Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
hm gemein! und mir welche besorgen ist schlecht oder?
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Kein Problem!
Teile+Paypal+Versand+11%für Zoll und MwSt
Teile+Paypal+Versand+11%für Zoll und MwSt
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
@mogli-fidi
Auf Motorteile aus den Staaten kommt auf den Rechnungsbetrag inkl. Versand 2,7% Zoll und auf den Gesamtbetrag inkl. Zoll dann nochmal 19% EUSt
Gruß
Martin
Auf Motorteile aus den Staaten kommt auf den Rechnungsbetrag inkl. Versand 2,7% Zoll und auf den Gesamtbetrag inkl. Zoll dann nochmal 19% EUSt
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
okay leute danke erst einmal für die infos wenn ich soweit bin werd ich mich damit mal auseinandersetzen müssen was
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
So...,mal hier weiter gemacht.Irgendwie habe ich den Karren entwas vernachlässigt.
Es ist mal wieder das Getriebe kaputt.Das Lager das ich habe reparieren lassen,macht nun wieder Geräusche.Ich habe es laaange ignoriert.Aber dann war plötzlich nen Autobahngetriebe bei CSP lieferbar und habe es sofort geordert.
Das neue hat nun die 3.88er Hinterachse und den "langen" Vierten mit 0,82.
Das ist aber garnicht sooo lang wenn man hinten 165 80 15 fährt...
Eigentlich wollte ich ja ne 3,44er Hinterachse haben,aber leider kann ich keinen Getriebebauer finden der meine "Sprache" spricht.
Wenn das so bleiben sollte,mach ich das bald mit dem Stefan alleine...Bin für Tipps für Getriebebauer aber sehr dankbar weil ich momentan 4 lange aber kaputte Getriebe liegen habe
Weil für den Wechsel des Getriebes der Motor raus muss,hab ich mich entschlossen den gleich etwas aufzufrischen.Ich schraube da nun 83er Zylidner drauf und werde sehr wahrscheinlich noch ne TCS10 verbauen.1:1,25 Kipperwellen liegen auch noch rum.In dem Zuge ändere ich auch gleich den Gaszug um weil ich Platz machen will für ne Drehstromlima.Demnach zieht mit dem Umbau auch das doppelte Bordnetz in den Käfer ein.Dann kann ich endlich nen Autoradio verbauen und der Anlasser bekommt dann auch endlich 12V auf den Kopf.
Dann habe ich mal den geschundenen Lader ausgewechselt.Der hatte es echt hinter sich nachdem ein Kolben komplett seine Turbine passiert hatte

Mal wieder das gewichse bis die Gehäuse ab waren

Das mit dem Auspuff muss ich auch mal angehen.es war ja ganz lustig als es noch nicht eingetragen war.Aber mittlerweile kann ich das Ding nicht mehr sehen.Ich werde da wohl etwas mit dem Absorbationsschalldämper basteln.Ich glaube ich habe auch schon ne Idee mit dem Pyton Schalldämpfer...


Dann habe ich mal die Druckseite abgedrückt...ich hatte die Vermutung das der Ladeluftkühler etwas undicht ist...

Verstopfung:D

Und an einer Stelle war er wirklich undicht.Zwar nur ganz minmal aber nun habe ich die Stelle mit Hammer und Meissel wieder dicht bekommen bis 8bar...das sollte reichen:D

Dann mal Ventilspiel kontrolliert.Erstaunlicherweise hatte sich das nicht verringert.Also scheinen die Sitzringe die nun verbaut sind,die Folter mit der hohen Abgastemperatur zu verpacken,Ich werde die Köpfe aber mal genaustens untersuchen wenn sie ab sind...

Da kann man schön sehen das der Gashebel anders muss wenn eine dickere Lima Platz haben soll...

Es ist mal wieder das Getriebe kaputt.Das Lager das ich habe reparieren lassen,macht nun wieder Geräusche.Ich habe es laaange ignoriert.Aber dann war plötzlich nen Autobahngetriebe bei CSP lieferbar und habe es sofort geordert.
Das neue hat nun die 3.88er Hinterachse und den "langen" Vierten mit 0,82.
Das ist aber garnicht sooo lang wenn man hinten 165 80 15 fährt...
Eigentlich wollte ich ja ne 3,44er Hinterachse haben,aber leider kann ich keinen Getriebebauer finden der meine "Sprache" spricht.
Wenn das so bleiben sollte,mach ich das bald mit dem Stefan alleine...Bin für Tipps für Getriebebauer aber sehr dankbar weil ich momentan 4 lange aber kaputte Getriebe liegen habe



Weil für den Wechsel des Getriebes der Motor raus muss,hab ich mich entschlossen den gleich etwas aufzufrischen.Ich schraube da nun 83er Zylidner drauf und werde sehr wahrscheinlich noch ne TCS10 verbauen.1:1,25 Kipperwellen liegen auch noch rum.In dem Zuge ändere ich auch gleich den Gaszug um weil ich Platz machen will für ne Drehstromlima.Demnach zieht mit dem Umbau auch das doppelte Bordnetz in den Käfer ein.Dann kann ich endlich nen Autoradio verbauen und der Anlasser bekommt dann auch endlich 12V auf den Kopf.
Dann habe ich mal den geschundenen Lader ausgewechselt.Der hatte es echt hinter sich nachdem ein Kolben komplett seine Turbine passiert hatte

