Käfer überbremst hinten ?

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von 13dreier »

Bugbear hat geschrieben:Wie heißt denn der genaue Typ bei Ferodo für die vordere innenbelüftete Kerscherbremse?
Typ3/BMW oder Porschesattel
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von ELO »

Fox 4 hat geschrieben:Noch mal zu meiner Frage,fährt jemand den Mbt Hauptbremszylinter ?
Und kann was dazu sagen.

Fleischi
Haste einen Link zu dem HBZ vom MBT ?

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Bugbear
Beiträge: 815
Registriert: Do 1. Jul 2010, 20:32
Fahrzeug: zu viele
Wohnort: Augschburger Land

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Bugbear »

13dreier hat geschrieben:
Bugbear hat geschrieben:Wie heißt denn der genaue Typ bei Ferodo für die vordere innenbelüftete Kerscherbremse?
Typ3/BMW oder Porschesattel
Müsste dann der hier sein:
http://ecat.ferodoracing.com/car-racing/brake-pads/FCP2

http://ecat.ferodoracing.com/car-tuning/brake-pads/FDS2
Grüße Markus
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Fox 4 »

Hier nochmal der Link.

http://mbt-construction.com/spezialteile.php

Fleischi
Haz_Baja
Beiträge: 21
Registriert: Mi 26. Nov 2014, 00:08
Käfer: 68er Streaker / Baja Umbau

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Haz_Baja »

Red1600i hat geschrieben: Die Bremsdruckregler arbeiten zwar ok, jedoch weißt du definitiv nicht, welchen Druck du im Käfer fährst und WIEVIEL du per Regler wegmachen musst. Der Regler ist ein Druckbegrenzer, er kann auf 100bar oder auch auf 130bar eingestellt sein. Alles was über seine Regelgrenze geht, wird weggemacht. Nachteil an der Sache ist, du WEIßT nicht, welche Regler welche Werte haben.

Nur mal angenommen, dein Käfer würde bei 90bar beginnen zu überbremsen, dann müßtest du so einen Regler mit 90bar finden. Das stelle ich mir sehr schwierig vor... erstmal zu wissen und zu messen, dass es bei einem noch abzulesenden Wert passiert und dann sowas zu kriegen.

Einfacher wäre es, einen einstellbaren Regler zu verbauen und per Test abzustimmen.

Oder das Hütchen am Regler abzumachen und da dran rumzufummeln... ;)

Fakt ist eins: es gibt Systeme mit wenig Druck, etwas mehr und recht hoher Druck. So in etwa 60bar, 100bar, 130bar...
Das stimmt so nicht.
Ein 3/20er Regler als Beispiel lässt bis 20 bar alles durch. Darüber verringert sich der Druck nach folgender Formel:

Beispiel 3/20er bei 120 Bar bremsdruck:

120bar-20bar=100bar
100bar*0,3= 30bar+20bar = 50bar hinten

Er regelt also erst unbegrenzt und dann linear.
Gruß

Höherlegen ist das neue Tieferlegen :D
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Uwe »

ELO hat geschrieben:
Schau dir mal die Bremsbeläge auf der Vorderachse an................evtl. sind die verglast oder ...........
Die sind nagelneu, original ATE. Hab ich erneuert, als ich die Sättel überholt hab.

Genauso die Bremsschläuche vorne sowie die Bremsflüssigkeit
Red1600i hat geschrieben: da ist sehr viel Sturz drauf. Gerade bei so superbreiten Schlappen fällt das richtig negativ auf.
4°30` um genau zu sein. :handgestures-thumbdown:

Red1600i hat geschrieben: Können hinten auch harte Schlappen sein, ausgehärtetes altes Zeuch? Der Käfer rubbelt ja viel zu langsam runter...
Oder auch jetzt viel zu kalt?
Ach was, die sind gerade mal 15 Jahre alt. :angry-nono:
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Fox 4 »

Egal, Bremse Vorne hat sich erledigt. :mrgreen:

Fleischi :mrgreen:
Dateianhänge
IMG_0262.PNG
IMG_0262.PNG (836.27 KiB) 7859 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Nikon-User »

Schick.... darauf wartet Tubi auch noch :romance-admire:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Fox 4 »

Meine sind Heute gekommen. :romance-admire:
Sau leicht die Dinger,2,2kg das stück.
Kann mal jemand nen Original Bremssattel inkl.Beläge wiegen.

Danke Fleischi
Dateianhänge
IMG_0605.JPG
IMG_0605.JPG (34.84 KiB) 7809 mal betrachtet
IMG_0602.JPG
IMG_0602.JPG (277.73 KiB) 7809 mal betrachtet
IMG_0601.JPG
IMG_0601.JPG (283.06 KiB) 7809 mal betrachtet
IMG_0600.JPG
IMG_0600.JPG (323.91 KiB) 7809 mal betrachtet
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von lightning grey »

Moin!

ich würde mit dem gestuften HBZ aus dem 944 versuchen. Der hat 23/19 und ist super zu fahren....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Fox 4 »

Danke Lightning, :up:
Hat einer nen Bremssattel und kann den mal für mich wiegen?

Fleischi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Pini1303 »

und rötlich sind die auch noch Fleischi....

Grins
Sturmi
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von lightning grey »

Moin!

Ich hab mal einen Typ 3 Sattel auf die Waage geworfen, allerdings ohne Belag: 2.641 gr. Das passt dann auch zum Gewicht der Kerscher Sättel, das ist nichts viel anderes..

Porsche Boxster 986.351.421 mit fertigen Belägen 3.189 gr.
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von VeeDee »

Hintere 993-Brembo-Sättel Stückgewicht 3495g einbaufertig mit Belägen, also etwa wie Serie.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: Käfer überbremst hinten ?

Beitrag von Fox 4 »

Danke für eure Infos,das geile an den Tarox ist das sie sogar in eine 14 Zoll Felge passen.
Mann ist also nicht an 17 Zöllern oder Porsche Felgen gebunden.

Gruß Fleischi
Antworten