1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von kaeferdesaster »

stefan aber scheiß was auf den EINEN zylinder :mrgreen: ich finde deine 136 PS ausm 1641 ganz beachtlich ... da wird gut die post abgehen :music-rockout:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

kaeferdesaster hat geschrieben:stefan aber scheiß was auf den EINEN zylinder :mrgreen: ich finde deine 136 PS ausm 1641 ganz beachtlich ... da wird gut die post abgehen :music-rockout:

Die Haltbarkeit könnte aber noch ein wenig besser sein :mrgreen:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von VeeDee »

Dreizylinder mit 136PS??? Oh, Oh....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So, ich vermute, dass ein Lunker im Saugrohr den Tod des 4 Zylinder zu verantworten hat.

Könnte das sein?

Ob man das Schweißen kann?

Fotos reiche ich nach.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Unwahrscheinlich.Wir haben mehr als einmal die Saugrohre und Co abgesprüht.Das war alles dicht.Zudem hätte er nicht so ein stabiles Standgas gehabt wenn es denn so gewesen wäre!
Näheres folgt...Bild würde ich trotzdem gern sehen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

So---

Erstmal vielen Dank an den Operator Frank (leider wurde fälschlicher Weise vermutet das ich das wäre) für seine Hilfe mit Rat und Tat.
Immer wieder schön aus seinem recihlichen Erfahrungsschatz zu profitieren...und seiner Geduld mit uns "Vergasertypen" :mrgreen:
:handgestures-thumbupright:

Jetzt gehe ich mal etwas ins Detail weil hier die Leute wieder ihre Glaskugel rausgeholt haben und hier doch einiges an "BS" steht.

Der Motor vom Stefan wurde erst bei mir auf dem Ständer ans Laufen gebracht und grundeingestellt.(Leerlaufdrehzahl,Syncron,Leerlaufgemisch usw).Da ist der Motor sicherlich schon ne Stunde gelaufen OHNE Last.
Dann haben wir ihn komplett wie er war auf den Anhänger verladen und zum Operator geschafft.Dort angeflanscht und ihn gut eingefahren gegen etwas Last bei verschiedenen Drehzahlen.Immer mal wieder zwischendurch einen Check gemacht.
Eine genaue Zeitangabe kann und will ich nicht machen.ABER aus der Gehäuseentlüftung kam unter Last kein Lüftchen mehr raus bevor wir die ersten richtigen Powerruns gemacht haben.Eingefahren wurde er sicherlich besser als es auf der Strasse jemals möglich wäre.
Auf Verdacht eines Defektes wurde auch eine Zylinderdruckverlustmessung gemacht die der Motor mit Bravur bestanden hat.
Was sich oben liest wie 2 Stunden Prüfstand war in Wirklichkeit fast der gesamte Samstag!

Jetzt mal zu den Eckdaten.
Stefan hatte ja die Vergaser mit selbstgedrehten 33LT gekauft.Mit diesen haben wir die Vergaser eingedüst.Das ging auch recht gut mit der schon vorhanden Bedüsung.Da wir am Anfang den Motor noch recht sanft an seine Grenzen gebracht haben,drehten wir nur bis 5400Umin.Da standen aber zu meiner vollen Verwunderung schon 81kw an :shock:
Eigentlich hatte ich erwartet das der Motor dort deutlich weniger Leistung hat.
Nach einem weiteren Kurzcheck den Motor dann mal unter Last ausgedreht.Dabei kamen 88,5KW raus bei 6250Umin.Danach viel die Kurve ab.Für eine FK89 etwas seltsam.Der Arbeitsbereich der Nockenwelle wird angegeben von 4500-8500Umin.
Dann mehrer Läufe gemacht um das Gemisch ordentlich abzustimmen.Aber der Leistungspeak blieb ziemlich identisch.
Dann hatte ich die Vermutung das eventuell der Billig009 mit Billig-Kontaktlos die Drehzahl nicht kann.Also schnell meinen echten 009 mit Compufire verbaut.Ergebnis fast identisch.91kw bei 6200umin.Vielleicht stimmte dort die maximale Auslenkung des Verteilers nicht genau überein mit vor dem Verteilertausch.Jetzt waren es ziemlich exakt 30grad vor OT voll ausgeregelt.

Nach unzähligen Düsen wechseln und immer wieder zwischenchecks dann die "optimale" Bedüsung für die 33LT gefunden und notiert.
Dann auf der Suche nach der erwarteten Drehzahl die grösseren LT verbaut mit 37mm Durchmessern.Die hatte der Stefan glücklicherweise zu den Vergaser dazu bekommen.Dabei habe ich mir die Selbst gemachten LT mal angeschaut.Also ich als Laie fand deren Formgebung nicht besonders gelungen.Vielleicht postet der Stefan mal nen Bild von den Dingern hier für die Experten unter euch.

Wieder eingedüst und bei 94,5kw gelandet bei 6350Umin .Der Grund warum der Motor nicht höher dreht,konnte ich leider nicht finden.
Der Operator meinte das wohl ein Füllungsproblem sein könnte.Jenseits der 6500Umin hört der Motor sich auch nicht besonders gut an und die Gassäule über den Trichtern veränderte sich.Konnte man gut sehen.ich will mal die Steuerzeiten überprüfen wenn der Motor wieder bei mir ist.Eigentlich ist das zuviel Leistung bei zu wenig Drehzahl für das Motorkonzept meiner Meinung nach.ABER das Ergebnis ist natürlich mehr als erfreulich für einen 1641ccm.Nachdem die beste Bedüsung für die LT gefunden wurde,haben wir einen Leistungsmessung von 98,9KW gemessen bei 6400Umin.Das Drehmoment war über den gesamten Drehzahlbereich höher als bei den 33LTern.

Bei einem letzten Run war auf einmal die Leistung weniger.
Dann kam es zu dem besagten Schaden.Kerze rausgedreht und gesehen das die Elektode abgebrochen war.Eien Druckverlustmessung zeigte dann schnell das dort etwas nicht mehr ganz in Ordnung ist.

Resume: Es ist ein wirklich guter 1641ccm geworden.Die angepeilten 140PS wurden zwar nicht ganz erreicht aber dafür ist das Drehzahlniveau deutlich tiefer als gedacht.So wie das Setup jetzt ist,kann man damit super auch auf der Strasse fahren.Das der eine Schmiedekolben leider gestorben ist,ist wirklich schade.Aber der angesprochene AA Ersatz ist günstig und gut verfügbar.Zum Glück hat der Kopf nichts abbekommen.Die angesprochene Überhitzung ist nur auf dem einen Zylinder zu erkennen und kann sehr gut auf ein folgeschaden des Kolbenklemmers sein...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von VeeDee »

Klingt vielleicht verrückt: Drückt mal die defekte Kerze ab. Hatte auch schon mal eine undichte...

Ansonsten: :text-bravo:



Always aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von kaeferdesaster »

ich bleib dabei .... 136 PS .... und bei euch kommt keine FREUDE auf =? .... scheiß was auf den einen zylinder 8-) ..

ABER nen video hätte ich doch schon gerne gesehen ..... oder durftet ihr keine bilder videos machen ?? war das soooo top geheim ?? und WARUM überhaupt ?

VIDEO VIDEO :music-rockout: ich will V I D E O sehen :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

Also ich bin mehr als Zufrieden!

Der eine Zylinder ist ärgerlich aber kein Weltuntergang.

Schade ist nur, dass es die scheinbar nicht einzeln gibt.

Aber es gibt ja eine alternative. Ich forsch noch mal ein wenig ob ich irgendwo die Sachen einzeln bekomme.

Prinzipiell gibt es ein Video, aber es sind dort Leute zu erkennen die das vielleicht nicht wollen?
Das kennst du doch Arndt, warst du es nicht der da auch
viel Wert drauf legt?

Wenn der Operator sein ok gibt stelle ich das Video ein.
4takter
Beiträge: 102
Registriert: So 5. Mai 2013, 08:36
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von 4takter »

Das wird der Operator nicht zulassen. Ist auch nicht nötig. Wer den Schenck sehen will kann das auf Youtube und wie ein Käfermotor aussieht sollte hier auch jeder wissen.
Übrigens haben wir gestern 2 Käfermotoren eingefahren und bedüst. Ohne jeden Störfall in einer normalen Schicht. Es geht also einwandfrei.
Viele Grüße Frank

http://www.motormapping.de
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Poloeins »

Ich werfe mal ne Zahl in den Raum:

1776

Der Grund für 1641ccm war ja,das die Zylinder schon da waren...

Mit fast 4mm mehr Bohrung kann man den Ringspalt sehr viel grösser machen.Vielleicht drehte der Motor auch einfach nicht mehr als die 6500Umin weil dort einfach bei 40/35-Bestückung nicht mehr durch geht bei der kleinen Bohrung.
Damit würde die Verdichtung auch besser zur Nocke passen :mrgreen:

*duckundwech*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Paßt, genau aus der Überlegung bin ich beim "AB" von der 88er Bohrung auf die 90er Bohrung gegangen, meine CB 044er-Köpfe sind auch mit 40/35...und die 90er Zylinder sind nun ganz einfach 1a, was Zylinderwandstärke und Bohrung im Gehäuse anbelangt.

Bin auch schon weg....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von Käfersucher »

So ich bin auch noch da :D

Also Kolben und Zylinder mit 87 mm 1641ccm sind gekauft! :character-oldtimer:

Das Konzept wird nicht verändert. :character-oldtimer:

Warum auch, ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden und mehr Hubraum kann ja jeder. :lol:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von B. Scheuert »

Man muss auch nicht jeden Mist machen, der einem von anderen empfohlen wird :mrgreen: Also wieder aufstehen, Krönchen richten und weiter :lol:
Benutzeravatar
superfeile
Beiträge: 22
Registriert: Fr 28. Nov 2014, 21:06
Käfer: Käfer 1200
Fahrzeug: Beetle 1.8t Cabrio
Fahrzeug: Vespa 125 VNB bj59
Fahrzeug: Ducati 996 SPS
Fahrzeug: BMW X3
Kontaktdaten:

Re: 1302 mein neues Projekt " Der Porsche Salzburg Käfer"

Beitrag von superfeile »

Hallo,ich verfolge deine story :up: und bin auf die bilder von deinem schalthebel gekommen :text-+1: kannst du mir sagen wo ich so einen schalthebel bekomme?

Bild
Spaß am Basteln

Superfeile-Bug
Antworten