Mal wieder das gewichse bis die Gehäuse ab waren



Das mit dem Auspuff muss ich auch mal angehen.es war ja ganz lustig als es noch nicht eingetragen war.Aber mittlerweile kann ich das Ding nicht mehr sehen.Ich werde da wohl etwas mit dem Absorbationsschalldämper basteln.Ich glaube ich habe auch schon ne Idee mit dem Pyton Schalldämpfer...
Dann habe ich mal die Druckseite abgedrückt...ich hatte die Vermutung das der Ladeluftkühler etwas undicht ist...
Verstopfung:D
Und an einer Stelle war er wirklich undicht.Zwar nur ganz minmal aber nun habe ich die Stelle mit Hammer und Meissel wieder dicht bekommen bis 8bar...das sollte reichen:D
Dann mal Ventilspiel kontrolliert.Erstaunlicherweise hatte sich das nicht verringert.Also scheinen die Sitzringe die nun verbaut sind,die Folter mit der hohen Abgastemperatur zu verpacken,Ich werde die Köpfe aber mal genaustens untersuchen wenn sie ab sind...
Da kann man schön sehen das der Gashebel anders muss wenn eine dickere Lima Platz haben soll...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- käferrobert85
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 1. Dez 2011, 20:04
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Endlich gibts wieder was spannendes zu lesen...




Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Lima mit grossem Lüfterrad und die Flügel sind verschweisst ( + ein Fuss). Hätte ich noch liegen brauche ich nicht mehr. Die Lima ist neuwertig. Könnte sie am 30. mitbringen
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Danke Lukas.Wir quatschen wenn wir Autos tauschen:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- -=| Käferboy |=-
- Beiträge: 1695
- Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
- Wohnort: Hangover
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Getriebe bauen ist easy! Nur hab ich direkt die "synchronringe" verschweißt und eine harte passfeder eingesetzt. Solltest du vllt auch machen wenn du das selber machst, brauchst aber ne Stange Spezi-Werkzeug!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"
AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 4. Jul 2013, 19:16
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
was getriebe angeht schau mal unter folgendem link nach. ich bin nämlich auch grad am überlegen wie ich was passendes langes herbekomme!
http://www.getriebeservice-dietrich.de/ ... %C3%A4fer/
http://www.getriebeservice-dietrich.de/ ... %C3%A4fer/
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Hallo Jens,-=| Käferboy |=- hat geschrieben:Getriebe bauen ist easy! Nur hab ich direkt die "synchronringe" verschweißt und eine harte passfeder eingesetzt. Solltest du vllt auch machen wenn du das selber machst, brauchst aber ne Stange Spezi-Werkzeug!
dadrauf wird es anscheinend hinauslaufen.Stefan hat sich bereit erklärt das mal mit mir anzugreifen.
Wir haben das schon mal vor Jahren angegangen aber dann wieder im Sande verlaufen lassen.
Wenn du das nächste mal nen Getriebe reparierst,sag mal bescheid.Dann komm ich gern mal eben rum und schaue dir über die Schulter.
Das wurde mir jetzt schon von 2 anderen Adressen auch erzählt.Ganz klarer Vorteil ist,das der genau auf meiner Flugroute ist.mogli-fidi hat geschrieben:was getriebe angeht schau mal unter folgendem link nach. ich bin nämlich auch grad am überlegen wie ich was passendes langes herbekomme!
http://www.getriebeservice-dietrich.de/ ... %C3%A4fer/
Ich werde da sicherlich mal vorstellig werden wenn ich im Juni die Strecke fliege...
Danke für den Tipp.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Momentan können bis Ende Juli keine Aufträge angenommen werden. Krankheitsbedingt sollte ich nicht unnötig gestört werden.
wirst wohl etwas warten müssen
Gruss Jürgen
wirst wohl etwas warten müssen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Albern...dadrauf kann ich keine Rücksicht nehmen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Kleiner Tipp....
Den Herrn Dietrich sollte man am besten mit Geländewagen besuchen.... ich war mit Tubi kurz da und bin fast steckengeblieben... Ist ein ganz schmaler Weg..eher Acker zu dem Haus... Und natürlich nur mit einem Auto befahrbar.. kommt jemand... muss man den ganzen Weg rückwärst...
Den Herrn Dietrich sollte man am besten mit Geländewagen besuchen.... ich war mit Tubi kurz da und bin fast steckengeblieben... Ist ein ganz schmaler Weg..eher Acker zu dem Haus... Und natürlich nur mit einem Auto befahrbar.. kommt jemand... muss man den ganzen Weg rückwärst...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Larsies Turbomania 1200er Tarnkappenturbo
Aber dein Getriebe war doch dann von wo anders,oder?
Warum?
Warum?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.