Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Poloeins hat geschrieben:Es kommt halt auf dem Hubraum an.Für Motoren ab 2l,würde ich mal sagen,gibt es Lader die RICHTIG was können(GTR z.B.).Aber bei so wenig Hubraum ist das annähernd unmöglich.

Du brauchst einfach ein gewisses Mass an Hubraum.Ab da klappt die Aufladungsgeschichte dann recht gut.Das kann man leider nicht in KW/L rechnen.Ab 2l schon.davor aber nicht...

MfG Lars
Nenn mich jetzt nen Geschichten-erzähler oder sonst was, aber in mein augen kommt es nicht auf den hubraum drauf an!!!

Desto kleiner der Hubraum, desto größer muss das können des Erbauers sein!!! Bei den 1,200er musste echt drauf achten das jeder übergang fließt, keine Kanten im Einlass sowie auslass drin sind und am besten alles auf hochglanz polieren, dann haste da echt gute chancen...

Hast du dir mal die Geschichte von Porsche und den Turbos durchgelesen???
Es ist zwar ein V8 ABER mit 1,5l hubraum, je nach bedarf über 4BAR Ladedruck und dadurch 900PS!! und das in den 70er Jahren, das ist übrigens der Legendäre Indicar-Motor, hielt ein rennen... dann musste der motor neu aufgebaut werden!

Genau sowas musst du auch baun!!

Und kleiner Tipp, nimm keine Mainstream-lader wenn du dir da schon so viel mühe gibst!! Du musst kein Twinport nehmen, bringt bei dem hubraum glaub ich wirklich nichts, aber auf jedenfall KUGELGELAGERTE!!
Guck dir mal die Schnittmodelle der Turbonetics-Lader an, das sind getunte gerritt lader! Daran musst du dich orientieren und mit hilfe von einer drehmaschine ist das denke das kleinste problem ;)

Beste grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Da hast du sicher recht...Aber Gt R Lader gibts definitiv in nur viel zu gross für mein Anliegen...

Lieber Jens,baue doch mal nen 1200er Turbo:-D.Die Ladergeschichte ist halt ne Sache für sich.Da ichg den Motor drin lassen werde,werde ich nicht einen Motor bauen der es gerade nach Hannover schafft und zurück.Grundsätzlich baue ich Motoren immer so standfest wie nur irgendmöglich.Man weiss nie wie lange er dann wirklich drin bleibt;-)

@Jan.Du bist ja schneller als ich Bilder hier posten kann:-D

Hole ich gleich mal nach...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

ja grade weil ich noch kein turbo gebaut habe hab ich den einleitungssatz gewählt ;)

Aber ich hab mich ja auch mal 3-4wochen täglich nur mit den thema auseinander gesetzt, ganz ohne wissen stehe ich nicht da... zudem hab ich ja schon ein lader auf kugellager umgebaut und mit kugellagern läuft extrem besser...
grüße

ps: ist nen gerritt ggt22 lader, steht bald zum veerkauf ;)
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Zu gross für meinen Flow,6500Umin und 1,2 liter...
:D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...Update...

Saugrohre vom 44PS damit mehr Fleisch zum bearbeiten habe..
Bild

Dremel XXL(ars)
Bild

Alt bewährtes Werkzeug...
Bild

Da hat das Saugrohr mehr Fleisch als das vom 50Ps.Deswegen kann ich da ein Querrohr reinmalchen das etwa 2mm mher Durchmesser hat als das was beim Suagrohr dabei war;-9
Bild

Schon garnicht schlecht...
Bild
Bild
Bild
Bild

Dann habe ich die Köpfe von EP abgeholt...und AB...
Bild

Nur das beste für den Alltag:-D
Bild

Erster Schliff...
Bild
Bild

Ventilvergleich;-)
Bild

Noch viel Arbneit drin;-)
Bild

Dier Stössel von Hoffmann...superleicht heisst in dem Fall 72gramm...aber dafür sind sie Konkurrenzlos billig...
Bild
Bild
Bild
Mit Loch um die Nocke zu schmieren???
Bild

Und ab jetzt ist ja wieder Larsramadan...da geht nun richtig ab;-)
Bild

Sensoren von Gerd...
Bild

Mapsensor für den Ladedruck...
Bild
Bild

Ladelufttemperatur mal 2 um VOR und NACH dem Ladeluftkühler messen zu können...
Bild
Bild

éldruckgeber einmal in PORNO bitte;-)
Bild
Bild

Abgastemperaturgeber.
Bild

éltemperatur ebenfalls die Pornoausführung...
Bild

Kopftemperatur für beide Seiten...werde sie aber nicht unter die Kerzen schrauben sondern lieber Löcher und Gewinde mit Schraube machen...
Bild

Die edellösung für Kopftemperatur für Mexköpfe mit anschluss und Typ4
Bild

Einschweissmuttern für Lambdasonde in Extralang und die Sonde von zu hohen Abgastemperutren zu schützen
Bild
Bild

Das Anzeiggerät...
Bild

Langsam muss ich nuin aber mal gas geben wenn ich wirklich zur Party in Inkwil das Ding am laufen haben will...

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

...
Zuletzt geändert von Poloeins am Di 8. Feb 2011, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...nun ist die Challengekasse leer...da muss nun endlich mal was passieren;-)

Kurbelwelle weiter geschliffen bis mir die Schleifer ausgingen...
Bild

Ölbohrungen der Kurbelwelle für hohe Drehzahlen anpassen...
Bild

Das dann gleich bei allen gemacht...
Bild

Andere Seite "Vorher"
Bild

Nachher;-)
Bild

Ich muss mich echt beeilen mit den Köpfen...sie müssen am Donnerstag nach EP.Da habe ich nen Termin für Führungen reinmachen und Doppelfedern fräsen...
Bild

Erstmal da wo man gut rankommt;-9
Bild
Bild

2 Stunden später;-)
Bild
Bild

Politur auch mal kurz durchgejagt...
Bild

Einfach schön anzuschauen:-D
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...ab nächste Woche Montag geht 7 Tage VOLLGAS an den Challenger...

Gestern mal nen Teilecheck gemacht...

Der Turbo...konnte ich glücklicherweise bei Ebay günstig ersteigern.Der sollte gut sein für 150PS und einem einsetzenden Ladedruck von diesseits der 2000Umin.Er hört auf den Namen GT15.Das ist meine allererste Wahl,Den hätte ich auch gekauft wenn Geld keine Rolle spielen würde.Diesmal kam mir aber Fortuna zur Hilfe;-)
Bild

Hier ein Bild von dem Ladeluftkühler.Ich habe ihn mal an den 1641ccm probeweise drangehalten.Der passt super vom Platz her genau da hin wo die Hauben aufstellen nen Schlitz machen.Leider ist der eine Anschluss nicht abgewinkelt weswegen ich leider einen 90Grad Adapterschlauch nehmen muss.Geplant ist den So zu verbauen das ich ihn schnell mal drauf machen kann für Challengegründe oder Deutsche Autobahn.Ich hoffe das ich eine Abstimmung finden kann die beides zulässt ohne die Bedüsung wechseln zu müssen.
Bild

Bild

Die revidierten Pleul brauchen auch noch etwas Liebe.Aber nach reiflicher Überlegung werden sie kein Gramm mehr lassen welches nicht durch glatt machen weg geht...

Bild

Die Mantelbleche des 2009er Challengers müssen leider ein Comeback feiern da ich leider keine anderen mehr habe.Die letzten sind samt 2009erChallenger verkauft...

Bild

Nach langen hin und her habe ich mich nun doch für Serienkolben entschieden und habe mal alles zusammen gekramt was ich noch habe.Jetzt mache ich aus alles nen Recall und nimm nur die besten 4...
Bild

Teuerstes "T" allerzeiten...aber die Qualität ist einfach besser von VDO als Chinazeugs.Zumal es stabiler ist bei weniger Platzbedarf..
Bild

Da der Lader sicher seine Grenzen hat wird der Motor bestimmt nicht mehr als 6500Umin drehen.Deswegen habe ich mich nach langen Überlegen doch entschieden einen stabilen aber dafür etwas schwerern Ventiltrieb zu bauen.Da ich so viele Kilometer fahre macht das meiner Meinung nach sinn.Also Chromolystangen...
Bild

Turbotaugliche Saugrohrdichtungen aus Urthan.
Bild

Da ich mich nun für die CB 2250 als Nocke meiner Wahl enschieden habe,wird diese mit 1:1,4 Kippern gefahren.Ich habe in einem US Buch gelesen das die Nocke dafür gut sein soll.Damit komme ich aber auf 14,5mm Ventilhub.Mal schauen wieviel da von der Führung im Kopf weg muss und ob ich ohne Ventiltaschen auskomme.

Bild

Wegen der Kennedydruckplatte kommt einfach eine Serienscheibe rein die noch recht gut ist.Das sollte locker reichen für meinen Zweck.Ich finde es bei einem 50 Jahr alten Getriebe aber auch nicht schlecht wenn das schwächste Glied in der Kette nicht das Getriebe selber ist sondern lieber die Kupplung oder die Reifen..
Bild

Zusatzölwanne mit Turborücklauf und Filter..
Bild

Bild

Aufgrund der Edelstahlventile UND den Kipphebelwellen müssen leider 2 Gramm Lashcaps drauf..aber Haltbarkeit ist höchstes Gebot...
Bild

Für die zweite Ausbaustufe die härtere Feder fürs Wastegate.Damit sind dann ca. bis 1,5bar Ladedrücke einstellbar..
Bild

Doppelfedern von CB.Die geben die Federn an für Motore die über 6500Umin drehen.Viel mehr will ich auch nicht.Die sollten reichen-
Bild

Um später mal den Verschleiss begutachten zu können mal das entspannte Mass...
Bild

Das Blockmass der Federn ist echt hervoragent.Damit kann ich locker den riesigen Ventilhub fahren...und habe immernoch zirka 2mm Sicherheitshub...
Bild

Mal schauen womit ich die Köpfe auf Doppelfedern umfräse...hier das Mass...
Bild

No Risk at this...
Bild

Sinn oder Nichtsinn ist hier nicht die Frage.Gute Erfahrung mit dem Ding gemacht...deswegen kommts wieder rein...
Bild

Die Flansche müssen noch etwas bearbeitet werden...aber Lasern lasse ich sie nicht bei meinem Maschienenpark wäre das Geldverschwendung...
Bild

Bild

An einer Entlüftung des Gehäuses werde ich diesmal nicht vorbei kommen.Soviel Ladedruck und keine Totalseal Kolbenringe(weils für 77mm keine gibt) werden ganz schön aufs Gehäuse drücken...und dadurch überall das Öl raus...
Bild

Filterpumpe ist ja so oder so Pflicht;-)
Bild

Jetzt muss ich erstmal nach nem Schwungrad suchen mit 109Zähnen 200mm und O-Ring.Danke nochmals an Schickard für den indirekten Tipp;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Wie filter die pumpe eigendlich? is da ein anderes loch in der pumpe? also so das, das öl durch den filter muss?
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von kaeferdesaster »

wie full flow ... öl raus filter öl rein ....... nur das du da wo schläuche sidn , bei der ausführung alt guss hast
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Käferrobert »

Ich kauf mir einfach eine und guck mir das an :character-afro:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Merik »

Der Aufbau der Pumpe ist etwas anders, mach dir nachher mal ein Bild, wenn ich meine alte finde.

Edit:

Sorry, die hab ich wohl schon entsorgt....
Aehndiii
Beiträge: 26
Registriert: So 14. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Aehndiii »

Hi,
die Kurbelwelle hat mal nen ziemlich hohen Sabber-Faktor :D
Zu den Stößeln: Sind das die "Ventilstößel, 29mm Fuß, ultra leicht" für 89 Euro von Hoffmann?
Klingt ja nach ner günstigen Alternative :)
Grüße,
Andi
You can live in your car, but you can't race your house!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

Ja.Das auf dem Bild sind die.Ich kann aber zu den Dingern nichts sagen ausser das sie etwa 74gramm wiegen.
Ich habe sie dem Arne verkauft .

Ich nehme weiterhin die CB Stössel weil diese 3 gramm weniger haben und sich als äusserst robust erwiesen haben.

Nun mal nen Update.Momentan bin ich jede freie Sekunde am 1200er dran...

Bilder habe ich heute vergessen hochzuladen und hole es morgen nach.

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16622
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo

Beitrag von Poloeins »

So...

Die Köpfe vom Rene sind ja meine geworden....Nach dem Auslitern kam ich leider auf eine Verdichtung von 6,7:1.Das ist selbst für meinen "krassen" Turbo zu wenig:-D
Bild

Neue Führungen sind schon drin.Auf der Auslasseite nur so weit reingedrückt das sie Plan mit dem Hubel abschliessen.Leider haben die Führungen für meinen Geschmack zuviel Spiel.Ich werde die Köpfe deswegen am Montag nochmals nach EP schleppen und dort mal auf die Trommel hauen.
Bild

Dann habe ich mal 3,7mm aus den Dinger rausgenommen.Danach kam ich auf ein Volumen von 34ccm.Mit den Kolben zusammen komme ich damit auf 8,7:1 bei KR 1,5.
Bild

Das umgedrehte 180er Schwungrad.Da werden gerade die Bohrungen für die Druckplatte gesetzt.
Bild

Spezialwerkzeug um die Löcher anzukörnen für die Druckplatte...
Bild
Bild
Bild


Ich konnte die Kolben und Zylinder vom alten Challenger zurück bekommen.Leider sind die Kolbenringe runter.Und das nach nur 2 Saisons.An den Zylinder wird es wahrscheinlich nicht liegen,da der Spalt bei dem oberen Kolbenring zu gross ist und am unteren noch fast in Ordnung.
Bild

Der oberer 6/10
Bild

Der untere 4/10
Bild

Ich weiss den Verschleisswert nicht.Aber ich mache sie sicherheitshalber mal neu.Kosten ja auch keine 30Euro.Und das sollte es mir schon wert sein,nachdem ich wieder keine neuen Zylinder verwende.Aber nach der Challenge werde ich sehr wahrscheinlich die 83 Slipin verbauen.Auch wenn ich die für nicht sehr gelungen halte.Aber eben Hubraum und in meinem Fall NEUE Zylinder einfach mal Sinn machen.

20.000km Schrott
Bild

Heute endlich die Kurbelwelle fertig geschliffen und poliert.Morgen geht sie dann zum Wuchten wenn ich das Schwungrad endlich fertig gebohrt habe für 8 Stifte...
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten