1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von drehzahltier »

Hi,
deswegen sieht der Kolben so verklingelt aus und die andren sind voll hell, der hat aber voll die Ahnung.
Noch was mit diesen Auspuff wird er nie höher drehen.
Ich weis !!!!!

Gruss Daniel
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

drehzahltier hat geschrieben:Hi,
deswegen sieht der Kolben so verklingelt aus und die andren sind voll hell, der hat aber voll die Ahnung.
Noch was mit diesen Auspuff wird er nie höher drehen.
Ich weis !!!!!

Gruss Daniel

:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Irgendwie kann ich dir nicht folgen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Poloeins hat geschrieben:
drehzahltier hat geschrieben:Hi,
deswegen sieht der Kolben so verklingelt aus und die andren sind voll hell, der hat aber voll die Ahnung.
Noch was mit diesen Auspuff wird er nie höher drehen.
Ich weis !!!!!

Gruss Daniel

:confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:

Irgendwie kann ich dir nicht folgen?
Ich auch nicht, dann bin ich schon mal nicht allein.
:confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Bei dem Wohnort, kein Wunder. Ich finde, es liest sich ein wenig aggressiv :!: :?:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben:Bei dem Wohnort, kein Wunder.
Ein Hinterwäldler also?
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Liest sich zumindest so :roll:
drehzahltier
Beiträge: 196
Registriert: Fr 18. Nov 2011, 20:58
Wohnort: Hinter dem Wald

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von drehzahltier »

Servus,
noch mal der Zylinder hat Geklingel ohne Ende.
Die anderen 3 Zündkerzen ,Farbe sind extrem hell .
Der Zündkerzen Wärmewert W7 bei solch einen Motor, wer hat die ein gebaut, der Motorenbauer oder wer ?
Der Auspuff hat zu viel Rückstau.
Ist das jetzt besser?
Daniel
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Merik »

Für mich sieht der Kolben auch genau wie meine(r) von der 1200er Challenge aus.
DSC01132klein.jpg
DSC01132klein.jpg (89.59 KiB) 7427 mal betrachtet
DSC01128klein.jpg
DSC01128klein.jpg (248.02 KiB) 7427 mal betrachtet
Nicht ganz so krass, aber Fremdkörper sieht für mich anders aus.

Deshalb stimme ich dem Daniel zu.

Ist aber kein Beinbruch, weitermachen :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

drehzahltier hat geschrieben:Servus,
noch mal der Zylinder hat Geklingel ohne Ende.
Die anderen 3 Zündkerzen ,Farbe sind extrem hell .
Der Zündkerzen Wärmewert W7 bei solch einen Motor, wer hat die ein gebaut, der Motorenbauer oder wer ?
Der Auspuff hat zu viel Rückstau.
Ist das jetzt besser?
Daniel
Hallo Daniel,

die Zündkerzen habe ich eingebaut. Ausgesucht mit meinem Berater.
Das sie nix taugen wissen wir nun auch! Eine Auswahl an anderen Zündkerzen wurde uns durch dem Herrn B. Scheuert zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich schon mal ganz herzlich bei Bernd bedanken!
Wir werden mal schauen, dass wir aus diesen die richtige finden werden. Eine Bosch Kerze wird es auf jeden Fall nicht mehr werden.

Deine Einschätzung bezügliche dem Klingeln könnte richtig sein. Auf jeden Fall ist er zu Warm geworden so das der Kolben unten geschmolzen ist.
Das kann an der Zündung liegen, oder aber auch an dem Vergaser.

Wir werden auf jeden Fall weiter machen!
Geplant ist den einen Vergaser durch einen neuen zu ersetzen, die Kombination die beim Probelauf auf der Bremse verbaut waren bestanden aus einem neuem IDA Vergaser und einem alten IDA Vergaser, zumindest ist die Bezeichnung und die Herkunft der Vergaser unterschiedlich (1x aus Italien, 1x aus Spanien)

Des weiteren werden wir eine Abgastemperaturüberwachung verbauen, so das unterschiedliche Temperaturen an den Zylindern festgestellt werden können.

Eine andere Zündung wird auch verbaut, ich denke das der 09 Bosch Nachbau einfach ungeeignet ist für diesen Motor. Ich liebäugle hier mit der 123ignition Zündverteiler‎.

Bezüglich deiner Aussage zum Auspuff kann ich dir leider nicht ganz folgen, Ahnendrop hat mir gesagt das dieser Auspuff bis 160PS geeignet ist. Welcher wäre den deiner Meinung nach besser geeignet?

Ich habe in der zwischen Zeit den Vergaser auch überprüft, der verdacht das die Schwimmerkammer erweitert worden ist hat sich nicht bestätigt. Vergaser ist also so weit in Ordnung.

Zylinder ist noch beim Dreher, Kolben muss ich noch an das Gewicht der anderen anpassen und dann wird der Motor wieder zusammen gesteckt.

Von so einem "kleine Rückschlag" lasse ich mich doch nicht entmutigen. Das ist halt lernen durch Versuch und Fehler.

Weitere Einschätzungen und Empfehlung sind weiterhin erwünscht, aber bitte Sachlich bleiben!
Vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

Deine Einstellung :like:

Prosit Neujahr!
Wünscht dir C.

