Retroradios...

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1688
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Retroradios...

Beitrag von Pini1303 »

Hier wieder mal was interessantes zum Thema Radio:


http://www.store.retrosoundusa.de/

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
1302s-micha
Beiträge: 92
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 22:09
Wohnort: 46419 Anholt

Re: Retroradios...

Beitrag von 1302s-micha »

Ich mach hier mal weiter!
Hat jetzt mal endlich einer von euch das Retrosound verbaut?
Mich würden mal die Eindrücke von der Bedienung interessieren.
Nach meiner Meinung muß das doch schon tückisch sein - neue Technik mit wenig Knöpfen und einem stark reduziertem Display.
Wenn ich im Alltag damit unterwegs bin, soll es auch vernünftig zu bedienen sein.
Eine Billigalternative würde Gelhard anbieten, das finde ich aber von der Optik gruselig.
Und ins Handschuhfach kommt mir kein Radio, wer soll das bitte bedienen?
Gruß
Micha
Tuning fängt mit Optimierung an!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Retroradios...

Beitrag von schickard »

Mein altes 6v Radio macht mit DIN Adapter auch nen Super Sound

6volt auf USB Adapter ist sogar ein Bluetooth Stick möglich :obscene-drinkingbuddies:

Grüße
Christian
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

Ich krame das Thema nochmal raus.
Gibt es Alternativen zum Retrosound?
Sollte mit MP3/USB sein und in den kleinen Radioschacht passen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
hot-rod
Beiträge: 260
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 22:11
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Re: Retroradios...

Beitrag von hot-rod »

Ich hab mir jetzt DEN HIER für mein Winterauto geholt. Ich wollte auch nix mit zuviel Schnickschnak und nem simplen Drehknopf für laut- und leisemachen. Bin mal gespannt wie er sich macht. Die Kritiken, die ich im www gefunden hab, waren allesamt nicht schlecht.


gruß hot-rod
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

An dem Kienzle hatte ich auch mal überlegt, schön schlicht und robust, das Modell mit Bluetooth könnte eine Alternative sein.
Da mein neuer Käfer doch einen DIN-Ausschnitt hat, vergrößert sich nun auch wieder die Auswahl.
Wenn man nach Retro-Radios sucht, erscheinen immer welche von Gelhard, Auna, Caliber und Dietz. Alle sehen identisch aus. Ist auch das gleiche drin? Gibt es weitere Alternativen?
Oder was schlichtes mit wenig bunten lichtern. Es soll in ein beiges Metallarmaturenbrett passen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Retroradios...

Beitrag von Nikon-User »

Wenn ein normales DIN Radio rein soll... bei mir war ja der Schacht auch schon "erweitert" worden... Dann genau schauen..

Ich musste die obere Kante von der Lüftungsverstellung abfräsen.. damit das Radio gut reingeht...und dran denken..Je nach Baujahr
ist darüber der Schalter fürs Wischwasser... Gaaaanz übel...wenn undicht....

Gruss
Andreas
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Retroradios...

Beitrag von Nikon-User »

Kenne aber auch "moderne" Radios... die hat es zerlegt... nach ein paar Regenduschen...

Mein neues Radio...kriegt nen Schutz... dafür ist es einfach zu teuer... 8-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
PeterHadTrapp
Beiträge: 658
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 00:58
Käfer: VW 1302 L

Re: Retroradios...

Beitrag von PeterHadTrapp »

Bei mir läuft da kein Wasser mehr durch. Ich habe die Wischpumpe elektrifiziert und einen Taster unters Armaturenbrett gesetzt (Spritzt solange gedrückt wird).

Die Sache mit der Bedienung des Gerätes im Handschuhfach sehe ich inzwischen wirklich locker. Meistens läuft eh über Aux-In das Handy als Musikquelle, das liegt dann in der Konsole oder im ehemaligen Aschenbecher und darüber kann ich Titel wählen, lauter und leiser machen etc. Die Handschuhfachklappe kann dann einfach geschlossen bleiben.
Benutzeravatar
Kochendorfer
Beiträge: 136
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 19:40
Käfer: 1302 Cabrio Bj. 71 R.I.P
Käfer: 1302 Limo Bj. 71

Re: Retroradios...

Beitrag von Kochendorfer »

Hey,

hätte noch ein fast neues Caliber abzugeben. Falls interesse besteht.

Gruß Thomas
zwergnase

Re: Retroradios...

Beitrag von zwergnase »

ich find die Becker Teile eigentlich recht schick, allerdings auch schei..e teuer.

http://www.koenigs-klassik.de/Becker/body_becker.html

Gruß
Martin
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

Werden die Becker-Radios eigentlich mit Gold aufgefüllt oder gibt es das passende Auto dazu?
Wie kommen die Preise bis über 6000€ zustande?

Bei mir hat der Vorgänger auch die Wasserpumpe elektrifiziert, so dass eigentlich auch kein Wasser austreten könnte, habe mir den Verlauf aber noch nicht genau angesehen. Ich werde heute mal ein normales DIN-Radio rein schieben und testen, ob es passt. Habe bis jetzt nur mit der Hand in den leeren Schacht gefühlt, könnte hinten eng werden. Dann würde ich wohl das kurze Kienzle nehmen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Retroradios...

Beitrag von Poloeins »

Becker ist teuer weil es sehr sehr gut ist ABER nicht mehr gemacht wird...

Wenn man auf sowas bei Egay steigert,legt man sich mit der Klientel vom Schlage eines Mercedes Flügeltürers an...es könnte sein das dort das finanzielle etwas locker sitzt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
DonRaketo
Beiträge: 740
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:33
Käfer: 1302 2,0L Typ4
Fahrzeug: Mercedes CLS 350 CGI
Fahrzeug: Piaggio Sfera50
Wohnort: Olpe

Re: Retroradios...

Beitrag von DonRaketo »

Wusste gar nicht, dass die nicht mehr gebaut werden, dann ist es mehr oder weniger verständlich.
Ich dachte schon Becker würde solche Preise aufrufen.
VW Käfer 1302 mit 2,0L Typ4 zu verkaufen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Retroradios...

Beitrag von Poloeins »

Die Firma Becker ist doch Pleite,oder?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten