1300´er Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Käfersucher »

Passen werden sie bestimmt!
Es gibt aber einige Kleinigkeiten, die anders sein könnten.
Angefangen von den Zierleistenlöchern bis zur Befestigung der Führung der Scheibe könnten einiges anders sein wie bei deinem. :confusion-waiting:

Also genau hin schauen, hier hat Volkswagen einige Kleinigkeiten im laufe der Zeit geändert.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Danke für die rasche Antwort . Vielleicht sollte ich doch besser gute alte suchen . :?
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Nicht zu vergessen die etwas anders geformte Griffmulde. Alles andere lässt sich leicht anpassen bzw. ggf. einen andere Kurbelmechanismus verwenden. Das sieht nachher kein Mensch mehr.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

gibt noch genug gut alte Türen . Sind kaum was wert .
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Alte ja, aber rostfreie? Ich denke da wird es sehr schwierig!
Solltest du also rostfreie Türen für kleines Geld haben.... ich nehme sie alle.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von bugweiser »

hab ewig eine angeboten , wollte keiner haben . Nix durchgerostet , einzigst unteres oder oberes Schanier ist verschweißt .
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

Durchgerostet waren auch die wenigsten die ich die letzten Jahre hier hatte und regelmäßig entsorgt habe weil im unteren Bereich der Gammel zwischen den Blechen saß. Aber Unterkannte rostfrei? Immer her damit!!!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von B. Scheuert »

rme hat geschrieben:Durchgerostet waren auch die wenigsten die ich die letzten Jahre hier hatte und regelmäßig entsorgt habe weil im unteren Bereich der Gammel zwischen den Blechen saß. Aber Unterkannte rostfrei? Immer her damit!!!
Bis die bei Dir eingebaut und eventuell lackiert sind, sind sie wieder verrostet :lol:
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von rme »

B. Scheuert hat geschrieben:Bis die bei Dir eingebaut und eventuell lackiert sind, sind sie wieder verrostet :lol:
Das sagt der, dessen Motor wohl erst richtig läuft wenn das Erdöl alle ist!


Jetzt aber btt - wir wollen dem kudder doch nicht Thread zumüllen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Schade , hat nicht geklappt , sind für 112 € das Stück weggegangen :angry-cussingblack: . War zu geizig , hab nur bis 109.50 € geboten ! Wenn jemand im Forum gute Türen hat für einen 69´er - 70´er , bitte melden ! Müssen aber wirklich gut sein , ohne Anbauteile . es reicht das blanke Blech , zum fairen Kurs . Wichtig ist , das die Scharniere gut sind und die Türen ungeschweisst , ohne Durchrostungen . Suche beide Seiten .
Also , wer etwas hat , bitte PN .
:text-thankyouyellow: und Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Ich brauch mal euren Rat . Es geht um Türen . Meine alten sind nicht so toll . Innen sehen sie so aus :
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (160.51 KiB) 6831 mal betrachtet
Jetzt kann ich eine wie diese kaufen : http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 287?ref=wl
Da ist das Innenleben etwas anders . Passt das trotzdem , oder sitzen da Innengriff und Fensterkurbel / Fensterheber anders ?
Brauche schnellen Rat .
Danke und Gruß
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Kein Spezi , der sich mit solchen Feinheiten auskennt :( ? Möchte die möglichst noch heute holen ...
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von Landy74 »

Hallo,

bei deinen Türen sind die Mex Griffe dran. Schwarz und schmal. Die Griffe werden an der Tür verschraubt.
Bei den Türen in der Anzeige sind die Haken wo der Griff an der Türpappe verschraub wird. An der Pappe (Griff) ist ein Blech welches dann in den Haken der Tür gehängt wird.
Die Griffe sind anders, siehe Bild.

Gruß Wolfgang
griff.jpg
griff.jpg (2.52 KiB) 6788 mal betrachtet
Ich denke Deine Türpappe wird da nicht ohne Änderung passen. Sieht dann immer komisch aus wenn der alte Griff seine Spuren in die Pappe gedrückt hat
und der neue Griff das nicht abdeckt.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

:text-thankyouyellow: , das ist eine klare Aussage . Da ich beide Türen neu brauche und diese Tür wohl super ist , werde ich die Fahrertür identisch suchen . Die verkleidungen dazu sind wohl das kleinere Problem , als wirklich gute Türen zu bekommen .
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: 1300´er Restauration

Beitrag von kudder »

Moin ,
hab mir die Tür heute aus Göttingen geholt . Sandgestrahlt , ohne Löcher , ohne Rost , industriell spritzverzinkt . Jetzt brauch ich wegen des etwas anderen Innenlebens nur noch die passende Fahrertür dazu :roll: . Wenn also jemand eine wirklich gute hat , bitte melden .
Schade ist , daß bei der neuen Tür die Zierleiste etwas höher sitzt , als bei meiner alten . Ich denke , es ist eine Tür von 1967 - 69 . Wie verschliesse ich die Löcher am besten , um die neuen zu bohren ? Zuschweissen , Glasfaser und spachteln , oder wie würdet ihr es machen ?
Hier mal Fotos , auch im Eingebauten Zustand ohne Falle . Tür schleift etwas am Auflaufbock der Schließe (der schwarzr Kunststoffkeil ) , aber da kann man bestimmt nacharbeiten .
PICT0001.JPG
PICT0001.JPG (125.08 KiB) 6990 mal betrachtet
PICT0002.JPG
PICT0002.JPG (125.83 KiB) 6990 mal betrachtet
Kein Rost , kein Loch :-)))
Kein Rost , kein Loch :-)))
PICT0003.JPG (107.9 KiB) 6990 mal betrachtet
PICT0005.JPG
PICT0005.JPG (139.42 KiB) 6990 mal betrachtet
Ich denke , der Kauf hat sich gelohnt .

Schönes Wochenende
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Antworten