PS:
- Das mit der Abgastemperaturmessung unbedingt machen! Mein "Prüfstandsoperator" macht das immer, gleich nach dem Auslaß in jedem Krümmer kleines Loch gebohrt, Sonden rein, ist ja kein großer Aufwand, danach einen Punkt drauf und gut ist es.
- Zündverteiler wurde mir mal von kompetenter Seite der Mallory Unilite empfohlen oder CB Blackbox.
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Dass Y-Stück nach dem Krümmer war auch für mich die Stelle, die ich nicht so optimal fand. Deshalb mein Eigenbau. Die PS Angabe zum Auspuff kann ich nicht so recht nachvollziehen. Die Abgasmenge ist das Entscheidende und da fällt mir nur der Hubraum und die Drehzahl zu ein. Der Auspuff wird aber nicht der Verantwortliche für den Kolbenschaden sein. Es hängt vermutlich überall ein bißchen, Verrgaser, Zündkerze und Auspuff. Es ist eben ein schmales Band, was wir da immer betreten :roll:
Gaaaaaanz wichtig in diesem Zusammenhang, beim Prüfstandslauf die Larsfreie Zone ausrufen :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

B. Scheuert hat geschrieben:
Gaaaaaanz wichtig in diesem Zusammenhang, beim Prüfstandslauf die Larsfreie Zone ausrufen :lol: :lol: :lol:
Ähm, nö ganz bestimmt nicht!
Ihr könnt von Lars denken was ihr wollt, aber ohne seine Hilfe hätte der Motor wahrscheinlich
keine 20min gehalten.
Mir fehlt überhaupt die Erfahrung solch ein Motorprojekt selber zu realisieren, daher bin ich ihm schon sehr dankbar das er mir hilft und mich berät. Danke Lars und lass dich vom OF und C nicht ärgern :character-oldtimer:
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von 4takter »

Das es sich um eine Verbrennungsproblem handelt und nicht um einen losen Fremdkörper hatte ich ja bei der ersten Besichtigung bereits gesagt. Jetzt hatten wir ja hier bereits die wildesten Theorien von viel zu Fett, bis viel zu mager. Nun die Wahrheit wird vermutlich in der Mitte liegen. Zumindest laut Lambdaanzeige war immer alles im grünen Bereich. Die Lambdaanzeige ist natürlich eine Sammelprobe aller Verbrennungen, das könnte bedeuten das von Anfang an 3 Zylinder zu fett gewesen sind und einer zu mager ? Warum wenn der Vergaser in Ordnung ist und Düsen und Mischrohre identisch. Dagegen spricht aber die Leistung die mühelos erreicht wurde. Ich möchte mir nicht anmaßen aus den wenigen Ablagerungen die vorhanden sind derartige Schlüsse zu ziehen. Der Motor wurde kurz eingefahren und hat dann ca. 10 Leistungsmessungen mit Vollgas miterlebt, diese dauern ca. 30-60 Sekunden.
Auf den anderen Kolben waren keinerlei Anschmelzungen soweit mir bekannt ist.
Wie genau arbeitet denn so ein Käfertuner? Brennräume alle gleich nicht nur Volumetrisch? Kolbenüber oder Unterstand überall gleich?
Werden auch die Ventilfedern genau eingemessen? Oder könnte es sogar sein das mal ein Schwall Abgase zurückströmt, kennt man eigentlich nur von Turbomotoren aber warum nicht?
Oder ist alles nur ein doofer Zufall, die Kerze des Kühlschrankherstellers ist einfach so kaputtgegangen und hat in Folge für ein unkontrolliertes Fegefeuer mit Glühzündungen gesorgt? Das die Kerzen ungeeignet waren steht eigentlich außer Zweifel. Sowohl vom Wärmewert, als auch von der Funkenlage.
Der Lärm bei hoher Drehzahl kam von den Kipphebeln die gegen den Ventildeckel gehämmert haben? Das war aber bei diesem Zylinder sicher nicht der Fall? Wenn die Freigängigkeit nicht gegeben war, warum gab es 500 Umdrehungen früher keine Probleme? Sind die Auslassventile eigentlich noch 100% dicht?
Ich glaube so richtig sicher werden wir das alles nicht mehr ermitteln.

Einige Fehler werden wir auch mit massiver Messtechnik in Zukunft nicht verhindern können, da hilft nur bessere Vorbereitung.
Qualität zeigt sich unter Belastung.

Allen hier ein frohes gesundes neues Jahr.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von 4takter »

Keiner will Lars ärgern, schon gar nicht die beiden :character-oldtimer: Konstruktive Kritik dringt nicht durch (Lars hat ein dickes Fell :lol: ) deshalb glaube ich kommt vom C etwas Shitstorm. Aber Lars kann da glaub ich mit umgehen.
Und wenn man die Einlaufzeit abzieht, hat er keine 20 Min. gehalten.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

4takter hat geschrieben:Keiner will Lars ärgern, schon gar nicht die beiden :character-oldtimer: Konstruktive Kritik dringt nicht durch (Lars hat ein dickes Fell :lol: ) deshalb glaube ich kommt vom C etwas Shitstorm. Aber Lars kann da glaub ich mit umgehen.
Das muss er jetzt aushalten :mrgreen: Wie oft habe ich mir den Schleicherblues anhören müssen :roll: Jetzt wird zurückgeschossen :lol:
Antworten