1600er Rennmotor Lowbudget

Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Der Lars und ich wollen meinen 1600er Ersatzmotor aufmotzen
und für Max.400 Euro alles rausholen was geht :twisted:
Nächsten Monat ist TÜV fällig und mit dem jetzigen Motor nicht möglich.
Im Moment sieht er so aus


Bild

Ursprünglich war es mal ein 1300er AB
Hab ihn dann nen Satz 1600er Kolben und Zylinder verpasst
und die 1300er Köpfe passend aufgedreht.
Den Saft bekommt er von ner 34PCI Zweivergaser Anlage und gezündet
wird per THZ und Bosch 007 Verteiler.
Ne 200er Kupplung mit leichter Schwungscheibe hat er auch.

Da für meinen Turbomotor ja ne Programmierbare Spritze in dem Käfer hängt,
überlege ich noch ob die Vergaser nicht ins Regal wandern sollen :?:

Anregungen lese ich gerne ;)
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Burak
Beiträge: 265
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 20:29
Wohnort: ISTANBUL
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Burak »

Sieht schon mal gut aus ;) Was kommt so mit denen 32PCI so raus :?:
SBS member UK/EU #79


mein blog : http://droppedbug.skynetblogs.be/
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Rennmotor und 400€? na ja na ja... da ich zurzeit viel über Formel V lesen, ist da mit 400€ für nen echten Rennmotor nichts drin, da haste grad ma die Kurbelwelle und Schwungscheibe gewuchtet :D

Also ich würd, wenn der hubraum behalten werden soll, erstmal die verdichtung hoch drehn und alles so weit erleichtern wie es geht, und wuchten, die kurbelwelle kann man auch stakr erleichtern!! :)

verdichtung würd ich denke auch 10,5-11:1 setzten, mit der spritze bekommste das auch super zum laufen :D

JOaa jetzt fehlen nurnoch straightcuts und ne passende nocke mit stößeln und ventilfedern :D

Grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

droppedbug hat geschrieben:Sieht schon mal gut aus ;) Was kommt so mit denen 32PCI so raus :?:
Du meintest bestimmt 34PCI ;)
Also laut Gutachten 56 Ps bei 4400 Umdrehungen.

@Käferboy
Das mit dem Rennmotor is natürlich nur Wunschdenken 8-)............oder nicht :?: :D

Ne Nocke ist schon unterwegs und hat 80 Euro gekostet.
Jetzt bleiben mir noch 320 Euro.
Als nächstes brauche ich Federn und Stößel.
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
hawaiikaefer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 19:03
Wohnort: Kleve

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von hawaiikaefer »

-=| Käferboy |=- hat geschrieben:da ich zurzeit viel über Formel V lese

sorry... muss ma kurz OffTopic :lol:

in Wörth hättest dir einen live anguggen können und evtl. Probesitzen, bzw. Probefahren können :P mein lieber Jens....
Pit kann dir sicher sagen das der ganz gut geht....


Gruss
Stefan
Deutscher durch Geburt, Bayer durch Gottes Gnade


Einmal f.... aber hart! WAAS? Ein MC Chicken mit Salat.

Alles was fährt kann man schneller machen....
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Pit hat schon längst berichtet Stefan!! :D:D
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
hawaiikaefer
Beiträge: 212
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 19:03
Wohnort: Kleve

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von hawaiikaefer »

Jap..... Heike war schon genervt weil Pit ihn am liebsten ausgebaut und mitgenommen hätt^^
Deutscher durch Geburt, Bayer durch Gottes Gnade


Einmal f.... aber hart! WAAS? Ein MC Chicken mit Salat.

Alles was fährt kann man schneller machen....
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

:mrgreen: :mrgreen: Motoren können einen in den Wahnsinn treiben... oder auch die anderen :mrgreen: :mrgreen:
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

hab heute nen Ausritt mit dem 1600er gemacht und ich muß
ja sagen das geht gar nicht.
Hab dann mal versucht ein wenig an den Gemischschrauben zu drehen
mit dem Erfolg das ich auf Zylinder 1 und 2 um die 750° Abgastemperatur hab
und auf 3 und 4 nur ca.650°........ :roll:
Werde da wohl morgen noch mal dran müssen ;)
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

Geilomat:-D

Du hast ne Abgastemperatuzr in den Motor eingebaut???

Bau doch lieber ne mal zwei Lambdasonden ein!


Ich kann dir vielleicht den Entwurf vom Jan ans Herz legen für selbst abgedrehte Stössel!!!!!!
Das spart auch wieder geld...
Kanäle machen wir im Sinne meiner 1200er Erfahrung....
Steuerzeiten sind zwar nicht soooo Hammer...aber das wird schon...

Den Vergasern traue ich nach dem Motor vom Jens schon einiges zu....

Mal schauen ob nicht noch nen Auspuff für die Schlange irgendwo auftaucht für kleines Geld
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Poloeins »

meinersterkäfer hat geschrieben:hab heute nen Ausritt mit dem 1600er gemacht und ich muß
ja sagen das geht gar nicht.
Hab dann mal versucht ein wenig an den Gemischschrauben zu drehen
mit dem Erfolg das ich auf Zylinder 1 und 2 um die 750° Abgastemperatur hab
und auf 3 und 4 nur ca.650°........ :roll:
Werde da wohl morgen noch mal dran müssen ;)
Die Schrauben sind nur Standgas und erhöhtes Standgas....

Im Normalbestrieb fährst du eigentlich im Bereich der Hauptdüse...

Kein Lambdatool dran???

Das würde mich mal interessieren...

Ich würde auch mal sagen das 10:1 schon Pflicht ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

:lol: nach dem Der Turbomotor ausgebaut war, baumelten da so 4 Abgastemperaturfühler rum.
Die mußte ich ja jetzt irgendwie verstauen 8-)
Wenn wir den Motor fertig haben, kommen auch zwei Lambdasonden rein ;)

Wegen den Stösseln, müßen die nicht gehärtet sein :?: wegen der anderen Nocke und so :?:
Ansonsten hätte ich kein Problem die Dinger abzudrehen
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von John Bitch »

Da spritz ich mal eben gute sahne drauf...

Das Spanbild lässt darauf schließen das die Stössel durchgehärtet sind.
Die Lauffläche bleibt unangetastet.
Es wird nur im Bereich der Führung Material abgetragen, das gehäuse is definitiv weicher als die Stössel. Wobei das auch egal is, da man ja nur weniger führungslänge hat, nich weniger durchmesser. Bevor die Stössel kaputtgehen is das gehäuse hinüber weil du weniger führung hast, die Kräfte die durch den nocken aufs stössel wirken anders ans gehäuse weitergegeben werden.

Verwirrend genug? ;-)

Gewicht liegt so wie ich sie gemacht hab bei 73g. Bild siehste in meiner Autovorstellung.

Die ersten 500km ohne probleme gefahren.

so long...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von Merik »

Ich würde eher sagen, dass das Spanbild darauf schließen lässt, dass wir hier einen sehr Kohlenstoffhaltigen Werkstoff haben, der dadurch zur Bruchspanbildung neigt.

So wie ich weiß, werden die Stößel nur an der Stößelstangenaufnahme und auf dem Stößelteller gehärtet.

Wozu das Risiko eingehen, wenn der 1200er auch mit Scat Stößeln ohne Ende dreht ;)
Benutzeravatar
meinersterkäfer
Beiträge: 142
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 09:54
Wohnort: Attendorn
Kontaktdaten:

Re: 1600er Rennmotor Lowbudget

Beitrag von meinersterkäfer »

Ich finde die Idee mit den Stössel bearbeiten schon geil,
werde aber zur Sicherheit die Skat
oder CB nehmen
Ich kann nix am Lenker hab aber trotzdem Spaß www.gerd-seine.de
Antworten