hoffnung ist nun,hier jemand zu finden der sich etwas damit auskennt und etwas darüber schreiben kann.

Etwas verkürzt könnte mann auch fragen mit wieviel Kiolgramm wird ein VW Käfer (1303) bei 250 Km/h und darüber hinaus noch an den Boden "gedrückt" ?

Ich bitte um sachliche Antworten........

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Zuletzt geändert von ELO am Do 22. Jan 2015, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

es gab mel einen Artike in der Markt oder Oldtimerpraxis über CW-Werte, da gab es dann eine Liste von Oldtimern mit deren ermittelten Werte. Darunter waren auch 912, Karmann ghiha Typ14/34, 411 etc. ob auch ein 1303 dabei war weiss ich nicht mehr, evtl hab ich die Zeitung sogar noch rum liegen. Wenn es dir was bringt schau ich mal nach

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Beitrag von ELO »

Hallo Jürgen

Ich suche nicht den CW Wert !!!

Ich suche die Achsauftriebswerte für die Vorder und Hinterachse.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

solltest du auf die Idee kommen das auf eigene Kosten anfertigen zu lassen, ich bräuchte das wohl auch für den KG34.
vieleicht kann man den Karmann auch noch mit rein schieben :confusion-scratchheadyellow:
1000Euro Beteiligung und das Ergebnis free4all ist sicher nichts im Verhältnis, evtl lässt sich ja eine Uni finden die ein Projekt daraus macht

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Beitrag von ELO »

Ein paar Werte konnte ich schon finden...............

Für den Käfer etwas zu bekommen scheint sehr schwierig zu sein.

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Dateianhänge
Auftriebsbeiwerte.JPG
Auftriebsbeiwerte.JPG (39.72 KiB) 4719 mal betrachtet
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Auftriebsbeiwerte für VW Käfer (1303)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

mich wundert etwas das der 996 GT3 RS deutlich mehr Druck auf die Hinterachse bekommt als der Turbo, liegt der Flügel mehr im Wind?
dagegen siehts beim Boxter ja furchtbar/gefählich aus (von meinem Verständnis her)
bei den nicht Porsche Modellen auch immer Auftrieb, ich dachte das will man eher nicht?

ich hab mal die Quellen in Ingolstadt angezapft, mal schaun ob es was gibt. In/bei IN gibt es ein Flug und Fahrzeuginformatik Studium, ich Eruiere gerade meine Kontakte :confusion-waiting:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten