Da versucht man bei einer Restauration ein halbwegs ansehnliches Auto auf die Räder zu stellen und dann merkt man, dass Putzen und Polieren an manchen Stellen einfach nicht reicht.
So wie zum Beispiel die Türgriffe aus Zinkdruckguss.
Die feststehenden Türgriffe kamen zum Modelljahr 60 (genau gesagt am 06.08.1959) und waren wie die Kühlschrankgriffe aus verchromtem Zinkdruckguss.
Nun werden die zu verchromenden Teile erst verkupfert, dann vernickelt um sie anschließend mit Chrom zu überziehen.
Dem Ein oder Anderen wird nicht entgangen sein dass mit Zink und Kupfer auch Batterien hergestellt werden (Daniell Element).
Was heißt das?
Laut elektro-chemischer Spannungsreihe ist Zn unedler als Cu was sich darin äußert, dass das Zn durch eine chemische Reaktion mit Cu oxidiert wird.
Das wiederum verursacht hässliche Pickel auf den glänzenden Teilen.
Was tun?
Neu verchromen-
Wenn man überhaupt eine Firma findet die das machen kann wird es erst mal eins: Teuer.
Und die Freude über die schönen Sachen währt auch nicht lange, weil die Reaktion wieder von vorne beginnt.
Einscannen und Fräsen lassen-
Das Scannen alleine kostet pro Teil etwa 180-250 Euro. Für Druckknopf und Griff sind das also ca. 440 Euro.
Das Fräsen auf einer 5-Achsen CNC Maschine kostet dann noch so ca. 300-500 Euro. Pro Teil.
Hinzu kommen noch die Kosten für das Verchromen selber.
Aus dem Vollen feilen-
Also mal ehrlich.....
Gießen-
Zuhause machbar
Man kann nahe der Endkontur fertigen
Kosten für Alu, Sand und Kleinigkeiten sind überschaubar
Man kann 90% selber machen
Dass es zuhause geht sieht man hier: https://www.youtube.com/watch?v=tzgnXFJdtIM
Also gut, fangen wir an.
Basis ist ein originaler Modelljahr 60 Türgriff. Natürlich mit Pickeln.
Dort werden 2 Löcher hineingebohrt.
Sie dienen als Orientierung für die Maschine die den nächsten Schritt durchführen wird.
Nämlich das Durchschneiden.
Das sieht dann ungefähr so aus:
Lunker:
Aus den Hälften muss ich jetzt erstmal ein Modell herstellen.
Im Gegensatz zum Gebläsekasten ist dieses Projekt noch längst nicht abgeschlossen. Und ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht ob das überhaupt funktionieren wird.
Aber Versuch macht bekanntlich kluch.
So I will give it a try.
Stay tuned

Gruß
Sebastian